Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Schweiz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4582 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 MY03 2. Peugeot 504 coupe 1979 |
|
Verfasst am: 23.01.2013 07:14:57 Titel: Verriegelung hintere Türen / Türverkleidung |
|
|
hallo - bei meinem 110er MY2003 fkt die Verriegelung der hinteren 2 Türen nicht mehr richtig (auf der einen Seite geht der Knopf bei Bedienung der Zentralverriegelung nicht mehr runter, auf der anderen Seite beim öffnen nicht mehr von selbst rauf). Woran kann das liegen? (Manuell durch rumfummeln am Knopf gehts noch). Die Türen sind wohl in der Zwischenzeit so ziemlich verrottet, daher möchte ich mal hinter die Abdeckung schauen. Auf die Schnelle war ich mit der Anleitung im Handbuch aber nicht in der Lage, die Abdeckung zu entfernen. Wie entferne ich den Halteclip der Türkurbel und wofinde ich die 12 Zierclips? (vgl. Auszug Handbuch)
Merci, Michael
EDIT: Bitte keine Dokumente einbinden die Urheberrechtlich geschützt sind, danke (Baloo) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 23.01.2013 08:29:34 Titel: |
|
|
Hi Michael,
die 12 Clips sind hinter der Verkleidung die lösen sich beim abziehen, leider brechen dabei auch immer welche ab.
Zum abhebeln gibts extra Verkleidungsheber (Name bin ich nicht sicher), geht aber auch ein breiter Schraubenzieher.
An den Vordtüren gibt es auch noch Pins mit einem Dorn drin, diesen mit was dünnem durchdrücken, dann kann man die lösen. Möglicherweise gibt es die auch an den hinteren Türen.
Die Pins mit dem Dorn sieht man aber von der Aussenseite, die sind nicht hinter der Verkleidung versteckt.
Kurbel hab ich selbst keine, aber ich denke das ist ähnlich wie bei anderen (älteren) Autos.
Da steckt an der Seite ein U-förmiger Stahlbügel drin den man rausziehen muss, eventuell die Verkleidung etwas
wegdrücken damit man den Bügel sieht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2013 15:35:05 Titel: |
|
|
zur Kurbel: die Kurbel ein bisschen rausziehen, dann entdeckst du diese "Klammer" die sich mit nem kleinen Schraubenzieher anheben und ner Spitz oder Flachzange abziehen lässt.
Zur Verkleidungsbefestigung Viel Spass.... bei mir sind schon x Stöpsel geprochen obwohl es bei der Demontage warm war.
Ich hab mit nem breiten schraubenzieher echt vorsichtig gearbeitet.
Mein Problem war nicht, dass die gelben Nippel abgebrochen sind sondern die ganzen Zeile aus der Verkleidung gebrochen sind
ich denke, wenn ich nochmal ran muss werden zwei neue hintere Türverkleidungen fällig  | _________________ Gruß Erik
Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit
Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Saarland Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.01.2013 09:06:03 Titel: wer lesen kann |
|
|
schraub mittig in das abgebrochene "Gelbe" eine kleine Spaxschraube
ups nicht richtig gelesen alles ausgebrochen, dann halt epoxydspachteln | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Schweiz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4582 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 MY03 2. Peugeot 504 coupe 1979 |
|
Verfasst am: 30.01.2013 11:15:41 Titel: |
|
|
Merci - kennt jemand das Problem mit der Zentralverriegelung?
gruss, Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.02.2013 01:16:55 Titel: |
|
|
Ich hab einfach Kontaktspray reingepfiffen, ging dann wieder. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Karlskron Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.02.2013 15:10:32 Titel: |
|
|
Der Stellmotor lässt sich einstellen , Die endlage ( zu ) muss exact stimmen sonst öffnet er sofort wieder , bei Überhaupt keiner Funktion gehen ich von Kontaktproblemen bezüglich gammel aus | _________________ Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Schweiz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4582 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 MY03 2. Peugeot 504 coupe 1979 |
|
Verfasst am: 26.02.2013 08:41:54 Titel: |
|
|
Das Problem mit der Zentralverrriegelung ist stark temperaturabhängig. War letzte Woche in Süd-F (Temperatur am tag gegen 10 °C) und da hat alles wieder tiptop funktioniert.
Was ist "Kontakt-spray"?
Gruss, Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 26.02.2013 09:54:56 Titel: |
|
|
Chelydra hat folgendes geschrieben: | Das Problem mit der Zentralverrriegelung ist stark temperaturabhängig. War letzte Woche in Süd-F (Temperatur am tag gegen 10 °C) und da hat alles wieder tiptop funktioniert.
Was ist "Kontakt-spray"?
Gruss, Michael |
Kontaktspray ist eine Art dünnflüssiges Sprühöl, z.B. WD40:
http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|