Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
motor antriebsstrang umdrehen ???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 15:03:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

warum nicht "nur" auf Baja Bug Niveau umbauen? Hinten Schräglenker rein, Getriebe mit Superdiff (oder Sperre) und vorne die Achse etwas nach vorne mit längeren Armen und verstärkten Radträgern. Motor könnte man z.B. von nem Subaru WRX nehmen gibts ja bis über 500 PS (wobei dann auch ein anderes Getriebe rein müsste). Da gibts ja nen riesen Baukasten für sowas.

Die Karrosse auf was ganz anderes setzen fänd ich auch schade. Mein Bruder hat einen T1 und der ist hier in D gut 35.000 - 50.000 Euro wert. Ich glaube nicht das ein solcher Umbau den Wert des Wagens wirklich steigert.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 15:20:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!!

wir wollen ja auch nicht den wert steigern sondern die verwendbarkeit etwas ""ändern"".


deine vorschläge sind cool ,,wir wollen mit dem ding aber kein rennen bestreiten und auch nicht 100000 euro allein in das fahrwerk/ antrieb stecken.
die raupen alleine werden ja schon mal ca. 24000 euro kosten ,das fahrgestell+ antrieb sollte nicht mehr als 40000 euro kosten.
eine verwendbare T1 karosse + aufbau auf das fahrgestell kommt ja dann auch noch dazu.

die 115 ps vom 300tdi reichen vollauf ,wenn wir doch auf E antrieb umrüsten würden sicher ca. 50kw auch ausreichen.

das ding muss mit raupenantrieb nicht schneller als 25 km/h sein .
mehr geht beim tüv auch nicht durch Grins

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 15:26:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mhhh.... Das schreit dann ja doch nach einem hybrid-Antrieb... Hinten passend einen "kleinen" Diesel mit Generator installieren und dann entsprechend passend den Elektromotor installieren. Dürfte Platzmäßig besser rauslaufen... Die Motoren vom Landy sind doch riesig, du musst alles umdrehen etc. Warum dann nicht einen Industrie-Elektromotor installieren, den bekommt man vielleicht auch noch passend als Mittelmotor installiert in einem etwas erhöhten Boden...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AntonSL
Piefke-Sager ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Movement
2. A6 allroad
3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion
4. Nissan Navara D40
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 15:38:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nabenmotore.....wär auch ne möglichkeit und sogar echt pistenraupenkonform

@gsmix. deinen "punkt1" versteh ich ned
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 15:44:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
1.Achsen umdrehen, quasi Achsoberteil ist unten, (Da muss einiges geändert werden, schweißen angesagt)
2. Vorderachse hinten einbauen
3. hinterachse vorne einbauen
YES
Kardanwelle für die hinterachse wird sehr kurz, aber ich denke viel Federweg wird das Teil nicht brauchen Winke Winke



servus !!

warum nicht einfach das Diff IM achsrohr verkehrt rum einbauen???.
platzmässig seh ich da kein problem ,der deckel gehört halt auch geändert und die 2 kleinen ausnehmungen für das tellerrad im ""schraubenkranz"" gehören auch geändert.
ansonsten sollte das mit dem umgedehten Diff kein problem sein ,die geänderten schmierungbohrungen im Diff sind ja bei unserem einsatzzweck eher nebensächlich.
das GANZE achsrohr umdrehen hat den vorteil das die diffs dann wieder mit dem umgedrehten motor/getriebe zusammenpassen,die diffs sind ja nicht mittig und wären im falle das wir nur die diffs im achsrohr umdrehen ja dann auf der ""falschen seite"".
DAS sollte sich aber eigendlich knapp ausgehen ,die wellen laufen halt dann schräg zu den diffs ,genau nachgemessen hab ich das aber auch noch nicht.die dann vordere welle ist sicher kein problem ,die dann hintere welle würde schräg unter dem schaltgetriebe runterlaufen ,DAS könnte knapp werden.
andere würden das jetzt sicher am pc ""zeichnen"" und gleich berechnen ,,ICH werd mir einen rahmen samt motor schnappen und es ausmessen.
das ding muss ja keinen grossen federweg haben ,drum könnte sich das trotzdem ausgehen.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 15:48:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, die Anderen zeichnen und Planen halt am Rechner weil sie nicht mal eben einen Motor und Rahmen irgendwo rumliegen haben ;)

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.02.2013 15:48:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

casale v-drive rein und das war's.
Nach oben
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 15:49:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

AntonSL hat folgendes geschrieben:
nabenmotore.....wär auch ne möglichkeit und sogar echt pistenraupenkonform

@gsmix. deinen "punkt1" versteh ich ned


wieso? Eine Achse auf den Kopf gedreht und schon gehts in die Gegenrichtung Winke Winke Diff drehn geht theoretisch auch, nur praktisch ist das aufwändig Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AntonSL
Piefke-Sager ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Movement
2. A6 allroad
3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion
4. Nissan Navara D40
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 16:09:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
AntonSL hat folgendes geschrieben:
nabenmotore.....wär auch ne möglichkeit und sogar echt pistenraupenkonform

@gsmix. deinen "punkt1" versteh ich ned


wieso? Eine Achse auf den Kopf gedreht und schon gehts in die Gegenrichtung Winke Winke Diff drehn geht theoretisch auch, nur praktisch ist das aufwändig Winke Winke


ah ja jetzt :-D . dachte eben hä? Diff dreht sich doch noch gleich...aber richtig...räder dann anders. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 16:22:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jau... Ich habs mir dann irgendwann mal aufgezeichnet, war auch am grübeln...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 17:31:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

der V drive allein löst das problem aber noch nicht .
es würde dann zwar die drehrichtung wieder passen nur die Diff sind immer noch auf der falschen seite.

wir werden wohl nicht drumrum kommen zumindest die hinterachse umzudrehen ,das Diff ist da dann ja auf der GANZ GANZ fallschen seite.

an der vorderachse könnte sich das mit der schräg laufenden welle ausgehen ,die wär dann ja auch lang genug und es ist auch nix im weg.

ich denk immer mehr über einen E antrieb nach ,da fallen praktisch alle antriebsprobleme weg.
je ein E motor pro achse ,oben am rahmen montiert und mit einer welle zum Diff.
die 2 motore syncron laufen zu lassen sollte steuerungstechnisch ja eine leichte übung sein.
bei 400 volt und ohne die ganzen getriebe sollten dann ca. 25 kw pro achse ausreichen.
mit einem vernüftigen akku pack sollten 20 km reichweite eigendlich machbar sein.
die radnaben variante wär coll aber das ist bautechnisch wieder SEHR aufwändig ,das geht mit den bestehenden achsen platztechnisch sicher nicht.
die sind eh jetzt schon recht breit ,wenn da dann noch was drannkommt dann wirds grenzwärtig.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 21:00:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!!



ich denke so könnte es gehen.






die hintere achse wird umgedreht ,die vordere beibt , das muss dann halt nur das Diff in der achse umgedreht werden.
der A frame und der mittlere rahmenquerträger müssen natürlich auch weg ,stattdessen kommen vordere LL und ein panhardstab an die achse.
teoretisch könnte man den motor auch noch ein wenig nach rechts rücken ,dann wär der winkel vorne nicht mehr sooo schräg.
grübel grübel ,ich tu mir schwer wenn ich nix greifbares hab zum ausprobieren.
muss gleich morgen abend mal eine karosse von einem schlachtdisco flexen und das in natura ausmessen.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 21:08:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für die Vorderachse: Achse vom G vielleicht nehmen? Da gibts beide Drehrichtungen...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 21:28:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

da bau ich lieber 5 mal die vorderachse um bevor ich mir eine G achse unters auto hänge ........ Nee, oder?

ne ,scherz bei seite ,die G achse passt sooo gar nicht zum rest , spuhrweite ,radnaben, etc.
das müsste ich dann ja noch viel mehr ändern .
das Diff im achkörper zu drehen ist keine sooo grosse sache, die GANZE achse umdrehen ist dagegen eine grössere geschichte ,dafür müssten wir dann ja die achskugeln /achsschenkel auch umdrehen .
ich denke die hinterachse umdrehen sollte reichen ,vorne geht sich das wohl auch so aus.
hoffe ich mal ,,,wissen tu ich es wenn der nackte rahmen dasteht und man das am ""lebenden objekt"" ausprobieren kann.


im falle das wir dann doch einen E antrieb verwenden wär die ganze aktion eh hinfällig.
muss mal wieder die E motoren seiten durchforsten .


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AntonSL
Piefke-Sager ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Movement
2. A6 allroad
3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion
4. Nissan Navara D40
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 21:56:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:
Jau... Ich habs mir dann irgendwann mal aufgezeichnet, war auch am grübeln...



ich hab mitn kugelschreiber gewerkt rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.312  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen