Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 13.02.2013 20:16:02 Titel: L300 4wd Baujahr 94 Wattiefe |
|
|
Hallo, bin neu hier und stolzer Besitzer eines L300 4wd, 2,5l D, BJ 94.
Vergangenen Sommer bin ich 5 Wochen lang in Frankreich und Spanien unterwegs gewesen, inklusive dem ein oder anderen Ausflug ins Gelände. An einer Bachfurt in den Pyrenäen ist mir dann eingefallen, dass ich ja absolut keine Ahnung habe was die Wattiefe betrifft. Ich finde dazu nichts in der Betriebsanleitung und im Netz hab ich auch nix brauchbares gefunden.
Kann mir da jemand von euch weiter helfen? Mein Bus besitzt keinen Schnorchel oder ähnliches.
Danke  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Taubenbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder R51 |
|
Verfasst am: 13.02.2013 21:14:29 Titel: |
|
|
Hallo,
ich bin ein EX-Besitzer eines L300 4x4.
Ich war im Dez. 2011 bei der Gradisca dabei und da hatt man mir gesagt das zwischen Boden und Luftfilter mindestens 80cm sein sollten. Bin auch ohne Schnorchel mitgefahren.
So tief war das Wasser dann doch nicht!
Vielleicht findest Du ja genauere Hinweise zu Wattiefe hier:
http://www.4x4travel.org/phpBB3/index.php
PS: ich hätte noch ein Reparatur-Buch L300 zum Abgeben, Interesse? | _________________ Schöne Grüße aus Niederbayern! ANDY
Mein EX-EL
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.02.2013 13:58:42 Titel: |
|
|
Ok. Bedeutet das, dass die 80 cm beim L300 gegeben sind? Ich meine, mal etwas von 70 cm Wattiefe gelesen zu haben aber ohne bestätigten Wert ...
Reparaturhandbuch wär klasse! Gibt zwar eine tolle Seite mit Anleitungen und Bildern, aber das ganze gebunden als Buch wär natürlich fein! Was willst du dafür haben?
Hier noch ein Bild von meinem L300 in den französischen Alpen:
Bis auf die Reifen und Innenausbau Serienzustand. Wurde nur im Sommer gefahren, aufgrund dessen ist Rost (noch) kein Thema. Hatte links und rechts beim Einstieg unter den Plastikleisten, die den Teppich im Fußraum fixieren, kleine Roststellen, die ich abgeschliffen, grundiert und lackiert habe. Ansonsten gibts außer paar kleinen Beulen am Blech nix auszusetzen.
Innen gibts ne einfache Bettkonstruktion, Stauraum unter dem Bett und Stauraumkasten hinter den Vordersitzen. Das Zeug ist alles fix mit der Karosserie verschraubt, trotzdem relativ einfach und schnell auszubauen.
Macht mir ne Menge Freude, das Teil :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Regensburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L300 4WD 2.5D |
|
Verfasst am: 17.02.2013 20:44:14 Titel: |
|
|
hallo
hab selber einen l300 4x4 2,5D und die 70cm gehen wenn man langsam fährt und kein schwallwasser abbekommt
da is dann schluss  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. AS53 B4 quattro... |
|
Verfasst am: 17.02.2013 22:57:16 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn Du genau wissen willst wie tief Du ins wasser darfst, klapp den Beifahrersitz hoch und Du siehst den Ansaugkanal. Vorn vorm Kühler, dann kannste mit der Schmiege messen
Der Luftfilterkasten hat unten auch noch ein Löchlein. Das sollte man während der Tauchfahrt auch verschließen.
Wenn das nicht reicht, hilft sowas:
Grüße
zwo.achta | _________________ Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 17.02.2013 23:10:22 Titel: |
|
|
@Reisender
Nehmen wir mal an, daß die 94cm real sein könnten.
Nimm dir doch einfach mal einen Zollstock und leg den aussen an. Dann guck die mal an wo an deinem L300 überall die
Unterkanten der Türen beginnen.
Selbst wenn dein Motor dann noch am Leben sein sollte, solltest du mal überlegen, wie hoch dann das Wasser IM Auto
steht und z.B. deine trockenen Klamotten versaut, bzw. denk immer dran, dass es potentiell ne stinkende braune
Brühe ist, durch die du fährst.
Willst du das DIR, deinen Klamotten und DEINEM Auto antun ??
Nur so einen Vergleich. Ein Unimog U1300 von der Bundewehr hat eine Wattiefe von 120cm.
Meinst du, du möchtest dich da mit einem L300 messen ?? Selbst 70cm......überleg dir wo dann überall die Brühe, vor
allen Dingen auch IM Auto steht.
Mvh
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2013 09:02:27 Titel: |
|
|
Hallo Christian,
die Zahl 94 bezieht sich auf das Baujahr Und ich würde mit dem Auto auch nicht freiwillig durch tiefes Wasser fahren... manchmal kommt man allerdings in Situationen, wo man keine andere Wahl hat, als durch einen Bach zu fahren, der möglicherweise nach Regenfällen am Tag zuvor noch nicht da war Und dann ist es natürlich gut zu wissen, was theoretisch möglich wäre... für den Fall!
LG Dominik | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 19.02.2013 13:00:08 Titel: |
|
|
Am Besten, wie schon geschrieben wurde, Dein Auto mal genau anschaun. Wo sitzt die LiMa, wie verläuft die Ansaugung, wo sind noch Teile die Wasserempfindlich sein könnten?
Das dann einfach messen, schauen wo man noch nachbessern könnte usw.
Am eigenen Auto zu messen ist besser als jede Aussage von Anderen, selbst wenn "Andere" der Hersteller ist (soweit man ni übersieht). | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
|