Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.02.2013 14:06:51 Titel: |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | Matthias hat folgendes geschrieben: | Hm. Der einzige Vorteil, den ich sehe, ist die Verringerung des Erdankerfaktors. Bei langen Blattfedern mit viel Federweg gleichen sie viel aus, ohne vorzustehen. |
Und genau das war ja die Idee! will mir halt nicht nach jeder Fahrt neue Hauptlagen kaufen....
Matthias hat folgendes geschrieben: | Eventuell noch die hinteren Federn nach vorne |
So dachte ich...Und die Boxen dann vorne oder hinten? Ich tendiere ja eher zu vorne... |
Wenn die slidebox vorne bleibt und die Fahrwerkshöhe beibehalten werden soll, dann wird halt die Box zum Erdanker nur das umklappen der Schäckel kann nicht mehr passieren | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 25.02.2013 14:19:37 Titel: |
|
|
Boxen entgegen der Fahrtrichtung... Weil eine Achse kann dann immer noch nach Hinten geschoben werden bei einem Baumstubben und die Feder zerstören. Geht nicht wenn vorne der Fixpunkt ist... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 25.02.2013 14:23:49 Titel: |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: |
Hallo, Matthias,
genau sowas meinte ich!
Tja, was paßt mir nicht an meinen Schäkeln?
erstmal stehen die blöd im Weg rum, und zwar so blöd, daß ich mir schon zweimal die Blattfeder geschrottet habe. (Schäkel umgeklappt)
Dann dachte ich an SR, aber das wird auch wieder a.) aufwändig und b.) hats evtl. schlechtere Traktion an der VA zur Folge...
Jetzt habe ich mir erstmal Schäkelanschläge gemacht, aber das soll eigentlich nur ein Übergang sein, bis ich was Besseres weiß. Da kommen dann wieder die Slideboxen ins Spiel.
Find ich von der Idee eigentlich ganz nett, und ab und an mal so ein Teflonplättchen tauschen ist ja nicht dramatisch. Oder doch besser was mit Lagern? Wie verhält sich das, wenns komplett verschlammt ist?
Ich würde dann auch gleich die Chance ergreifen und das Ganze RUF bauen, hinten dann mit Jeepfedern...
Oder bin ich mal wieder aufm totalen Holzweg?
Gruß,
Andreas |
Wenn's nur um umklappen geht - such mal nach "anti inversion shackles". Die Lösung ist ganz einfach und praktisch.
Man kann auch eigene Schäckel leicht modifizeieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 25.02.2013 14:25:58 Titel: |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | Und genau das war ja die Idee! will mir halt nicht nach jeder Fahrt neue Hauptlagen kaufen.... |
Wenns wirklich nur darum geht, sind Schäkelanschläge doch die einfachere und billigere Lösung?
Funktionierte bei uns jedenfalls bestens.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4554 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 25.02.2013 16:40:37 Titel: |
|
|
Ich habe jetzt erstmal Anschläge gemacht, aber irgendwie reizt mich trotzdem die Gleitlösung, daher meine Fragen.
Mal sehen...
Euch erstmal Danke!
Gute Ideen dürfen natürlich weiter gepostet werden...
Gruß,
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4554 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 25.02.2013 16:41:45 Titel: |
|
|
@Imdek:
die LL sind angekommen, Danke!
Haste mal nen link zu Deinem Vorschlag? | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Dortmund Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L300 4wd 2. Suzuki Samurai 3. Opel Astra Cabrio 4. Suzuki DRZ400S 5. Kubota B4200 6. Vespa PX 200 Gespann 7. Vespa Pk 80 Trial |
|
Verfasst am: 25.02.2013 19:40:53 Titel: |
|
|
Hallo
Mich hat die Länge der vorderen Schäkel auch gestört, ich hab bei mir vorne eine Stoßstange gebaut an der gleich der feste Punkt der Blattfeder mit dran ist und hab den Schäkel nach hinten verlegt. Dadurch hast Du keine Gefahr mehr, das was mit der Feder passiert wenn du vorne mit der Federaufnahme irgendwo aufsitzt. Außerdem hab ich vorne und hinten Klappschäkel verbaut was die Verschränkung enorm steigert.
Ich denke das der Sinn der leav sliders eher darin liegt bei bei stark vorgebogenen Federn (große Höherlegung) für eine vernünftige Führung des Fahrwerks bei Straßenfahrt zu sorgen da das seitliche Spiel ( kippen der Schäkel in Kurven) dadurch eliminiert wird.
Im Gelände ist das aber egal. Bei meinen Klappschäkeln hab ich aber einen ähnlichen Effeckt, im zusammengeklappten Zustand sind sie nicht länger als die Orginalen, gehen aber hinten bis auf 180-200mm auseinander,vorne weniger. Schau mal hier : www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=4815&postdays=0&postorder=asc&highlight=klappsch%E4kel&start=50
Gruß Andreas | _________________ Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Baby von Iris

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Extracab Bj.87 2. Hilux Doublecab Bj 88, Honda xr400 Bj 96 |
|
Verfasst am: 26.02.2013 14:08:31 Titel: |
|
|
hi.
der vorteil der slide-boxen ist , dass du in kurven einen besseren seitenhalt hast, weil die blattfedern nicht seitlich über die Buchsen und die hebelwirkung der schäkel ausweichen können...
weiterer effekt ist, dass die blattfeder linearer einfedert, als mit schäkeln.
nachteil im Gelände ist, dass die blattfedern bei Verschränkung mehr in sich verdreht werden( in Längsrichtung ), weil statt
2 gummibuchsen im schäkel oben+unten nur noch eine Buchse im slider zur verfügung steht.
ergebnis ist schlechtere verschränkung und mehr stress für die blattfeder.
ansich ist die slider-idee ziemlich geil, aber leider fürs Gelände meiner meinung nach nicht 100% optimal, auch was schmutzanfälligkeit angeht.
aber das grundkonzept kann man ja aufgreifen und weiterentwickeln und die nachteile eliminieren, dann denke ich , ist das slider-system dem schäkel system überlegen...
schweissen lernen sollte man so oder so, abgesehen davon, dass es sehr nützlich ist, macht es auch ungemein spass und kann ziemlich befriedigend sein, wenn's so vor sich hinbruzzelt und schön warm ist, grad jetzt im winter...
grüsse | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Gummersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. mehrere Prototypen |
|
Verfasst am: 26.02.2013 17:41:08 Titel: |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | Ist die Box Eigenbau oder gekauft? Die Verschiebemimik ist hierbei gelagert oder? |
Sammy, du bist uns noch ne Antwort schuldig...
Das interessiert mich nämlich auch.
Andi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 26.02.2013 18:26:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Gummersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. mehrere Prototypen |
|
Verfasst am: 26.02.2013 19:41:53 Titel: |
|
|
Und, schon getestet?? Ich frage, weil mir der "Verfahrweg" recht kurz vorkommt, wenn ich bedenke, was die Schäkel für Wege machen.
Ich überlege, diese Variante an meiner langen Suzi mal zu testen. Ich würde dann dort, wo jetzt die Schäkel sitzen, das Festlager machen und innen jeweils die Schiebestücke. Macht das Sinn, oder besser an der HA Schiebestück auch nach hinten?? Du hast in dem Federauge ne Reduzierhülse, warum keine Poly- oder Gummibuchse??
Andi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 26.02.2013 20:34:31 Titel: |
|
|
Sind nicht meine, gehören nem Bekannten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|