Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 11.03.2013 21:18:57 Titel: |
|
|
AMGeneral hat folgendes geschrieben: | Thor hat folgendes geschrieben: | Shop
Bei ebay sind immer mal wieder polnische nachbauten drin für 150,- inkl. Versand, sehen wirklich ordentlich aus. |
Sollen aber vom Material her nicht so Flexibel sein wie die Originalen. Ich habe ja die Echten drann und die mußten schon gut Leiden aber bis jetzt halten sie.
@Patrick
Das die Teile eher für die Eisdiele sind ist dir klar?
Gruss |
Die originalen Bushwacker brechen aber auch direkt.
Kann mal nen Bild raussuchen....... | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Schnakenbek Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5,9 2. Grand Cherokee 5,2 zum Spielen |
|
Verfasst am: 12.03.2013 06:05:42 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | vergrössern die dinger den radkasten nicht, wie sonst bei anderen auch?
ich brauch vorne mit meinen 35ern jetzt massiv platz im radkasten.
wären die bushwacker / polendinger eine alternative um die form nach dem ausschneiden wieder hinzubekommen?
ich hab die leider noch nie live am zj gesehen  |
Die Bushwacker werden nur Außen Aufgeschraubt enden innen aber an den Original Kotflügeln kann dir gerne Fotos machen..
gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 12.03.2013 13:52:49 Titel: |
|
|
Servus,
die BW vergrößern den Radauschnitt des Kotflügels sehr wohl, vorne wie hinten.
Ich meine noch irgendwo eine Anleitung rumliegen zui haben, wo man sieht wieviel vom Blech weggeschnitten und umgebördelt werden muß.
Werde mal suchen. | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 12.03.2013 13:54:35 Titel: |
|
|
ja, das wäre sehr unteressant (an beide vorredner )
danke  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: 50823 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 91" |
|
Verfasst am: 12.03.2013 15:14:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 12.03.2013 20:00:50 Titel: |
|
|
Hier noch mein Kommentar zum Thema Haltbarkeit....
Außer das waren auch schon nachgemachte polnische BW | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 12.03.2013 22:49:53 Titel: |
|
|
muß nicht sein die BW halten nix aus ist blos so nen Plastikgerümpel selbst ausprobiert und kaputtgemacht  | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 13.03.2013 09:37:49 Titel: |
|
|
Hej Lenz,
die Anleitung ist ja super, und schöne farbige Bilder.
Meine hat schon einige male einen Schwarzweißkopierer durchlaufen. | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 13.03.2013 09:48:26 Titel: |
|
|
Hej Simply...,
ob du Original oder Nachbau hast kann ich nicht sagen.
Meine originalen jedenfalls sind sehr elastisch, eine hintere hatte sich mal in einem Ast verfangen und dabei etwa 90° weggebogen und danach verformungsfrei wieder zurück. Allerdings dürften sie erst etwa vier Jahre alt sein.
Was mir bei deinen auffällt ist die Lackierung. Da können die Lösungsmittel im Lack schon zur Versprödung des Kunststoffs führen.
Ist allerdings nur eine Vermutung. | _________________ Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.03.2013 10:01:03 Titel: |
|
|
Die Teile sind eher für den TÜV als für die Eisdiele, wenn die Reifen zu weit rausstehen und die Laufflächen nicht mehr bedeckt sind.
Meine halten am auch schon seit 3 Jahren. Sicherlich sollte man sich mit den Dingern nicht auf die Seite legen oder einen Baum
hart streifen. Wenn die Reifen mal daran schleifen, dann rupft es nur die Schrauben raus, weil nach sie nach häufiger Demontage die
Löcher im Blech geweitet sind und sie eher recht lose montiert sind. Wenn sie aber doch mal brechen sollten, kann man jeweils einen
halben Satz (vorne oder hinten) für 200€ inkl Versand aus den USA bekommen.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 13.03.2013 13:49:15 Titel: |
|
|
Ich hab auch billige Verbreiterungen von smittybilt am tj.
Wenn was abbricht, Klebe ich es immer mit Jb Weld wieder an.
Hält Super.
Wie es aussieht ist mir Wurscht, ist doch ein Gebrauchsgegenstand.
Die 300 Euro die ich gespart hab im Vergleich zu teureren, stecke ich lieber in sinnvollere Sachen rein.
Obwohl die Dinger auch gut was aushalten.
Nur starke Einschläge mögen die nicht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|