Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 16.03.2013 20:50:36 Titel: Optima Yellow im Pajero V20? |
|
|
Moin Jungs.
Ich habe mal eine Frage an euch.
Hat jemand von euch die Optima YTS 5.5 in seinem V20 verbaut, anstatt die "normalen" Batterien?
Passt die Optima Yellow (75 Ah) in den Pajero V20 (Bj.1994), ohne irgemndwelche Umbauten?
Mich würde vor allem interessieren, ob es von der Höhe hinkommt und wie es mit der Länge aussieht?!
Muss eine andere Halterung her, oder reicht der vorhandene Platz, im Motorraum, auch für diese Batterie?
Vielleicht hat ja jemand auch ein Foto?
Vielen dank für eure Antworten.
Liebe Grüße.
Tinie.
 | _________________ Land Rover Discovery I 200 Tdi, Bj.: 1993 mit WoMo Zulassung und 270.000 km -----> und weiter geht die wilde Fahrt! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 48159 Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 1 tdi bj95 2. MMC L200 ex 3. 300GD 4. (07 Teracan frauchens) 5. Suzuki 750 King Quad |
|
Verfasst am: 16.03.2013 20:55:24 Titel: |
|
|
hi
wenn der V20 die batterie an der gleichen stelle wie der L200 hat
müsste das eigentlich passen
ich mache morgen mal ein paar bilder vom L200
mit der 55er optima red
dann kann ich auch mal die 75er vermessen | _________________ Dreck muss Fliegen
MFG
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 48159 Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 1 tdi bj95 2. MMC L200 ex 3. 300GD 4. (07 Teracan frauchens) 5. Suzuki 750 King Quad |
|
Verfasst am: 17.03.2013 17:05:06 Titel: |
|
|
hi
hier die bilder vom L200
die 55er passt ohne weiters in denn L200
musst nur eine dachlatte unter denn halter legen
da die gewinde von denn schrauben zu kurz sind
die 75er ist 25cm hoch und 32cm lang müsste eigentlich
auch rein gehen
wird warscheinlich am bremskraftverstärker etwas knap
und hier noch eine möglichkeit die optimas zu bekommen
Robert Kortenbrede in Münster Nienberge | _________________ Dreck muss Fliegen
MFG
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 17.03.2013 18:02:27 Titel: |
|
|
Moin Tinie
Ich hatte eine in meinem Pajero.
Erst eine Rote und denn die gelbe.
Passt optimal von der Länge und Breite.
Die Optima ist etwas flacher,
ich hab mir aber schon für die Rote eine knapp 4cm hohe Unterlage aus stabiler Schaumplatte
zugeschnitten.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 17.03.2013 19:06:52 Titel: |
|
|
Ich habe einfach zwei neue Gewindestangen genommen, unten einen Haken gebogen fertig. Ich habe die 75Ah Blue Top eingebaut. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2013 20:49:31 Titel: |
|
|
Hallo Jungs.
Vielen lieben Dank für eure schnelle Antworten.
@ Axel: Danke für die Bilder und die Adresse. Du hast ja sogar die rote und die gelbe Optima verbaut.
Und.., wie ist dein Urteil? Welche ist die Bessere?
@ Mario: Stimmt. Du hattest ja auch zwei gelbe in deinem Pajero. Hattest du denn auch die Große 5.5 an dem Batterieplatz verbaut?
Kann mich dran erinnern, dass du noch eine Batterie hattest, wo ich meine Standheizung habe.
@Jens: Du hast sogar die Blaue? Dachte, die wäre eher was für die Seefahrt...?
Liebe Grüße aus Hamburg.
Tinie
 | _________________ Land Rover Discovery I 200 Tdi, Bj.: 1993 mit WoMo Zulassung und 270.000 km -----> und weiter geht die wilde Fahrt! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 17.03.2013 21:26:59 Titel: |
|
|
Die Blaue ist baugleich der Gelben. Sie ist aber salzwasserfest und hat zwei extra Edelstahl Anschlussbolzen mit Gewinde M8. Von den Anschlussbolzen habe ich alle zusätzlichen Verbraucher abgenommen. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: 48159 Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 1 tdi bj95 2. MMC L200 ex 3. 300GD 4. (07 Teracan frauchens) 5. Suzuki 750 King Quad |
|
Verfasst am: 17.03.2013 22:27:42 Titel: |
|
|
hi
die rote habe ich im L200 seit ca 8 jahren
die gelbe sitzt im G
solte eigendlich in meine wohnkabine als versorgerbatterie
da aber die batterie im G denn geist auf gegeben hat wurde
sie dann doch im G verbaut und für die kabine muss ich woll
eine neue kaufen
bin mit der roten 55er bestens zufrieden
wenn du keine zusatz verbraucher drin hast reicht die eigentlich
aus
wenn allerdings eine standheizung verbaut ist würde ich die gelbe oder blaue 75 er
nehmen da die mehr Ah haben und für die zusatzverbrauch besser sind
da zyklenfest
habe noch eine 55er im MB Trac 700 verbaut die ersetzt die orginale 110 Ah batterie
habe die jetzt zwei jahre drin und keine probleme auch bei hohen minus temparturen
da der MB Trac keine vorglühanlage hat musst du eben etwas länger orgeln
dann springt er aber auch super an | _________________ Dreck muss Fliegen
MFG
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 18.03.2013 15:17:58 Titel: |
|
|
Moin
Ich hatte auch nur eine Batterie, da V20 GL.
Ich hatte die 4.5.
Die ist aber etwas kleiner als die 5.5.
Somit ist die 5.5 nahezu Gleichgroß wie der standard Bleiakku
und müßte ohne Hilfsmittel pasen.
Die gelbe ist für dich die bessere da du Saft für Standheizung und Kühlbox brauchst.
Die Rote ist als reine Straterbatterie zu empfehlen.
Ich würd sagen, kauf die 5.5, die passt in dein Auto und auch
für deine Anforderungen.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.03.2013 21:20:06 Titel: |
|
|
Hallo Jungs.
Na..., das nenne ich doch mal Antworten!
Vielen Dank an euch Drei.
Da werde ich wohl mit der gelben 5.5 eine gute Wahl treffen.
So werden Standheizung und Kühlbox gut versorgt.
Nochmals Danke!
Liebe Grüße aus dem verschneiten Hamburg.
Tinie
 | _________________ Land Rover Discovery I 200 Tdi, Bj.: 1993 mit WoMo Zulassung und 270.000 km -----> und weiter geht die wilde Fahrt! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|