 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: 75334 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4550 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 3 |
|
Verfasst am: 09.03.2013 22:29:20 Titel: Vorübergehende Hobby Aufgabe, der etwas andere Samurai |
|
|
Hallo Leute,
der eine oder ander wird ihn schon gesehen haben.
Leider muss ich mit dem Hobby pausieren und alle Lager räumen. Bin mir ganz sicher nur Vorübergehend.
An dem kleinen ist wirklich viel gemacht und es ist immer schwer einen fairen Preis zu finden.
Deshalb möchte ich ernsthafte Interessenten bitten sich einfach bei mir zu melden und wir können uns dann auch gerne über Teile unterhalten.
Ich stelle mal einen Verhandlungspreis von 10800 Euro in den Raum. Das eine oder andere kann ich auch so verkaufen, so das der Preis sinkt und ihr eine Gute Basis mit einer Straßenzulassung habt.
Ich habe auch noch viele Teile von Samurai und Vitara.
So jetzt aber erst mal Bilder und Emotionen
Ausgangsbasis ist ein Samurai SJ413. Aktuelles Gewicht 1300 KG.
Alle Umbauten und Anbauten sind in einer Einzelabnahme eingetragen.
Das Fahrzeug wurde komplett zerlegt, überarbeitet vom Rost befreit, neue Bleche eingeschweißt und neu aufgebaut mit vielen Modifikationen.
Der Rahmen hat verstärkungen, aufnahmen für Winden und neue Shock Tower für die Dämpfer der Vorderachse bekommen.
Das komplette Fahrzeug und der Rahmen wurden neu lackiert und alle Höhlräume und der Unterboden mit Fluid Film versiegelt.
Die Achsen stammen aus einem Samurai und sind somit 8 cm breiter desweiteren wurden verstärkungen auf den Achskörpern aufgeschweit.
Teller und Kegelrad mit geänderter Übersetzung, die Vorderachswellen sind von Spider Trax und somit unzerstörbar.
An der Hinterachse ist ein von Zanfi mit verstärkten Achswellen und einer Scheibenbremsanlage verbaut.
Das Fahrwerk wurde speziel angepasst mit Heavy Duty Blattfedern von OME und langen Dämpfern von Billstein, die an der Hinterachse an einer verstellbaren Dämperbrücke von Zanfi verbaut sind.
Der Motor ein 1,6L 8V stammt aus einem Suzuki Vitara und wurde auf einen Vergaser umgebaut um kein Steuergerät und somit keine empfindliche und anfällige Steuerelektronik im Fahrzeug zu haben. Es ist noch die komplette Einspritzung mit Steuergerät vorhanden.
Das Abgas wird über eine sonder angfertigte Side Pipe abgefürt.
Der Samurai steht auf Siverstons MT 117 Extreme in den Dimensionen 33 x 10,5 R 15 die auf Dotzfelgen montiert sind.
Die Karosserie wurde mit 3mm Alu Blech erhöt und direkt auf die innere Sicherheitszelle aufgesetzt um Platz für Helme zu schaffen.
Alle Rohre der inneren Sichrheitszelle wurden gebogen und keine Bögen eingeschweißt. Desweiteren wurden die Schalensitze auf 2 Querrohren der Sicherheitszelle aufgesetzt und ein Dachkreuz als auch ein Kreuz hinter den Sitzen verbaut. Über quer eingeschweite Streben werden die 4 Punkt Gurte geführt, um ein einknicken der Sitze bei einem Überschlag zu verhindern.
Der Aussnkäfig ist auch aus vollen Rohrlängen gebogen und mit der inneren Sicherheitszelle verschraubt. Der Aussenkäfig und der gesammte Heckaufbau können abgeschraubt werden.
Front und Heck Winden: Horn Alpha 9,5 Fast Edelstahl mit 6,5 PS, 4300 KG Zugkraft, einer Seilgeschwindigkeit von 15m/min und einer Seillänge von 26m. Gesteuert werden die Seilwinden wahlweise über Funkvernbedienung oder Kabelvernbedienung.
Die Winden Laufen über einen NOT AUS Schalter der zwischen den Sitzen verbaut ist.
Die Batterie ist hinter dem Fahrersitz verbaut, somit ist platz für eine weiter Batterie oder ein Staufach im Motorraum.
Als Tank wurde ein Kunstoff Bootstank mit einem Füllvermögen von 62L in einer 5 mm Alu Wanne mit einer neuen externen Benzinpumpe verbaut.
Die gesammte zusätzliche Elektonik für E-Lüfter, Öldruck, Benzinpumpe und Beleuchtung Läuft über einen Trennschalter im Armaturenbrett.
Zur Ausleuchtung sind vorne 4 Hella Rally 3000 Scheinwrfer verbaut und an den Seiten sowie hinten sind verbaut.
Alle Bremsleitungen sind neu angefertigt worden, die Bremskraft der Hinterachse wir über ein Bremskraftregelventil eingestellt.
Alle Benzinleitungen sind erneuert worden sowie die Öle der Achsen, Getriebe und Motor.
Desweitern ist eine Servolenkung vom Vitara verbaut.
Das gesammte Fahrzeug wurde auf eine schnelle Wartung und Zugänglichkeit aller Komponenten ausgelegt.
Das Fahrzeug wurde nach dem Umbau nur auf der Strße für Testfahrten bewegt.
Also einfach melden am besten per pn ich rufe dann auch gerne zurück.
Besichtigung ist auch möglich. Er ist auch noch angemeldet. | |
|
|