Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
VA
ein paar Fragen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lenz3975
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: 50823
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 91"
BeitragVerfasst am: 02.03.2013 19:41:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

markusweiss hat folgendes geschrieben:
@dirtyduck: Nee, oder? wenn du immer so umständlich arbeitest Obskur


Der aufwand is überhaupt nicht gross, nimm dir ne lochsäge (mit erwas grösserem durchmesser als dein ausgleichsbehälter) mach an der passenden stelle ein loch, behälter durchschieben, kantenschutz drauf damit die leitung nicht scheuern kann und gut is... Winke Winke


Das ist nicht umständlich sondern vernünfig. Ein Loch in Größe des Reservoir reinzuschneiden halte ich für eine bescheidene Lösung

_________________


https://www.facebook.com/BlackDezertRacing


Rallye Raid Cherokee XJ Build Thread:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=69839
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 03.03.2013 10:41:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lenz3975 hat folgendes geschrieben:
markusweiss hat folgendes geschrieben:
@dirtyduck: Nee, oder? wenn du immer so umständlich arbeitest Obskur


Der aufwand is überhaupt nicht gross, nimm dir ne lochsäge (mit erwas grösserem durchmesser als dein ausgleichsbehälter) mach an der passenden stelle ein loch, behälter durchschieben, kantenschutz drauf damit die leitung nicht scheuern kann und gut is... Winke Winke


Das ist nicht umständlich sondern vernünfig. Ein Loch in Größe des Reservoir reinzuschneiden halte ich für eine bescheidene Lösung




Und das Reservoir jedes mal abzuschrauben wenn du den Dämpfer demontieren willst ist eine weniger bescheidene
Lösung? Hau mich, ich bin der Frühling

Vor allem weil man nachdem der Flüssigkeitsraum eröffnet wurde den Dämpfer dann jedes mal neu entlüften muss.
Das bedeutet Reservoir zerlegen, entlüften Ölstand ggf korrigieren und dann wieder neu mit Stickstoff befüllen...
Und das alles im eingebauten Zustand... Hau mich, ich bin der Frühling

Tolle Lösung...


Gegen Dreck gibt es so tolle Dinge wie zB Gummimatten die man über das Loch montieren kann.

Abgesehen davon glaube ich nicht, dass ein 5cm Loch mitten in der Blechfläche einen merkbaren Unterschied in
der Verwindungssteifigkeit des Fahrzeuges machen wird. Natürlich besser wird es dadurch nicht, aber merkbar
schlechter wahrscheinlich auch nicht. Wenn man sehr pingelig ist kann man ja einen Ring über das Loch schweißen.


Also ich wäre eindeutig für die 50mm Lochsägenlösung wenn das Reservoir im Motorraum sein soll.

lg R

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 03.03.2013 11:03:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Gedanken dazu waren:
1. Reservoir vor Schmutz und Beschädigungen schützen,
2. Einstellbarkeit wärend des Rennens zu gewährleisten
3. Radfreigängigkeit im Radhaus mit Dreck usw

- das Problem mit dem öffnen des Dämpfers bei jeder Montage ist kontraproduktiv,
- die Schwächung der Karosserie halte ich für unerheblich (auf gerader Fläche)

ABER was meinen diejenigen, die soetwas im Rallyeinsatz fahren:

Hop oder Top Unsicher

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
markusweiss
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.03.2013 11:14:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

TOP, alles andere is viel zu umständlich wenns wieder zerlegt werden muss...

_________________
MfG
Markus Weiss





JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.03.2013 11:14:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mich mit dem 5 cm Loch explizit auf den XJ mit der (wie der ZJ) Unibody-Konstruktion bezogen. Die Stehbleche sind definitiv eine Schwachstelle, bei uns waren nach einem Rennen bereits fast sämtliche Schweißpunkt aufgerissen. Die Stehbleche nehmen alle Kräfte im Vorderwagen auf, weil die Rahmenunterzüge ja in die Stehbleche seitlich vom Motor auslaufen. Da ist ein 5 oder 6 cm Loch schon ein Eingriff.
Mit einem längeren Schlauch zwischen Dämpfer und Reservoir kann man den Dämpfer ausbauen und "außer" Reichweite legen, ohne das Reservoir jedes Mal mit auszubauen. Das Befüllen wird durch einen längeren Schlauch auch leichter. Und zuletzt läßt sich mit einem längeren Schlauch das Reservoir aus den Wärmezonen des Motorraums raushalten, die Temperaturunterschiede zwischen Motorraum und Radhaus sind ja nicht unerheblich.
Einstellbar sind die Dämpfer auch, wenn man das Reservoir am Dämpfer läßt. Und Dreck war bei uns bisher kein Problem.
Nach oben
Moritz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram Cummins
2. Jeep Grand 5.9
BeitragVerfasst am: 03.03.2013 11:51:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und siehe da es ging ja doch so wie ich geschrieben hatte, lange Schraube und Zwischenlage.
Bei der Z-Büchse kann die Feder tatsächlich manchmal anschlagen, vorallem wenn die Achse verdreht montiert wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 03.03.2013 13:32:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moritz hat folgendes geschrieben:
Und siehe da es ging ja doch so wie ich geschrieben hatte, lange Schraube und Zwischenlage.
Bei der Z-Büchse kann die Feder tatsächlich manchmal anschlagen, vorallem wenn die Achse verdreht montiert wird.


Jepp,
aber Vierkant, gepresst und verpunktet (gehoften) und
mit einem großen vorne H hinten ammer ging es dann doch,
Knuddel

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 =>
Seite 4 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.254  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen