 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Poing Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4561 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 17 VW California T6 4motion 2. 05 LR Discovery V8 3. 95 Jeep ZJ 4.0 |
|
Verfasst am: 28.02.2013 12:53:11 Titel: ZU VERKAUFEN : kurzer Toyota Land Cruiser J12 |
|
|
Hallo Leute,
mein Cousin hat mich gebeten, seinen modifizierten Toyota Land Cruiser hier einzustellen.
Es handelt sich um einen kurzen J12 (3-Türer) aus 8/2007 mit einer Laufleistung von ca. 93.000 km (Kilometerstand kann steigen, da FZ noch angemeldet) aus 2. Hand. Aufgrund des jüngeren Baujahrs schon mit dem verbesserten 3.0 D-4D Motor (173 PS/127 kW). Die 410 gelangen über ein 6-Gang-Schaltgetriebe mit manuell zuschaltbarer Untersetzung an den permanenten mit 100% sperrbarem Mittendifferential. Zutritt zum Großstadtdschungel erlaubt die grüne Umweltplakette. Innendrin Basisausstattung mit Veloursitzen, asymmetrisch teilbarer Rückbank (60:40), höhenverstellbarem Fahrersitz, Mittelarmlehnen vorne/hinten, Isofix hinten, sonst nix. Servolenkung, ABS, VSC, Airbags (2x Fullsize, Kopf, Seite), elektr. Fenster und Spiegel, WFS, ZV mit Funk ist eh klar. Eine mit 2800 kg Anhängelast (130 kg Stützlast) und abschraubbarem – nicht „abnehmbarem“ – Kugelkopf ist installiert. CD-Radio und CB-Funk bleiben drin, TÜV und AU sind neu.
Und nun zu den netten Sachen:
Der Toyo ist mit einem NESTLE OFFROAD Paket (Einrohr Dämpfer vorne, Zweirohrdämpfer hinten, Federn aus hochfesten Stahl, mit höherer Federrate, setzfrei) ca. 30 mm höher gelegt und mit Spur- und Kotflügelverbreiterungen versehen. So passen die – eingetragenen (!) – 285/70R17 Cooper STT auf Toyota Stahlfelgen sauber in die Radhäuser. Unkoordinierte Bewegung derselben verhindern vorne und hinten von NESTLE eingebaute ARB Differentialsperren. Der zugehörige ARB Kompressor bietet außerdem einen praktischen Reifenfüllanschluss.
Das „Dachgeschoss“ bildet eine African Outback Gepäckplattform mit einer Grundfläche von 191 x 130 cm2. Diese ruht auf speziell lasergeschnittenen Konsolen, die an den Originalaufnahmepunkten in der Dachsicke befestigt werden und damit eine hohe Beladung auch im Geländeeinsatz erlauben. Am Dachträger vorne (4x) und hinten (2x) installierte erleichtern das Leben bei Nacht.
Ein Safari Snorkel schützt den Luftfilter vor zu viel Staub und den Motor vor Wasserschlag.
Auf Wunsch kann eine passgenaue, einfach herausnehmbare, fachmännisch angefertigte Inneneinrichtung mit erworben werden. Kompressorkühlschrank, Frischwassertank, Gaskocher, Proviant, Werk- und Bergezeug finden ihren Platz in Schrankfächern oder in auf Schwerlastauszügen geführten Schubladen. Im vorderen Bereich kann alternativ der schmale Teil der Rücksitzbank (3. Sitzplatz) oder eine Staubox montiert werden.
Der Toyo inklusive aller An- und Einbauten ist wüstenerprobt (1 Woche tunesische Sahara).
Ein im Rahmen einer Bergeaktion eingehandelter großflächiger Blechschaden wurde von einer KFZ Meisterwerkstatt fachgerecht instandgesetzt. Dabei wurde das gesamte Fahrzeug im Originalfarbton „dolomitgrau mica metallic“ neu lackiert.
Die Preisvorstellung liegt bei VB 24.000 EUR.
Der Toyo ist in 58332 Schwelm beheimatet, kann aber in der Zeit vom 4. – 7. März bei mir in Poing (20 km östlich von München, an der A94/A99) in Augenschein genommen werden. Kontaktaufnahme bitte hier im Forum über PN, ich teile dann Tel.-Nr. und eMail meines Cousins mit.
Beste Grüße, Eckard
 | |
|
|
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Poing Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4561 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 17 VW California T6 4motion 2. 05 LR Discovery V8 3. 95 Jeep ZJ 4.0 |
|
Verfasst am: 11.03.2013 22:44:53 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
aufgrund einiger Nachfragen sollte ich vielleicht ein paar erläuternde Worte zu dem "großflächigen Blechschaden" sagen.
Wir waren bei einem Freund in Rumänien und sind durch die Wälder gefahren. Auf einem seitlich abschüssigem, lehmigen Weg hat der Toyo angefangen, sich quer zu stellen. Wir haben versucht mit , Baumgurt und Umlenkrolle den Wagen wieder auf die Spur zu bekommen, aber keine Chance - die Reifen haben einfach nicht geführt. Bei der Aktion ist der Toyo mit der hinteren linken Seite langsam an einem Baum lang geschrammt. Nix wildes, hat aber gereicht um das Seitenteil einzudrücken. Und da mein Cousin Karosseriebaumeister ist und alles immer seeehr genau nimmt, hat er statt zu spachteln das Seitenteil ausgetauscht. Ich hab mal ein Foto angehängt, damit Ihr Euch ein Bild von dem "Unfallwagen" machen könnt. (Das Nato-Oliv war übrigens foliert.)
Gruß, Eckard
 | |
|
|