Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neuzugang : 1991er T3 Caravelle GL syncro "Goldie"

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 16.02.2013 19:28:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Stefan ,

Ich glaub das haben wir schon kontrolliert aber das könnten wir
nochmal machen , da er aktuell sowieso auf dem Lift steht Unsicher
Weil Tank verlieren ist wirklich doof .

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 16.02.2013 23:35:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na so einfach fällt der Tank auch nicht raus! Da ist das Getriebe im Weg... Toll ist es trotzdem nicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 18.02.2013 19:53:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das stimmt wohl. Den ollen Kuststofftank ohne Getriebeausbau rauszunehmen ist schon eine Kunst für sich. Aber mit 2 Leuten drücken, schieben, hebeln, ziehen geht es, um an die Rostreste der Tankbänder zu gelangen...

Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 18.02.2013 20:06:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Ich hoffe nur , dass mir / uns diese Arbeit erspart bleibt Unsicher Ich mach 3 Kreuze
und giess mir einen hinter die Binde wenn er endlich offiziell auf die Strasse darf Nee, oder?

Gruss mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 18.02.2013 20:50:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Das stimmt wohl. Den ollen Kuststofftank ohne Getriebeausbau rauszunehmen ist schon eine Kunst für sich. Aber mit 2 Leuten drücken, schieben, hebeln, ziehen geht es, um an die Rostreste der Tankbänder zu gelangen...

Gruß Stefan


Ach so an die Bänder kommt man bestimmt ran. Nur ich meinte das man sich keine Sorgen um den Tankverlust machen muss. Ich dachte darum geht es.

Nur wegen der Bänder würd ich jetzt nicht alles ausbauen. Zur Not erstmal ein oder zwei Spanngurte rum. Der nächste Kupplungswechsel, Motorsimmering oder Nadellagertausch kommt bestimmt. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 18.02.2013 21:16:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

So schnell steht kein Kupplungstausch an , der hat schon vom Vorbesitzer
her eine Neue drin , Motorsimmering ebenfalls .

Gruss mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 18.02.2013 21:54:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na das ist ja doof Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 18.02.2013 22:29:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Marco ,

Nur bedingt doof , so bleibt mir was erspart . Wobei ein gutes Austauschgetriebe
liegt auch bereit ...

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 23.02.2013 18:39:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Ich musste vorhin nach mal zum syncro wegen
dem Lichtschalter und dabei konnte ich den
aktuellen Stand begutachten :



Die Stossstange ist geradegebogen , hingegen fand
sich noch Rostbefall unterm rechten Rücklicht und
auch hinter der rechten Stossstangenecke fand sich
eine Durchrostung .

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 26.02.2013 19:02:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Heute Abend rief mich mein Onkel an , ich solle mir den syncro
anschauen und das erwartete mich dann :



Das linke Rücklicht ist getauscht , die Stossstange ist grade gebogen und
die Ecke geklebt . Desweiteren hat er noch mals rundum den Rost entfernt
und der Lichtschalter ist auch getauscht .
Jetzt hat nur noch der Scheinwerfer Links eine Macke , der will nicht immer so , sonst ist alles gemacht und nächste wird er fürn TÜV angemeldet .

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 03.03.2013 15:09:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Heute war ich nochmal beim T3 und so sieht
er aussenrum aus :




Das Armaturenbrett ist ausgebaut :


Dann haben wir die komplette Anlage ausgebaut und
dabei haben wir schon ziemlich geflucht :


Bild 1 und 2 : Die Anlage noch eingebaut
Bild 3 : Kabelsalat
Bild 4 : Die Anlage ist ausgebaut .

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 16.03.2013 14:38:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Vorhin hab ich mal schnell bei Goldie vorbeigeschaut
und nun sind die Stahlfelgen frisch gelackt und die
205er-Sommerreifen aufgezogen



Sieht gleich ganz anders aus aber ist erstmal ein Provisorium
bis die Alus aufgearbeitet sind . Danach kommen Winterreifen
auf die Stahlfelgen .

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 29.03.2013 17:20:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Heute Nachmittag haben wir weitergemacht und
das Armaturenbrett sitzt schon mal wieder drin :



Morgen wird das Cockpit eingebaut , das Licht eingestellt
und dann kann an Montag die erste Ausfahrt beginnen . Mit
Werkstattkennzeichen zwar , Dienstag gibts ein Ölwechsel
und wird zum TÜV (MFK) angemeldet .

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 30.03.2013 19:14:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Heute haben wir die restlichen Arbeiten am
syncro beendet , sprich das Cockpit ist nun
wieder komplett drin und das Licht ist eingestellt
und auch der Kühlergrill ist wieder dran .
Aktuell hängt die Batterie am Ladegerät und
Morgen gehts zur ersten Ausfahrt mit der Kleinen .



Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 31.03.2013 12:28:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Vorhin hab ich Goldie abgeholt :



Heut und Morgen wird Sie ausgiebig bewegt und kriegt am Dientag einen Ölwechsel und dann ab
auf die MFK (TÜV) .
Diesem Tag hab ich extrem entgegngefiebert ...

Gruss mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.345  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen