Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 12.02.2013 18:35:25 Titel: Audi A6 C4 quattro TDI |
|
|
Mein Bekannter hat mich gefragt ob ich morgen Zeit habe das ich mit Ihm einem Audi A6 C4 quattro TDI anschaue.
Beim Motor geht es konkret um den 2.5 TDI 5 Zylinder, MKB: AEL mit 140 PS
Welche KM verträgt der Motor, teilweise findet man ja welche mit 350.000 aufwärts
Bisschen hab ich im Internet schon gesucht aber bis auf: Rost bei den vorderen Kotflügel, Undichte Einspritzpumpe hab ich nichts gefunden...
Hat von euch wer Tipps worauf man genau schauen sollte bei dem Modell? | _________________ Lg.
Marcus
www.offroad-ernsthofen.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 13.02.2013 09:01:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Offline
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 17.02.2013 11:18:55 Titel: |
|
|
Wenn immer (!!!) fachmännisch gewartet, alles bestens.
War meiner Meinung nach der letzte Audi mit richtig Qualität.
Wichtig, beide Zahnriemen+Wapu rechtzeitig wechseln (die Motoren gibt es auch im T4)  | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 28.02.2013 15:23:44 Titel: |
|
|
Haben dann am 13.02. einen A6 C4 TDI quattro gekauft
Doch seit 25.02 zickt er jetzt herum und geht nicht mehr so wie soll
Im Fehlerspeicher ist nichts drin, Dieselfilter wurde getauscht und die Werkstatt hat auch keinen Plan mehr was sein könnte  | _________________ Lg.
Marcus
www.offroad-ernsthofen.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 28.02.2013 15:41:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 01.03.2013 05:47:24 Titel: Fehlerbeschreibung |
|
|
Unterm fahren ist der Drehzahlmesser herunter gegangen damit auch die Leistung.
Kurz drauf ist er gestanden und nicht mehr angesprungen...
ÖAMTC ist gekommen hat den Fehlerspeicher ausgelesen war aber nichts drin, hat auch zum starten probiert nach ein paar mal ist er wieder angesprungen aber nicht richtig gelaufen und hat kein Gas angenommen (Notlaufprogramm??), naja wurde dann vom ÖAMTC in eine Werkstatt geschleppt.
Am nächsten Tag wurde der Dieselfilter gewechselt, ist dann wieder angesprungen aber auch wieder nicht richtig gelaufen, Mechaniker drehte eine damit eine Runde im Hof.
Fehlerspeicher auslesen ist aber bei der Werkstatt nicht weil der C4 noch den "alten" OBD Stecker hat, hat dann versucht den Fehlerspeicher auszublinken (ist aber drann drauf gekommen das er keine Liste mit den Fehlercodes hat)
Gestern war mein Bekannter dem das Auto gehört bei der Werkstatt, hätte versucht den A6 zum starten und jetzt springt er gar nicht mehr an (Ausentemperatur +2C°).
Hab dann mit Ihm telefoniert und gesagt er soll einem Mechaniker sagen das er die Einspritzleitungen aufmacht und beim starten schauen soll ob Diesel kommt.
Aussage vom Mechaniker: Das bringt nicht weil er ist ja schon mal gelaufen und er ist eine Runde am Hof damit gefahren...
Aber wenn er wenigstes die Einspritzleitungen aufgemacht hätte wüssten wir jetzt ob Diesel kommt oder nicht.
Ich tippe jetzt auf: ELAB-Sicherung (Elektisches Abstellventil der Einspritzpumpe) oder der Kurbelwellensensor (würde in meinen Augen auch erklären wiso er nicht anspringt bzw. nicht richtig läuft, der Kurbelwellensensor gibt Ihm ja den Einspritzzeitpunkt vor oder täusche ich mich da jetzt?)
Wenn schauen das ich übers Wochenende einen Laptop mit VAG Software, OBD Stecker und den "alten" OBD Stecker bekomme.
Dann müsste man ja sehen was der Kurbelwellensensor dem Steuergerät sagt. | _________________ Lg.
Marcus
www.offroad-ernsthofen.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 01.03.2013 06:31:21 Titel: |
|
|
Das hoert sich verdammt nach "Luftwatz" an.
Irgendwo kommt da Luft zwischen Tank und Einspritzpumpe ins System.
Da gibt's beim Audi auch keine Fehlermeldung weil er dafuer einfach keinen Drucksensor hat.
Aber troeste Dich; mir hat auch schon ein ADAC-Mechaniker am Telephon gesagt, dass die Regelstange an der Verteilereinspritzpumpe meines Golfes, mit dem ein Freund gerade liegen geblieben war, verstellt waere.
Das bloede war nur, dass die Pumpe gar keine Regelstange hat. Ich habe ihm dann gesagt, dass er einfach mal den Filter wechseln und sich wieder melde soll, wenn er dann immer noch nicht laeuft.
Er hat sich natuerlich nicht mehr gemeldet. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.03.2013 08:21:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.03.2013 08:22:32 Titel: |
|
|
Wir haben diese Maschine im Volvo (heißt dort D5252T), aktuell 405.000, läuft wie ein Zäpfchen!
Zu schauen warum der Motor nicht läuft ist relativ einfach;
Timing (OT-Markierung an der Schwungscheibe, von unten sichtbar, seitlich an der Ölwanne. Leerlauf rein und ggnfls. mit breitem Schraubendreher das Schwungrad drehen). Ventildeckel runter und auf die Ventile schauen wann OT anliegt.
Wenn das Timing passt, schauen ob die ESP fördert, dazu die Leitungen abmachen. Die Aussage "der ist ja schonmal gelaufen" ist reichlich nonsense
Wenn das Timing NICHT passt: oh oh.
Die AEL hatten öfters mal Probleme mit einem zermürbten Kurbelwellenstumpf; dazu mal am Schwingungsdämpfer wackeln. Später gabs dafür eine sog. "Diamantscheibe", die kommt zwischen SD und Kurbelwellenstumpf. Für den Stumpf selbst gibts Fräser zum Richten.
Glaube ich aber eigentlich nicht, weil man das dem Motor anhört, bevor er läuft wie ein Sack Muscheln.
Den KW-Sensor kannst Du MacGyver-mäßig auch mit einer LED-Prüflampe (Glühlampe geht nicht) testen; PIN-Belegung kann ich Dir raussuchen wenn Du mir die FIN schickst. Glaub ich aber eigentlich auch nicht, wenn das KW-Signal fehlt geht er schlagartig aus und ist tot.
Ich mutmaße ebenfalls, Luftwatz. Googeln nach "scheiß Knackfrosch" bringt Hilfe
Am Besten Vakuumpumpe an den Rücklauf, wenns der Diesel Blasen zeigt => Lufteintritt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 01.03.2013 09:34:08 Titel: |
|
|
So einen zerkloppten Kurbelwellenstumpf habe ich gerade bei meinem Volvo 850 in Arbeit.
Der Motorlauf kann immer noch ganz gut sein, jedenfalls habe ich den Schaden beim Kauf nicht gehoert.
Auf jeden Fall ausser dem Zahnriemenrad noch den Schwingungsdaempfer wechseln weil die ersten Versionen gerne mal zerfallen sind.
Er ist jetzt nach dem Fraesen wieder sehr schoen geworden.
Nachher wird er wieder zusammen gebaut. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 01.03.2013 14:52:29 Titel: |
|
|
Bei meinem Audi Avant Typ44 Diesel hat das Plastik - Saugrohr im Tank Risse bekommen, dann ging der Kübel auch nicht mehr weil bloss Luft von hinten kam. Im Prinzip ein Artikel für wenige Euro - die Werkstattidioten haben stattdessen die Einspritzpumpe getauscht. Wars natürlich net. Volltanken hilft dagegen.
Der Knackfrosch im Filter verhindert das Entlüften bei kaltem Motor. Kanns auch sein. Legt die Kiste bei der kleinsten Undichtigkeit der Spritleitung lahm weil die Luft nur noch im Motorraum zirkuliert und nicht mehr in den Tank zurückgeleitet wird bis der Motor warm ist.
viel Erfolg
Markus
das Knackfrosch - Gelump:
 | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 02.03.2013 09:22:50 Titel: |
|
|
Von wo nimmt er eigentlich das Drehzahlsignal für den Drehzahlmesser?
Weil der Drehzahlmesser ja auch auf 0 gesunken ist?
Beziehungsweise braucht er das Drehzahlsignal vom Drehzahlmesser überhaupt für das Steuergerät?
Gestern hätte mein Bekannter wieder das starten probiert, ist dann kurz auf einem Zylinder gekommen, nur der reicht halt nicht... | _________________ Lg.
Marcus
www.offroad-ernsthofen.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.03.2013 11:25:47 Titel: |
|
|
Der Drehzahlmesser zeigt nix an, solange der Bock nicht läuft.
Herrgott, schraubt doch einfach die Überwurfmuttern an den Einspritzdüsen los, das dauert einen 17er Schlüssel und 5min.
Da ist Luft im System, und schuld daran wird der Knackfrosch sein. Ich verwette einen Kasten Rothaus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 zu doof für hier? ;-)


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Forchheim
| Fahrzeuge 1. MTD Rasentraktor.RIP 2. Castelgarden |
|
Verfasst am: 02.03.2013 19:02:42 Titel: |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: | Der Drehzahlmesser zeigt nix an, solange der Bock nicht läuft.
Herrgott, schraubt doch einfach die Überwurfmuttern an den Einspritzdüsen los, das dauert einen 17er Schlüssel und 5min.
Da ist Luft im System, und schuld daran wird der Knackfrosch sein. Ich verwette einen Kasten Rothaus. |
Nana, immer langsam, des sind Ösis die sind net so schnell
Da fällt mir gerade noch einer dazu ein,
"Was sagt die Schnecke auf der Schildkröte ?
HHHUUUUUUUIIIIIIIIIIIIII"
Gruß Michl | _________________ ___________________________________
Lieber Schweinekisten, als gar kein Spaß!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freier VIP Benutzer mit Titel


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Haidershofen Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4543 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 |
|
Verfasst am: 03.03.2013 15:02:56 Titel: |
|
|
War bis heute unterwegs und hatte noch keine Zeit mir selber den Audi anzuschauen...
Ich vermute ja auch das irgendwo Luft drin ist, aber wie gesagt ich war unterwegs und hatte noch keine Zeit zum schauen und der Mechaniker sagt nee das ist es nicht.
Angeblich soll laut Werkstatt das Problem ja nur auftreten wenn er warm ist, komisch das er jetzt gar nicht mehr anspringt.
Ist halt auch traurig das man sich selber einen Laptop mit VCDS Software und dem alten OBD Stecker zusammen suchen muss obwohl die Werkstatt speziell Fahrzeug Diagnose anbietet
Aber heute kommt er noch dran  | _________________ Lg.
Marcus
www.offroad-ernsthofen.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|