Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 23.02.2013 17:40:54 Titel: Hecktraverse 110er |
|
|
Hallo weiß jemand ob die angebotenen Hecktraversen in der Bucht was taugen? Wollte meine ja erst aufbereiten aber sehe da keinen Sinn darin! Und gestern hab ich die Karre ganz böse versengt und dabei noch mehr kaputt gemacht! Hab keine Abschlepphaken zur Zeit hinten dran und musste an die Traverse ran aber die hat nachgegeben, also der Abschleppkaken ging durch wie Butter  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 23.02.2013 17:58:52 Titel: |
|
|
wir haben noch ne hecktraverse liegen... von einem 2004er 110er defender. abgesägt und am stück mit etwas rahmen nach vorn... du meinst doch das letzte teil vom rahmen, oder?
willste haben?
edit:
hier sieht man wo wir abgeschnitten haben
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 23.02.2013 18:38:27 Titel: |
|
|
Wenn sie noch in Schuss ist gerne! Preisvorstellung und evtl. ein Bild wäre noch gut! Gerne auch über PN! Aber die kann ich ja dann nicht darüberschieben zum verschweißen! Und habe bei meinem Kumpel seiner neuen Hecktraverse gesehen, dass die hinten jetzt etwas Luft hat zur Karosserie und die Halter jetzt außen liegen zum verschrauben! Ist natürlich optimal zum waschen, kann man immer schön ausspülen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 23.02.2013 21:05:48 Titel: |
|
|
servus !!
eine orig . hecktraverse ist sicher fast die beste wahl, du kannst dir den ""schuh"" ja selber machen.
ein paar 2mm bleche über die verbindung ,ordendlich verschweisst und gut ist es ,die nachbauteile haben am ende ja auch einfach die enden ein bisserl aufgebogen ,ist nix anderes als ein ""schuh"".
es gibt auf der insel aber auch SEHR gute verstärkte hecktraversen ,von 2,5 -5 mm blechstärke mit und ohne windenaufname.
wenn du die traverse von lulu2 bekommst hättest du sogar ein stück künftige breslau historie am auto
wenn du deine neue draufmachst vergiss bitte dann nicht ORDENDLICH hohlraumwax reinzumachen.
DAS teil soll dann ja ein zeiterl halten.
gruss ,michi
ps: zu den HALTERN ;
ab TD5 haben alle rahmen ( nicht pick up ,eh klar) den ""haltern""( stahlblechwinkel) für die karosserie innenliegend und mit dem rahmen verschraubt,,frühere modelle oder billige nachbauteile haben die halter aussen an der traverse angeschweisst.
die TD5 variante ist die bessere ,wenn du mehr luft zwischen rahmen und karosse haben willst dann schneid einfach ein bisserl was von der karosse unten weg oder setzt den neuen rahmenheckträger einfach ein wenig tiefer an ,so hast du dann auch automatisch mehr luft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 09:45:10 Titel: |
|
|
Hast du evtl. mal nen link für die Traversen aus England! Wenn so ein Teil natürlich ein Schweine Geld kostet wäre ein verzinkter Rahmen auch nicht weit, denn die gibt's ja schon für ca.1400 Euro  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 130 2. Defender 100 , Cube Bike |
|
Verfasst am: 24.02.2013 10:43:00 Titel: |
|
|
Also ich würde den Rahmen gleich komplatt erneuern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 11:13:49 Titel: |
|
|
servus !!
von verzinkten rahmen halte ich nicht viel ,die dinger sind sackschwer und meist ziemlich arg verzogen .
ein gut lackierter und hohlraumversiegelter rahmen tuts auch ,man muss halt immer wieder mal nach dem rechten sehen ,ordendlich waschen und den schutz nachbessern.
der unterschied zwischen dem tausch einer hecktraverse und einem kompletten rahmentausch ist ungefähr so wie ein kurzer gang zum zigarettenautomaten ums eck und der besteigung der zugspitze.
so ein rahmentausch ist defenitiv nix mehr für den hobbyschrauber der das mal schnell am weekend in der eingenen garage machen möchte.
da steckt der täufel im detail ,ich würd mir das SEHR SEHR gut überlegen.
ich kenn kaum einen defender rahmen ab bj98 der ausser am heckträger ärger verrostet ist.
manche rosten noch an den auslegern die das bulkhead halten ,dort ist das gleiche problem wie hinten.
das grundübel sind die beiden grossen löcher hinten seitlich am rahmen die für den heckkabelbaum sind.
dort schaufelt das hinterrad dauernd dreck rein und der setzt dann dem blech zu.
mach einen neuen heckträger drauf ,schliesse alle löcher die nicht gebraucht werden und pump GENÜGEND hohlraumschutz in den rahmen ,dann solltest du die nächsten 15 jahre ruhe haben.
ich schau morgen mal wo die kontakadresse der HD rahmen rumliegt und stell sie dann hier rein.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 11:45:14 Titel: |
|
|
Alles klar danke für die Tipps, werde mir das gut überlegen! Rahmen tauschen ist für mich aber kein Problem, hab das vor kurzem an einem gemacht in meinem Hof! Hat denn jemand Erfahrung mit den Rahmen von Paddocks in Bezug auf Verzug und Gewindeöffnungen, nicht das die ganzen Gewinde evtl. nachgearbeitet werden müssen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 11:53:12 Titel: |
|
|
Rahmentausch ist kein Problem aber das Nacharbeiten der paar Gewinde macht dir Sorgen?
Alternativ: Rahmenheck selber bauen. Da kannst du alle Vorstellungen mit einfließen lassen. So hab ichs gemacht (aus 3mm Blech).
Bei einem normalen 110er würde ich wie bei meinem ersten Heckumbau die Eckpunkte ca. 5cm höher setzen. Dann sticht der im Gelände nicht immer so mit den Ecken ein. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Gummersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. mehrere Prototypen |
|
Verfasst am: 24.02.2013 12:00:19 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Rahmentausch ist kein Problem aber das Nacharbeiten der paar Gewinde macht dir Sorgen?
Alternativ: Rahmenheck selber bauen. Da kannst du alle Vorstellungen mit einfließen lassen. So hab ichs gemacht (aus 3mm Blech).
Bei einem normalen 110er würde ich wie bei meinem ersten Heckumbau die Eckpunkte ca. 5cm höher setzen. Dann sticht der im Gelände nicht immer so mit den Ecken ein. |
Hast du da mal ein Bild von??
Andi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 12:14:27 Titel: |
|
|
servus !!
du darft nicht einen mit einem defender vergleichen !!
ein hat die karosse gummigelagert auf den rahmen geschraubt.
da machst du 8 ? schrauben auf ,trennst ein paar leitungen und schwupps herunten ist die karosse.
beim defender ist die karosse fix mit dem rahmen verschraubt, meist geht die hälfte der schrauben nicht mehr auf und es sind VIEL davon die du da hast ........
eine defenderkarosse einfach mal schnell abheben und auf einen neuen rahmen setzten geht meist nicht , wenns ordendlich gemacht wird musst du die ganze karosse zerlegen und stück für stück auf den neuen rahmen aufsetzten .
genau sooo wird das beim bau des fahrzeugs nämlich auch gemacht.
die passgenauigkeit der karossen und der rahmen wird nicht wie bei einem japaner in mm sondern in cm berechnet.
selbst bei neufahrzeugen ist es üblich das zwischen 2 fahrzeugen gewaltige unterschiede sind ,, der grösste von mir gemessene unterschied waren mal 2,8 cm in der länge der karosse .
wenn du pech hast musst du vom bulkhead alles neu wegbauen damit das ding nachher wieder halbwegs grad ""dahsteht"".
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 12:18:39 Titel: |
|
|
mini4x4 hat folgendes geschrieben: | Hast du da mal ein Bild von??
Andi |
so würde ich die Linie machen:
ist nicht schön gearbeitet, da ich das damals nur aussen angeflickt hatte und die Traverse schon 2x verbogen war.
Hier noch ein Bild von der selbstgebauten Traverse (ohne seitliche Ausleger):
 | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 12:20:37 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | der grösste von mir gemessene unterschied waren mal 2,8 cm in der länge der karosse .
|
die Tolleranzen sind nicht in cm sondern in inch!  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 12:54:35 Titel: |
|
|
jetzt sei nicht sooooooo schirch zu den jungs auf der insel !!!!!!!!
2,8 inch ,,DAS wär dann doch zuuu viel des guten.
die unterschiede sind meist eh nur 3-8mm ,manchmal aber auch 1,2-2 cm ,je nach dem wie der mann beim rahmenschweissen aufgelegt war.
ich war mal vor jahren im werk ,,die rahmenleere in der sie die defenderrahmen zusammengeschweisst haben hat ausgesehen als wär sie aus altmetal gefetigt und schon im WW2 verwendet worden.
dementsprechend genau waren dann auch die rahmen
ist aber schon ein paar jahre her ,jetzt wird das wohl schon ein bisserl besser sein.
wer war den in den letzten paar jahren mal auf ""werksbesuch"" ???
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4551 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 13:54:53 Titel: |
|
|
@Forcierer: und wie hast du Das Rohr, dass hinter der Traverse nach oben zur Karosserie geht befestigt? Hast du noch ein Bild von der Seite?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|