Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Löschpulver entfernen ? Tipps Wie ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kostas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Stadtrand Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.02.2013 13:10:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

.... bißchen zu spät für Hemi, aber kennt Ihr den Wassernebel-Löscher von Telesto? Der arbeitet rückstandsfrei mit reinem Wassernebel, es gibt ihn jetzt aber auch schon von anderen Firmen mit unterschiedlichen "Löschzusätzen"

http://www.youtube.com/watch?v=34fP3PgFkkk



Zusatz:
Löschpulver würde ich so schnell wie möglich mit Industrie-Saugern zu entfernen versuchen. Auf keinen Fall mit Gebläsen arbeiten! Das Pulver würde so noch mehr in kleinste Ritzen "gepresst" werden. Da es aber hygroskopisch (=wasseranziehend) ist, führt es dann unweigerlich früher oder später an unzugänglichen Stellen zu Korrosionsschäden und/oder Kurzschlüssen an elektrischen oder elektronischen Bauteilen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.02.2013 15:22:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ZJeeper hat folgendes geschrieben:

Weil wir die Experts gerade am Start haben, was kann der CO2 Löscher denn nicht?


Gruß Frank



Bin zwar kein Experte, aber um Personen abzulöschen würde ich keinen CO²-Löscher nehmen.
Einmal wird die Luft knapp, und zum anderen gibt's da schnell Erfrierungen.

Ansonsten eben nicht in engen/tiefen Räumen (Grube) anwenden, wenn sich dort Personen aufhalten.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 17.02.2013 15:31:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hatte ja schon viel geschrieben und philosophiert, aber nochmal in kurzform......jemand der mit Feuer und den " Gegenmedien" umgehen kann , kann sich , wenn er sich es zutraut , mit Löschmittel experimentieren oder spezialisieren...aber der Laie der keine Ahnung hat ( ist nicht böse oder provozierend gemeint) sollte unbedingt bei Pulver bleiben...das ist " Hausfrauen und Laiensicher"......einer kleinen abwandlung würde ich zustimmen bei Schaum bzw Wasserlöscher...da wir hier im Auto und Schmierölforum sind würde ich Schaum empfehlen und bevorzugen....wenn viel Wasser,Stoff ( Brandklasse A) im Spiel ist dann auch das reine Wasser......alles andere ist ziemlich speziallisiert und erfordert vorkenntniss oder/und manchmal auch Mut...
zur Ausgangsfrage " Löschpulver entfernen...."...tja da hilft nicht ausser einer Generalsanierung alles ( ich meine ALLES) raus abwischen etc......ansonsten grob mit Sauger und Pressluft ansonsten damit Leben...du wirst nach Jahren noch auf versteckten Dose etc, eine zarte blaue oder gelbe schicht finden.....

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 17.02.2013 15:34:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zum CO2 Löscher......der löscht nur wenn die CO 2 anteile im Raum höher sind als der Sauerstoff....ausserdem st es schwere als Luft, ergo sinkt nach unten ( siehe Grube etc) .......erfrierungen bei einer brennenden Person...mmmm würde ich als zweitrangig einschätzen, denn die alternative ist verbrennen bzw schwerste Verletzungen......bei brennenden Personen würde ich eher die Löschdecke bevorzugen........die richtig in die Hand genommen und den Deliquenten einfangen und einhüllen dürfte effektiver sein.....oder draussen eben wieder das Löschpulver.....

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4561 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.02.2013 16:41:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ÜzPick
Also nur nochmal zum Verständnis für mich: Damit ein Feuer entstehen kann braucht es 3 Sachen: Brennstoff, Sauerstoff, Temperatur. Der Co2 Löscher funktioniert nach dem Prinzip, dass das Co2 den Sauerstoff verdrängt und unter Umständen den Brandherd stark herunter kühlt. Also sollte damit so ziemlich jeder Stoff löschbar sein ( nach dieser Tabelle bis auf Metall http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerl%C3%B6scher ). Allerdings sind die nur für B also Flüssigkeiten zugelassen. Warum eigentlich und wie schaut das in der Realität aus ? In Serverräumen usw. wird ja auch nur mit Co2 gelöscht. Gut solche Räume werden ja auch mit Co2 geflutet sobald das Personal raus ist.

Für den Einsatz bei mir in der Werkstatt bin ich bei Schaumlöschern hängen geblieben. Decken die Brandklassen AB ab und machen nicht sonne Sauerrei wie Pulver. Klassen C,D,F werde ich kaum brauchen. In meiner Werkstatt wird nicht frittiert, keine Thermitbomben gebaut und sollte ne Gasbuddel mal bei mir brennen nehm ich die Beine in die Hand wenn es mir nicht möglich ist die Flasche abzudrehen.

Also ich besorg mir ne 5L Druckspritze (oder diese US Löscher die man selber mit Wasser füllen kann) womit ich kleine Entstehungbrände beim Schweißen/löten direkt löschen kann und mehrere AB Schaumlöscher 6kg.

Nochmal ne Frage zu Feuerlöschern allgemein: Dauerdruck oder Aufladelöscher ? Sind alle wiederbefüllbar ? Bei Markenlöschern kann man ja groß nix falsch machen oder ?

gruß

Edit: Wieviel würde eigentlich eine Füllung/Prüfung für einen 6kg Schaumlöscher und einen 12kg Pulverlöscher kosten? Macht das die Feuerwehr oder muss man da zu einem Hersteller ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Handtuch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Herzogtum Lauenburg


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? G 320 W463 lang 1995
BeitragVerfasst am: 21.02.2013 23:45:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für den Haushalt bin ich auch beim Schaumlöscher gelandet. Die Sauerei möchte ich nicht in der Wohnung haben...
Allerdings hängt noch ein Pulverlöscher am Ausgang Richtung Garage und Öltank.
Die Löscher lasse ich nicht prüfen, sondern kaufe ich in ein paar Jahren günstigen Nachschub.

_________________
Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.02.2013 18:18:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HEMI hat folgendes geschrieben:
@ÜzPick
Also nur nochmal zum Verständnis für mich: Damit ein Feuer entstehen kann braucht es 3 Sachen: Brennstoff, Sauerstoff, Temperatur. Der Co2 Löscher funktioniert nach dem Prinzip, dass das Co2 den Sauerstoff verdrängt und unter Umständen den Brandherd stark herunter kühlt. Also sollte damit so ziemlich jeder Stoff löschbar sein ( nach dieser Tabelle bis auf Metall http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerl%C3%B6scher ). Allerdings sind die nur für B also Flüssigkeiten zugelassen. Warum eigentlich und wie schaut das in der Realität aus ? In Serverräumen usw. wird ja auch nur mit Co2 gelöscht. Gut solche Räume werden ja auch mit Co2 geflutet sobald das Personal raus ist.



Eigentlich braucht es fünf Voraussetzungen:

Brennbarer Stoff
Sauerstoff
Temperatur/Energie
Richtiges Mischungsverhältnis
Katalysator

CO2 Kühlt eigentlich nicht. Somit würde sich ein Feuer der Klasse A (z.B. Holz) wenn das Co2 sich verflüchtigt hat durch die Restwärme wieder entzünden.

Durch die hohen Temperaturen bei Metallbränden würde sich das Co2 in Kohlenmonoxid und Sauerstoff ausfspalten. Also keine Löschwirkung mehr.

Co2 Eignet sich also eigentlich nur für Brandklasse B und C.

Und im freien ist Co2,weil es sich schnell verflüchtigt, auch nicht wirklich geeignet. Zudem verdrängt Co2 auch den Saurstoff zum Atmen für Menschen im Raum! Also nicht gut, wenn man einen Raum damit "flutet" und noch Personen im Raum sind.

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4561 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.02.2013 00:28:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Die Löscher lasse ich nicht prüfen, sondern kaufe ich in ein paar Jahren günstigen Nachschub.


Das ist auch ne Idee. Aber bei mindestens 50€ für ein Markengerät nicht gerade günstig wenn man mehrer hat.

Zitat:
Zudem verdrängt Co2 auch den Saurstoff zum Atmen für Menschen im Raum! Also nicht gut, wenn man einen Raum damit "flutet" und noch Personen im Raum sind.


@Sleepwalker

Zitat:
Gut solche Räume werden ja auch mit Co2 geflutet sobald das Personal raus ist.


Aber danke für die Aufklärung!

gruß

Johannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.235  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen