Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kardanwellen schmieren
Hat jemand ein wundermittel?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4539 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.02.2013 19:57:04    Titel: Kardanwellen schmieren
 Antworten mit Zitat  

Hallo Guten Abend,
Ich bin schon länger auf der suche nach DEM Fett für Kardangelenke meines Y61 Patrols und darum dreht sich meine frage:

Habe bisher immer normaler wälzlager/staucher fett genommen und die gelenke regelmäßig geschmiert, da ich nun aber mangels hebebühne und/oder trockenem stellplatz keine möglichkeit habe unters auto zu kommen stellt sich mir die frage ob es ein Fett gibt das eine höhere schmierkraft hat, länger haften bleibt oder/und eine art notlaufeigenschaft hat und es einem nicht krumm nimmt wenn man mal die intervalle (gerade in den wintermonaten) verlängert!

habe zu diesem thema mal meine Werkstatt angesprochen (kenne den meister gut) und der empfahl mir dann Castrol LMX (grün)

denke das es mit fett genau wie mit Öl eine glaubensfrage ist aber dennoch würde mich nun interessieren ob mir hier jemand eine fettsorte empfehlen kann oder einen Geheimtipp hat!

PS: habe auch schonmal MoS2 Fett oder Kupferpaste oder ähnliches in betracht gezogen, mir wurde davon aber eher abgeraten (schleifpartikel) bzw. ich habs mich nicht getraut!
Nach oben
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 25.02.2013 20:16:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grünes Fett? Rostet das dann nicht? Weil da hab ich schon ganz üble Sachen gehört (vom Dahl)

Wenn ich rumstehen hab, presse ich auch grünes rein.
Ich hab aber mein Auto so hoch/bin so "mager", dass ich auch ohne Lift/Grube drunter komme und mein Auto auch im Winter abschmieren kann.

Da musst Du was ändern dran. rotfl

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 25.02.2013 20:41:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

liqui moly Graphitfett - das hält bei mir locker 5000km oder mehr, ich denk immer ich muss abschmieren und dann fehlt doch nix - das zeug drückts dann immer nur in dicken würsten raus und die motorradfahrer freun sich drüber Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4539 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.02.2013 22:20:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich nehm auch nur Graphit-Fett. Das grüne Zeugs ist billig Zeugs.

Das Graphit hat Notlaufeigenschaften, selbst wenn das Fett an sich alt und verhärtet ist.

Mit ner Fettpresse sollte man eigentlich auch so unter den Patrol kommen, ohne Bühne. Hab ich auch schon oft gemacht. Alten Teppich drunter und los gehts.
Nach oben
OZPatrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hülsede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol GR 3.0 Y61
2. Pathfinder R51 190PS
BeitragVerfasst am: 26.02.2013 00:25:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Daniel,
Gaphit- Fett ist sogar von Nissan vorgeschrieben. Vertrau mir
Das standart Wälzlagerfett auf Lithium-Seifenbasis ist nicht Standfest genug. Ich weiß, selbst die Fachwerkstätten wissen das oft nicht aber falsch ist es totzdem!!! Nee, oder?
Natürlich verschwindet das Fett nicht und drückt sich beim Abschmieren an den Dichtungen raus. Man schmiert ja nicht ab weil was fehlt sondern weil die Molekylketten (die den eigentlichen Schmierfilm bilden) verschleißen. Das heißt sie werden durch die mechanische Beanspruchung kürzer und verlieren nach und nach ihre Druck- und Scherstabilität! Abgeschmiert wird also um neues, unverbrauchtes Fett an die Lagerstellen zu bringen und so dem Verschleiß entgegenzuwirken.
Beim Motoröl ist´s übrigens auch so. Daher sind die ganzen Superfilter und Zusätze auch absoluter Blödsinn. Ich habe noch von keinem Filter oder Zusatz gehört der Molekylketten zusammenkleben kann. rotfl rotfl rotfl Daher gilt auch hier, mindestens nach vorgeschriebenem Wechselintervall tauschen! Ja Ja

_________________
Stimme aus dem Jenseits
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4539 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.02.2013 20:26:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute, vielen dank schon mal für die vielen hilfreichen antworten!

@Desertcruiser: Fett ist Fett warum sollte das rosten?
Natürlich ist es möglich unter einen Patrol drunter zu kommen, sogar im serienzustand, die frage ist nur ob man es will, da man
- eine geeignete unterlage braucht
- da unten eben "liegt" und daher kaum gefühl für die fettpresse und den eigenen ellenbogen hat
- es dunkel wie im kuha**** ist und man nicht merkt obs in den nippel oder neben her geht
- man ab und zu auch mal eine welle leicht verdrehen muss um dran zu kommen und man dazu unter dem wagen mit gelöster handbremse liegen muss (das thema hatten wir schonmal irgendwo)
-nacher aussieht als hätte mein getriebe zerlegt und nicht nur kardangelenke geschmiert

genau aus den gründen hätte ich gern gewusst ob es ein fett gibt das ich im spätsommer das letztemal reinmache und fahren kann bis wieder frühling ist!



@Schlomo: Danke für den Tipp mit dem graphit fett... aber das mit dem rausdrücken ist mir genau wie OZPatrol auch neu!
Das einzige was ich kenne und auch immer hab ist das neben her gegangenes bzw. rausgedrücktes fett durch die fliehkraft an den auspuff spritzt und da wochenlang tierisch stinkt!

bei mir geht wälzlagerfett honigfarbend rein und schwarz raus, das heisst das fett ist dann verbraucht (wie OZPatrol es unten schon schreibt)
5000 km halte ich selbt für wälzlagerfett noch in ordnung!
habe mal igendwo gelesen das man das fett nur unter erschwerten bedingungen, d.h. ständiges anhängerziehen, fahren im matsch öfter erneuern sollte, ich meine gelesen zu haben das man das fett nur unter sehr sandigen bedingungen alle 5000 km neu machen muss und es unter normalen bedingungen 15.000 km und mehr hält!



@ tinker20: Danke für die bereits 2. nennung von graphitfett!
hmmm das das grüne fett billig zeug sein soll hör ich zum ersten mal da kostet eine 200 ml tube 12 euro oder so und wenn castrol draufsteht ist auch castrol drin denk ich...aber das mit den notlaufeigenschaften bei selbst verhärteter konsistenz hört sich gut an und zielt genau auf meine idee!



@OZPatrol: Danke!
Ja das trifft denke ich schon am ehesten was ich wissen wolte, das fett nicht verbraucht wird, also verschwindet war mir auch klar kenne das ja von den vielen malen, wo ich unterm Terrano gelegen hab!
es geht eben honigfarbend rein und schwarz raus, weg wars aber nie!
so wars bis jetz immer!

Das das normale fett allerdings garnicht gut ist weils nicht standfest genug ist beunruhigt mich jetz etwas, dachte immer schlechtes fett ist besser als garkein fett, hatte aber nie was andres da!

das mit den molekylketten ist natürlich eine super erklärung, vielen dank dafür, kann mir das was du schreibst natürlich erklären und verstehe es auch aber ich hätte es so nicht erklären können!
irgendwie stelle ich mir das ganze immer vor wie wenn man eine tüte gefrorene erbsen auf den tisch schüttet und mit der hand mit druck darüber fährt bis sie irgendwann warm werden, zuerst leicht nachgeben und irgendwann dan platzen und sich alles nur noch verteilt und es schwer geht... etwas bekloppt...weiss nicht ob man diesen vergleich so machen kann!




jetz stellt sich für mich nur die frage:
- was ist graphit fett? (MoS2???)
- wo bekomme ich es her?
- in welchen handelsmengen gibts das (fettpresse)
- wie teuer ist es?

Danke schonmal an alle Winke Winke Respekt
Nach oben
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 26.02.2013 20:54:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jup, MoS2 - LM47 z.b.

das dass Fett nicht verdunstet ist mir schon klar, aber Schwund gibts trotzdem, bei mir vor allem an den Schiebestücken. Aber mein Wagen bewegt sich auch tagtäglich im Wald mit häufigen Verschränkungen, Wasserquerungen durch Fuhrten, hohes Gras und Gestrüpp, und auf entweder nassen Matsch- oder trockenem Staub-Wegen. Von daher ist mein Intervall bei +/- 5000km oder kürzer, je nach Bedarf. Aber das mit den Molekylketten wär mir nicht in tausend kalten wintern eingefallen Ätsch

achja, gibts in der standart 400ml kartusche - und wenn mans einfach haben will kann man ne gute Luftdruckpresse nehmen, dann gehts fixer ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kiste
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.02.2013 21:05:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich schwöre ja auf das Molykote br 2 Plus

Einziger Nachteil es ist hat schwarz ( sieht halt verbraucht aus)

wichtig ist denke ich auch der Hinweiß bei abschmieren altes Fett herraus zudrücken! wie hat mein Meister das erklärt 3 Hübe mit der Fettpresse wenn es schon rauskommt und dann altes fett abnehmen, das Freud dann auch den Motorradfahrer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OZPatrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hülsede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol GR 3.0 Y61
2. Pathfinder R51 190PS
BeitragVerfasst am: 26.02.2013 21:45:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hähä, genau so! Ich nehme das LM47 (Lqui Moly).
Liqui Moly LM47

@kiste: Was Dein Meister da über das Abschmieren sagt ist genau richtig!!! YES

Übrigens verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Laut Nissan sollen die Gelenkwellen blos alle 20tkm abgeschmiert werden. (Das richtige Fett vorausgesetzt) Nur unter erschwerten Betriebsbedingungen alle 10tkm. (in diesem Fall "Fahrbetrieb in Regionen, in denen Streusalz oder andere korrosionsfördernde Substanzen eingesetzt werden; Fahrbetrieb auf schlechten und/oder schlammigen Straßen oder in Sandwüste; Häufiges Fahren im Wasser) So steht es in der Nissan Wartungsanleitung geschrieben Vertrau mir

_________________
Stimme aus dem Jenseits
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4539 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.02.2013 22:08:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben:
...
Natürlich ist es möglich unter einen Patrol drunter zu kommen, sogar im serienzustand, die frage ist nur ob man es will, da man
- eine geeignete unterlage braucht
- da unten eben "liegt" und daher kaum gefühl für die fettpresse und den eigenen ellenbogen hat
- es dunkel wie im kuha**** ist und man nicht merkt obs in den nippel oder neben her geht
- man ab und zu auch mal eine welle leicht verdrehen muss um dran zu kommen und man dazu unter dem wagen mit gelöster handbremse liegen muss (das thema hatten wir schonmal irgendwo)
-nacher aussieht als hätte mein getriebe zerlegt und nicht nur kardangelenke geschmiert

genau aus den gründen hätte ich gern gewusst ob es ein fett gibt das ich im spätsommer das letztemal reinmache und fahren kann bis wieder frühling ist!




schonmal drüber nachgedacht, ob du das falsche Auto hast?

auf mit MoS2 verlängert man die Intervalle nicht

sei ein Kerl und schmier die Karre ab oder kauf nen Polo Nee, oder?
Nach oben
OZPatrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hülsede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol GR 3.0 Y61
2. Pathfinder R51 190PS
BeitragVerfasst am: 26.02.2013 23:13:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey, Du bist ein bisschen spät dran!
Supi So weit waren wir schon!!! Supi

_________________
Stimme aus dem Jenseits
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 27.02.2013 11:42:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also das mit dem grünen rostigen Fett... Bitte nicht so wort wörtlich nehmen (insider!).
Und grünes Fett ist nicht gleich grünes Fett.
Und ich habe bei mir grünes Fett drin, und nach 1 Jahr immernoch grünes Fett gefunden, also hat es seinen Dienst getan.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OZPatrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hülsede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol GR 3.0 Y61
2. Pathfinder R51 190PS
BeitragVerfasst am: 27.02.2013 12:22:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie ich bereits geschrieben hab, hat die Farbe nicht unbedingt direkt mit der Schmierfähigkeit zu tun. Wenn sich die Molekylketten aufreiben ändert sich nicht die Farbe des Fettes! Erst wenn es starken Abrieb gibt wird das Fett schwarz und dann ist es bereits zu spät!
Das MoS2 ist bereits im Neuzustand schwarz und schmiert sogar sehr gut. Aber schaut doch einfach mal auf den Link den ich oben gepostet hab!!!
Ich will ja nicht bestreiten das es bessere Fette gibt. Nur maße ich mir nicht an überblicken zu können ob es die gleichen oder bessere Eigenschaften besitzt wie das vom Fahrzeughersteller vorgeschriebene. Ich kann z.B. nicht beurteilen wie hoch die übertragbaren Scherkräfte, Druckbelastung, Reibverhalten, Temperaturverhalten in Verbindung mit den schon genannten Egenschaften sind. Also meine Meinung bleibt! Wartungsintervall in Verbindung mit vorgeschriebenem Schmiermittel einhalten und lange Spaß an der Technik haben! Vertrau mir

@Daniel: Statt Deinem Erbsenbeispiel würde ich eher Spagetti aldente nehmen. Sie werden immer kürzer und irgendwann bleibt nur noch ein Brei. Die Farbe ändert sich nicht bis Abrieb hinzu kommt.

rotfl welches ist eigentlich gemeint? Grünes Ambossfett oder grünes Feilenfett? rotfl

_________________
Stimme aus dem Jenseits
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 27.02.2013 21:15:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Daniel: mal was anderes, ich hab gesehen du hast einen Bug-Deflector an der Haube. Bin schon lange auf der Suche nach sowas, kann aber nix finden. Wie bist du an deinen gekommen? Dank dir.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OZPatrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hülsede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol GR 3.0 Y61
2. Pathfinder R51 190PS
BeitragVerfasst am: 27.02.2013 22:13:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gib mal Sammelbestellung Bonnet Protector als Suchbegriff ein! Vertrau mir

_________________
Stimme aus dem Jenseits
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.333  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen