Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4537 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 14.03.2013 15:07:20 Titel: Tatsächliche Öltemperatur |
|
|
Hallo!
Aus gegebenem Anlass wollte ich mir ein paar Ersatzölschläuche ins Auto legen.
In Ebay gibts diverse Angebote abhängig von der max. Öltemperatur: wie heiß wird denn so i.A. Motoröl?
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.03.2013 15:18:13 Titel: Re: Tatsächliche Öltemperatur |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Hallo!
Aus gegebenem Anlass wollte ich mir ein paar Ersatzölschläuche ins Auto legen.
In Ebay gibts diverse Angebote abhängig von der max. Öltemperatur: wie heiß wird denn so i.A. Motoröl?
Frank |
wird an den Zylinderwänden verdammt heiß, aber der Wert interessiert nicht. Der Pumpwert aus der Wanne wird nie über 150 Grad liegen - Was schon eine ziemlich fatale Ölüberhitzung ist. Der Regelwert liegt zwischen 80 und 120 Grad. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4537 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 14.03.2013 15:26:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4537 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 14.03.2013 15:32:32 Titel: |
|
|
Da sind wir dann auch dierkt bei der nächsten Frage: viele der Schläuche habe so eine verpresste Kupplung mit Hohlschraube dran.
Kann man das Ding "einfach" auftrennen und mit ein oder zwei Schlauchschellen wieder zusammenfügen? Oder muss das dann tatsächlich wieder verpresst werden? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.03.2013 15:36:22 Titel: |
|
|
Ich hab noch nie einen Motorölschlauch verpresst. Eine gute Schlauchtülle und ne gute(!) Schlauchschelle reichen aus, da der Öldruck ja unter 6 bar liegt. Setzt aber voraus, dass der Schlauch auch gut auf der Tülle sitzt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|