Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
91`er Suburban Umbau (Hilfe??)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jeepthing
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet K30 BJ 84
2. Nissan Patrol GR 2,8TD und nun noch einen Suzuki LJ80
BeitragVerfasst am: 24.02.2013 22:20:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kannst du am Diff Deckel erkennen.

Chevy 14 Bolt ( 14 Schrauben am Deckel )


Dana 60
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.02.2013 08:01:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt zwei verschiedene 14 Bolt! Unterschied ist der Tellerrad Durchmesser 9,5" und 10,5" die 9,5" ist eine Semifloater Achse die Achswellen werden über C-Clips gehalten und sind Teil der Achslagerung.

Das der Suburban eine Dana 60 und die GM 14 BOlt 10.5" hat da habe ich meine Zweifel, falls die zwei Bilder von @jeepthing nicht reichen, einen link zur Achsenidentifizierung hab ich ja schon gepostet.
Nach oben
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 25.02.2013 08:52:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Original gab's die Dana60 nie im Suburban. GM 14 bolt FF hinten ist möglich und wahrscheinlich bei dem Baujahr und der Ausstattung.
Übrigens: Echte 1991 3/4 Tonner Diesel-Suburban mit 4x4 sind selten und haben die sehr gesuchte Antriebskombination 4L80E Automatik & NP205 Verteilergetriebe. Für sowas gibt man - auch in USA - schon mal sein Erstgeborenes her . . .


Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
burban
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Bodø Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4534 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 91´er Suburban
2. 94`er Blazer
BeitragVerfasst am: 25.02.2013 18:00:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallöchen
also um die sache mal nen bissel konkreter zu machen

HA




VA




so jetzt bin ich mal gespannt wie die zwei verölten jungs heißen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 25.02.2013 21:48:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

VA ist ganz klar die - eher durchschnittlich stabile - GM 10bolt Achse. Für 37er Bereifung würde ich das ändern. HA ist eine 9,5" 14 bolt Semi Floater Achse, leider also auch nicht die heavy duty Version, aber für Onroad mit 37" sicher ausreichend. Umbau auf K30 Achsen ist machbar. Durch das begrenzte Angebot in D (fast nur Ex-Army K30 mit der relativ kurzen 4,56:1 Übersetzung) ist man da allerdings etwas eingeschränkt. Wichtig wäre noch das Automatikgetriebe. Falls 4L80E, dann ist da ein Overdrive mit drin, so dass die kurze Übersetzung in Verbindung mit großen Rädern nicht so störend ist, auch nicht beim Diesel.

Gruß
Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
burban
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Bodø Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4534 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 91´er Suburban
2. 94`er Blazer
BeitragVerfasst am: 26.02.2013 17:36:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So also ich bin jetzt an den richtigen achsen dran sieht ganz gut aus bekomme ende der woche bescheit ob es die richtigen sind war heut nochmal unterm dicken
und weis jetzt das ich nen th400 hab aber beim verteilergetriebe hab ich keine ahnung





welche kombination ist nun die beste??

ich wohne ja in norwegen und da haben wir vieleicht mehr auswahl also gebt bescheit
und nochmal danke für eure hilfe ihr habt mich vor nem riesen fehler bewahrt

achso wie sind die preise von solchen achsen die sollen 500€ kosten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 26.02.2013 18:17:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, bißchen mehr vom Verteilergetriebe könntest du schon zeigen. ;-) wir sind ja keine Hellseher. Aber wie es aussieht handelt es sich um das NP241. Diese Zahlenkombination (241 C) kann man auch auf der Plakette erahnen - stimmt das?.
Beste Kombination ist immer Ansichtssache. Ich bin 14 Jahre K30 gefahren, daher ist meine Meinung etwas 81-87/91 K-lastig:
YES YES YES
VA: Dana 60 aus einem K30 (keine Dodge oder Ford D60!)
HA: GM 10,5" 14bolt oder Dana 70
Verteilergetriebe: NP 205
Automatikgetriebe: 4L80E
Motor: 5,9L Cummins Turbodiesel
Karosserie/Rahmen: 1987-91 2500 Suburban 4x4 mit Barn Doors
YES YES YES

€ 500.- für 1 Paar Achsen wie von mir beschrieben ist nicht zuviel, vorausgesetzt sie sind nicht seit Jahrzehnten im Freien gelagert oder mit Wasser vollgelaufen. Überholung der beiden Achsen würde ich nochmal mit 200 - 300 Euro ansetzen.

Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chester
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Dülmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 98er Chevy Blazer
2. 2017ner Nissan Navara
BeitragVerfasst am: 26.02.2013 21:17:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wohnst in Norwegen? Wie weit hast es denn nach Schweden? Gibt dort nen AMi Schrottplatz (in Osby). Die sind klasse! Haben alles und nur Amis.
Fals du noch ein paar Adressen brauchst um für deinen dicken was zu kaufen sag bescheid. Dann werde ich mal am PC guken wo meine Linkliste ist. Hab die heir auf dem Laptop leider nciht drauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
burban
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Bodø Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4534 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 91´er Suburban
2. 94`er Blazer
BeitragVerfasst am: 27.02.2013 17:52:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja also es steht 241 C drauf und ich hab mich nicht getraut nen anderes bild einzustellen es ist ziehmlich verölt naja egal

ja und klar ist das ansichtssache mit der besten kombination aber ich habe ja jetzt mitbekommen das ihr euch einig seit mit den achsen und
da dachte ich ich frag mal kann ja nicht schaden:-)
zum getriebe hab ich zb ne frage ich dachte bis jetzt eigentlich das man nen th400 haben soll?? obwohl ich nur 3stufen hab
und ich mir ne 4. bzw. overdrive wünschen würde und dein favorit ist tatsächlich das 4l80e von daher!!
nur beim motor kann ich dir leider nicht zustimmen da habe ich mich noch nicht entschieden ob 454 oder 572
und da bin ich wieder beim getriebe geht das dann auch noch

und ja norwegen meine neue heimat allerdings bis osby muß ich 1700km fahren und das ist nicht in reichweite aber wenn du adressen weiter nördlich hast
kannst du mir sie natürlich geben oder eigentlich ja ich liebe schrottplätze und wenn ich nach deutschland fahre das nächste mal kann man ja mal vorbeifahren
und gucken kann ja nicht schaden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 28.02.2013 14:21:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das 4L80E ist sozusagen der Nachfolger des TH400, aber mit Overdrive! Allerdings auch mit Elektronik, leider. Aber gibt es auch mit stand-alone-Computer, so dass du keine zusätzliche Motorelektronik brauchst. Ich bin im Herzen ein Diesel-Fan, auch wenn mein jetziger V8 gerade ein Benziner ist. Daher der Cummins Reihensechser. Der GM 572 hat natürlich schon was, da faucht es unter der Haube, hab mal einen in nem K5 begutachtet. Und das 4L80E kannst da leistungsmäßig auf jeden Fall dahinterhängen.

Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
burban
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Bodø Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4534 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 91´er Suburban
2. 94`er Blazer
BeitragVerfasst am: 28.02.2013 16:11:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich schon wieder
ich hab mich jetzt umgesehen und verstehe bis hierher nicht wie ich das getriebe oder was ich mit dem getriebe machen muß
überall steht nur mit computer und irgendwelchen shift????
was haben die jungs da eingebaut??
und bei getriebewechsel und verteilergetriebewechsel und achswechsel wie sieht es dann mit den kardanwellen aus bzw. den anflanschungen
bleibt das dann alles beim alten??bzw. bei höherlegung von 8"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.02.2013 17:35:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

burban hat folgendes geschrieben:
ich schon wieder
ich hab mich jetzt umgesehen und verstehe bis hierher nicht wie ich das getriebe oder was ich mit dem getriebe machen muß
überall steht nur mit computer und irgendwelchen shift????
was haben die jungs da eingebaut??
und bei getriebewechsel und verteilergetriebewechsel und achswechsel wie sieht es dann mit den kardanwellen aus bzw. den anflanschungen
bleibt das dann alles beim alten??bzw. bei höherlegung von 8"


zum Gertriebe, Du solltest mal feststellen was wirklich drin ist im Auto, Wie @rubberduck meinte serienmässig sollte ein 4L80E drin sein deswegen wird da auch von computern geredet, ein TH400 ist Vakuum gesteuert, an der ESP Beifahrerseite ist das VRV, der Unterdruck kommt von der Vakuumpumpe da wo bei den Chevy sonst der Verteilersitz, im V an der Spritzwand, vom VRV geht dann eine Leitung zum Modulator am Getriebe auf der Beifahrerseite

Mit anderen Achsen braucht es auch meistens andere Kardanwellen da die Kreuzgelenke grösser sind, bei so einer Höherlegung werden auch neue Kardanwellen fällig weil einfach zu kurz. Man kann am Flansch mit Distanzstücken arbeiten bei ein paar Usern hier funktioniert das.
Nach oben
burban
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Bodø Norwegen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4534 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 91´er Suburban
2. 94`er Blazer
BeitragVerfasst am: 28.02.2013 18:32:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry hab ich vergessen zu schreiben hab nen TH400 verbaut mit nem verteilergetriebe mit der kennung np 241 c
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.02.2013 20:34:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

burban hat folgendes geschrieben:
Sorry hab ich vergessen zu schreiben hab nen TH400 verbaut mit nem verteilergetriebe mit der kennung np 241 c



Am Getriebe kann nix geändert werden, mit den aktuellen Achsen dürfte bei grösseren Reifen die Beschleunigung massiv leiden.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.287  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen