Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 12:45:45 Titel: motor antriebsstrang umdrehen ??? |
|
|
servus !!
ich hab da ein kleines problem bei dem ich jede hilfe brauchen kann.
anforderrung :
4x4 fahrgestell mit untersetzung und starrachsen und motor HINTEN.
vom radstand her würde ein D1 ziemlich genau passen da ist aber leider der motor noch auf der falschen seite.
ein ""mittelmotor" ist ja noch recht leicht machbar, das hab ich auch schon ein paar mal so gesehen.
den motor GANZ nach hinten ,allso über die hinterachse zu bekommen dürfte aber schon viel schwerer werden.
ich hab mir schon den kopf zermartert komm aber auf keine sinnvolle lösung ,der A frame und der rahmenqueerträger hinten sind da ja MASSIV im weg.
am ehesten kommt noch ein E antrieb in frage ,da fallen dann die grossen baugruppen wie motor und getriebe weg und man könnte den E motor schön in die mitte setzten. da das fahrzeug nur eine reichweite von ca. 20 km braucht wär das auch akkutechnisch machbar.
eine andere variante wär einfach die hinterachse zur vorderachse zu machen ,WIE die lenkung dann aber mit dem A frame harmoniert ist eine andere frage.
eine vollhyraulische lenkung würde das problem zwar beheben ist aber natürlich wieder kostenaufwändig und die strassenzulassung dann NOCH schwieriger.
das ding soll dann ja auch noch bedingt strassentauglich sein und vielleicht sogar eine zulassung als ""sonderkraftfahrzeug"" bekommen .
ich bin mal für jeden input dankbar ,mir raucht schon ganz schön der kopf , kann gut sein das ich einfach die einfache lösung nicht sehe.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 13:35:27 Titel: |
|
|
damit ein bisserl klarer ist WARUM den motor HINTEN sein MUSS
da so ein T1 ja leider vorne NULL platz für den motor hat ist die verheiratung eines LR fahrgestells mit einem T1 bus eine ziemlich knifflige sache.
die karosse SO weit anzuheben um vorne genug platz für den motor zu haben wär das einfachste ,das wird aber aus optischen gründen nicht gehen ,das ding soll ja nicht aussehen wie ein monstertruck.
das zweite problem stellt die lenkung dar , da der fahrer ja praktisch AUF der vorderachse sitz wird die anpassung des LR lenkgetriebes/gestänges wohl eine recht aufwendige sache werden.
ich hab viel gesucht aber nix gefunden was annähernd dem entspricht was wir vorhaben.
vielleicht hat ja wer von euch schon mal was ähnliches gesehen , wär toll zu wissen wie das andere gelöst haben.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 13:39:30 Titel: |
|
|
Hinten auf Radiusarme & Panhard umbauen, also das gleiche wie an der VA? Wenn du Serienteile nimmst, gefällt das dem TÜV und schön viel Platz fü einen großen Motor hast du auch.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 24.02.2013 13:45:17 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | damit ein bisserl klarer ist WARUM den motor HINTEN sein MUSS
da so ein T1 ja leider vorne NULL platz für den motor hat ist die verheiratung eines LR fahrgestells mit einem T1 bus eine ziemlich knifflige sache.
die karosse SO weit anzuheben um vorne genug platz für den motor zu haben wär das einfachste ,das wird aber aus optischen gründen nicht gehen ,das ding soll ja nicht aussehen wie ein monstertruck.
das zweite problem stellt die lenkung dar , da der fahrer ja praktisch AUF der vorderachse sitz wird die anpassung des LR lenkgetriebes/gestänges wohl eine recht aufwendige sache werden.
ich hab viel gesucht aber nix gefunden was annähernd dem entspricht was wir vorhaben.
vielleicht hat ja wer von euch schon mal was ähnliches gesehen , wär toll zu wissen wie das andere gelöst haben.
gruss ,michi |
Nee, oder? Das soll ein ganz mieser Scherz sein, nicht wahr?
Ich hatte nämlich ganz kurz den Eindruck, Du wolltest einen T1 zerschneiden, um da was quasi geländegängiges draus zu bauen
DAS wär ja nu WIRKLICH Blödsinn  | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 13:51:35 Titel: |
|
|
servus !!
ok ,das war auch mein einziger gedanke wie das gehen könnte.
der massive rahmenqueerträger der den A frame trägt muss natürlich auch weg.
da das teil aber eh einen 2. hilfsrahmen bekommt auf dem dann die T1 karosse sitz wird sich dann wohl platz finden den hauptrahmen anderwertig zu verbinden.
mir macht die sache mit der lenkung fast mehr kopfzerbrechen ,die achsführung zu ändern ist eine sache, da sind viele sachen denkbar. an der lenkung was ändern mag der tüv dagegen garn nicht sooooo .
was ich auch noch mal nachprüfen muss sind die diffs ,rein teoretisch müssten die sich ja einfach im achsrohr ""umdrehen"" lassen um wieder 5 vorwärtsgänge zu haben.
1zu1 geht das mit dem antriebsstrang umdrehen ja nicht ,,das ding würden dann ja 5 retour und nur mehr einen vorwärtsgang haben.
das schaltgestänge mühsam anpassen erspahren wir uns dank automatik ja schon mal ,passt auch besser zum einsatzzweck des fahrzeugs.
ist auf jeden fall ein mega geiles projekt ,, ist nur mehr die frage ob wir das kostenmässig halbwegs im rahmen halten können.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 13:54:19 Titel: |
|
|
der arme bulli :-)
also ich glaube die einfachste lösung wär das ganze auf ein t3 syncro fargestell zu bauen. aber halt eben keine starrachsen.
mit lr rahmen nebst achsen wird das ding halt immer irgendwie wie ein "monstertruck" aussehen.
an welche starrachsen denkst denn? die spurbreite vom bulli ist ja jetzt ned grad der hammer.
hast mal übers suze fahrgestell nachgedacht?
edit: bei genaueren nachdenken wär zuerst mal eine syncro bodengruppe sowieso vorteilhaft. da hast den hilfsrahmen und den kardantunnel schon fix und fertig. anpassung sollte ned arg zuviel arbeit sein. |
Zuletzt bearbeitet von am 24.02.2013 13:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 13:56:54 Titel: |
|
|
servus !!
WARUM blödsinn ??
ein T1 ist ein kultfahrzeug und die optik ist affengeil.
warum nicht so ein teil umbauen ???
wir haben das eh schon mal gemacht nur ist der reine raupenantrieb einfach sehr aufwendig und läst sich NUR auf schnee sinnvoll bewegen.
die 4 einzelnen gummiraupen sind dagegen überall einsetztbar und es lassen sich auch recht einfach normale räder montieren.
die meisten ""bulli"" fans finden die idee total geil.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 14:00:50 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | servus !!
WARUM blödsinn ??
ein T1 ist ein kultfahrzeug und die optik ist affengeil.
warum nicht so ein teil umbauen ???
wir haben das eh schon mal gemacht nur ist der reine raupenantrieb einfach sehr aufwendig und läst sich NUR auf schnee sinnvoll bewegen.
die 4 einzelnen gummiraupen sind dagegen überall einsetztbar und es lassen sich auch recht einfach normale räder montieren.
die meisten ""bulli"" fans finden die idee total geil.
gruss ,michi |
ah verstehe..sag das gleich :-) ein "pistenbulli" solls werden | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 24.02.2013 14:10:36 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
WARUM blödsinn ??
ein T1 ist ein kultfahrzeug und die optik ist affengeil.
|
Du beantwortest Deine Frage schon selbst!
Nimm doch wenigstens ne T3 Karo, da isses nicht sooo schlimm!
Man muss nicht alles zerflexen, nur weil mans kann oder um nen kurzen Brüller zu landen!!! | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 24.02.2013 14:13:23 Titel: |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | der präsident hat folgendes geschrieben: | damit ein bisserl klarer ist WARUM den motor HINTEN sein MUSS
da so ein T1 ja leider vorne NULL platz für den motor hat ist die verheiratung eines LR fahrgestells mit einem T1 bus eine ziemlich knifflige sache.
die karosse SO weit anzuheben um vorne genug platz für den motor zu haben wär das einfachste ,das wird aber aus optischen gründen nicht gehen ,das ding soll ja nicht aussehen wie ein monstertruck.
das zweite problem stellt die lenkung dar , da der fahrer ja praktisch AUF der vorderachse sitz wird die anpassung des LR lenkgetriebes/gestänges wohl eine recht aufwendige sache werden.
ich hab viel gesucht aber nix gefunden was annähernd dem entspricht was wir vorhaben.
vielleicht hat ja wer von euch schon mal was ähnliches gesehen , wär toll zu wissen wie das andere gelöst haben.
gruss ,michi |
Nee, oder? Das soll ein ganz mieser Scherz sein, nicht wahr?
Ich hatte nämlich ganz kurz den Eindruck, Du wolltest einen T1 zerschneiden, um da was quasi geländegängiges draus zu bauen
DAS wär ja nu WIRKLICH Blödsinn  |
als racer gibts doch schon einen............
| _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 14:21:11 Titel: |
|
|
servus !!!
wir haben sowas ja schon mal gebaut ,der hat halt einen vollkettenantrieb und ist daher nich universell einsetztbar.
der neue soll dagegen überall verwendbar sein.
ein T3 ist einfach nur hässlich ,sorry es MUSS ein T1 sein.
ein suncro fahrgestell wär sicher die einfachste lösung nur machen die gummiraupen aus dem antriebsstrang sicher in 5 sekunden kleinholz.
ob nun mantrax oder etwas anderes ,jedes dieser systheme braucht STARKE achsaufhängungen und zwingen eine untersetzung.
zb ein suzi fahrgestell wär sicher auch möglich , die spuhrweite macht mir aber die wenigsten sorgen ,VORSTEHEN tun die raupen ja sowieso.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 14:33:02 Titel: |
|
|
Mhhh... War da nicht mal was damit, das G-Achsen anders rum drehen? Dann könnte man die Achsen einfach austauschen, Rahmen umdrehen, Motor nach Hinten packen und hätte das Rückwärtsgangproblem gelöst...
Ich weiß es nicht mehr, irgendwie war da was... Drehen alle Starrachsen gleich rum? | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 14:42:17 Titel: |
|
|
HPF hat folgendes geschrieben: | Mhhh... War da nicht mal was damit, das G-Achsen anders rum drehen? Dann könnte man die Achsen einfach austauschen, Rahmen umdrehen, Motor nach Hinten packen und hätte das Rückwärtsgangproblem gelöst...
Ich weiß es nicht mehr, irgendwie war da was... Drehen alle Starrachsen gleich rum? |
stimmt. da war was.. glaube ein unterschied zwischen 460 und 463 war die drehrichtung der vorderachse.
also im prinzip müsste man nur ein anderes vtg suchen für die rover achsen.
oder an 2takter einbauen und rückwärts starten .
na aber das mit den achsen erklärt sich eh durch die raupen. die info hatte ich vorher ja ned. dachte n normaler 4wd umbau.
trotzdem wär beim einzelraupen umbau eine syncro bodengruppe bestimmt vorteilhafter. ohne antriebsstrang natürlich..der hält das ja wirklich ned aus.
aber warum muss es unbedingt heckmotor sein? mittelmotor wär doch einfacher oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 14:59:50 Titel: |
|
|
servus !!
der mittelmotor geht nicht ,,,das ding soll ja einen laderaum haben, mit mittelmotor bleibt da dann nix über.
der platz in der mitte muss so erhalten bleiben , drum motor entweder vorne oder eben hinten.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.02.2013 15:03:08 Titel: |
|
|
1.Achsen umdrehen, quasi Achsoberteil ist unten, (Da muss einiges geändert werden, schweißen angesagt)
2. Vorderachse hinten einbauen
3. hinterachse vorne einbauen
Kardanwelle für die hinterachse wird sehr kurz, aber ich denke viel Federweg wird das Teil nicht brauchen  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Zuletzt bearbeitet von am 24.02.2013 15:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
|