Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 14.02.2013 21:53:51 Titel: Reifengrösse bei 2" höherem XJ |
|
|
Hallo zusammen
Ich habe mir zum spielen einen 94er Jeep gekauft.
Am Samstag hole ich ein gebrauchtes 2 Zoll-OME-Fahrwerk dafür ab. Das ist das höchste, was in der Schweiz zugelassen ist.
Weiter wird der ein paar neue Reifen bekommen. Ich stelle mir da Fedima Sirocco vor. Nun sind diese ja ein "wenig" grösser, als die Bezeichnung vorgibt.
So geben sie für 255/70R15 762mm als Durchmesser an. Für 265/70R15 sogar 801mm!
Da die 265er in der Schweiz noch legal gefahren werden dürfen (8%), möchte ich natürlich am liebsten diese montieren. Irgendwo habe ich aber gelesen, dass bei 2 Zoll maximal 31er passen. Die 265er wären aber ca. 31,5er. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass auch einige MT's ein wenig grösser sind als genau 31 Zoll.
Weiss jemand, ob die 265er trotzdem passen würden? Was müsste ev. mit der Flex bearbeitet werden? Halten die 30 und 35 Achsen das aus, auch wenn später ev. mal noch Differentialsperren nachgerüstet werden?
Und zum Schluss noch eine Frage bezüglich der ERTRO-Norm; Dürfen die 265er überhaupt auf die 7x15" Felgen montiert werden? Ich habe da leider nichts dazu gefunden.
Danke für eure Hilfe und freundliche Grüsse
Felix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.02.2013 22:14:12 Titel: |
|
|
Fedima Scirocco willst Du nicht wirklich auf der Straße fahren, oder?
Siehe hier: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=12347
Wir fahren auf der XJ-Felge 31x10.5R15, die sind 266.7 mm breit, 265er auf der 7x15 gehen also. Beim ZJ muss bei den 31ern innen im Radhaus etwas nachgearbeitet werden, Falzkanten umbiegen. Und vorne muss der Plastikstoßfänger gekürzt werden, den hat der aber nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 14.02.2013 22:40:12 Titel: |
|
|
Guten Abend Dirty Duck
Grundsätzlich ist der nur fürs Gelände gedacht. Auf der Strasse im Alltag fühle ich mich mit meinem AT-bereiften L200 sehr wohl.
Allerdings muss der bis zu den Fahrgeländen kommen. Da reicht es mir aber, mit 100 auf der Autobahn zu fahren. Bei Regen langsamer, in Kurven vorsichtig etc. versteht sich von selbst. Auf dem Weg zur Superkarpata fahren die Teilnehmer damit zwar auch sehr weite Strecken. Und bisher hat es ja jeder irgendwie heil überstanden..
Gruss
Felix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.02.2013 22:51:24 Titel: |
|
|
ch-wolf hat folgendes geschrieben: |
Allerdings muss der bis zu den Fahrgeländen kommen. |
zurück auch wieder ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 14.02.2013 22:55:25 Titel: |
|
|
Von Vorteil wäre es..
Aber genau aus diesem Grund habe ich den Jeep gekauft. Da tut es einfach weniger weh (finanziell), wenn er mal auf der Seite liegt oder einen Baum oder Stein streift.
Was aber nicht heisst, dass ich ihn vorsätzlich zerstören will! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.02.2013 23:43:04 Titel: |
|
|
sagen wir mal mit ohne HD in den achsen wirste mit sicherheit die wellen brechen und KG's mit den reifen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.02.2013 07:24:03 Titel: |
|
|
Kommt darauf an, was er im Gelände damit machen will. Wir fahren 30 und 35 Serienachsen und 31er MTs im Rennen. Mit Wellen und KG bisher null Probleme, nur die Vorderachse haben wir uns nach einem Einschlag verbogen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.02.2013 08:40:27 Titel: |
|
|
ja wenn mann besonnen und ohne knallgas fährt mit dem hintergedanken wieder nach hause zu kommen . sicherlich, aber das hab ich auch oft gedacht und da macht es einfach knack und das kg oder die welle ist defeckt ...
http://www.billhughes.com/dana35c/ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: 50823 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 91" |
|
Verfasst am: 15.02.2013 20:28:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99 |
|
Verfasst am: 15.02.2013 21:14:24 Titel: |
|
|
235x75x15 via 30x9,5x15 Stabbis raus mit ca 3,5er Lift !
Bilder sagen mehr als Worte! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 16.02.2013 00:56:54 Titel: |
|
|
Dann kann man also zusammengefasst sagen, dass die Wellen und Kreuzgelenke vermutlich halten, wenn man besonnen fährt. Sie können aber auch brechen.
Ansonsten heisst die Frage wohl, ob die Verschränkung oder die Luft unter dem . wichtiger ist..
Die Bearbeitung der Radhäuser mit der Flex ist kein Problem. Es muss nicht schön sein, nur so, dass ich noch durch die MFK (schweizer TÜV) komme..
Gruss
Felix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 16.02.2013 14:06:49 Titel: |
|
|
Das geht auch in schön und muss nicht aussehen wie mit der Axt gemacht.
Innenfalz in den vorderen Radhäusern alle 2-3cm einschneiden, umfalten. Rostschutz.
Original-Verbreiterungen abschrauben, ein paar cm Blech entfernen, Verbreiterungen höher wieder montieren.
Oder Verbreiterungen vom Wrangler nehmen.
Hinten "Cut&Fold"
http://www.ajsoffroadarmor.com/pages.php?pageid=12
So kann ein mit TJ Verbreiterungen aussehen (OK, is´n Zweitürer, die haben´s einfacher):
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Bad Wörishofen/Kirchdorf
| |
|
Verfasst am: 17.02.2013 18:54:18 Titel: |
|
|
Hab 32x11.5 mit 30mm SPV, den Einfederwegsbegrenezer 2cm länger gemacht und nur vorne etwas den Kotflügel bearbeitet....auf dem ersten Bild noch mit Original Stoßstange
Gruß Rainer. | _________________ XJ, BJ 92, total serienmäßig, 370.303 km......läuft noch....täglich im Einsatz..
wer früher aufhört..hat später mehr.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 17.02.2013 22:55:19 Titel: |
|
|
Jetzt wird es langsam spannend. Die Antworten unterscheiden sich nun recht stark..
Da ich auf grosse Räder stehe, tendiere ich noch immer dazu, die grösseren zu wählen. Aber 801mm Durchmesser sind schon recht viel..
Irgendwie bin ich noch recht unschlüssig..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.02.2013 01:24:19 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: |
So kann ein mit TJ Verbreiterungen aussehen (OK, is´n Zweitürer, die haben´s einfacher):
|
geht auch beim 4 door
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|