Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 24.02.2013 00:13:46 Titel: |
|
|
Tja, das war definitiv Dein Fehler. Du warst nicht gruendlich genug bei der praktischen Erprobung per Hand des maximalen Winkels und Begrenzung des Ausfederwegs.
Das hat rein GAR nichts mit dem seitlichen Versatz ansich zu tun. Der vertikale Weg der moeglich ist nimmt halt mit seitlichem Versatz ab. Malt nen Kreis mit 30 cm Radius auf. In der Mitte ist die Hoehe am groessten = Durchmesser. Wandert man nun nach links oder rechts so wird der vertikale moegliche Weg immer kleiner bis er ganz links/rechts = 0 ist.
Dafuer kann aber das Gelenk nix, das ist nunmal so. Macht ihr das Gelenk kaputt wenns seitlich versetzen muss, ist das euer Fehler, nicht der des Gelenks. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 24.02.2013 23:24:00 Titel: |
|
|
Ich geb Dir völlig recht, Gorli.
Das war damals Micha Götzes Konzept und hat nicht funktioniert. Hab mich danach viel selbst drum gekümmert und
schlauer gemacht. Micha wollte aber damals nicht glauben, daß das an der falschen Kalkulation der Winkel lag.
Musste ihn zur Nachbesserung quasi zwingen, seither ist Funkstille, aber jetzt stimmt und funktioniert es.
Hab mir aber nach der Erfahrung ein anderes Konzept mit Serienwinkeln erdacht und werde das an einem 2. Fahrgestell
in absehbarer Zeit umsetzen. In meinem Fall ist das Zauberwort "anderes VTG".
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|