Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: CH-Bubikon Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4549 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.02.2013 08:45:06 Titel: Alpentour Ost oder West? |
|
|
Hallo Zusammen
Im Juli habe ich 2 - 3 Wochen Urlaub und möchte mit meinem G mit grossem Aufbau eine Alpenreise unternehmen. Wir suchen die Abgeschiedenheit mit wilden Übernachtungsmöglichkeiten und Wandermöglichkeiten.
Unser G misst 5.8 x 2 x 3 Meter und wiegt 4.5 Tonnen. Das Fahrzeug wurde für Afrika gebaut. Es ist sehr geländetauglich jedoch durch seine Grösse nicht für schmale und enge Wege mit kleinen Tunnels und Wäldern geeignet.
Nun frage ich mich ob der Osten (Italien, Oesterreich) oder eher Westen (Frankreich) für meine Wünsche besser geeignet ist. Hat mir jemand einen Typ??
Vielen Dank und beste Grüsse,
Pesche | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 05.02.2013 09:00:48 Titel: |
|
|
tendenziell ist der Osten nasser (Regen) und es ist mehr verboten/ gesperrt. Die Wege liegen auch niedriger.
Ich würd in die Westalpen fahren an Deiner Stelle...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.02.2013 10:45:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Dortmund Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L300 4wd 2. Suzuki Samurai 3. Opel Astra Cabrio 4. Suzuki DRZ400S 5. Kubota B4200 6. Vespa PX 200 Gespann 7. Vespa Pk 80 Trial |
|
Verfasst am: 07.02.2013 23:04:57 Titel: |
|
|
Hallo Pesche
In den Westalpen gehen viele Wege durch Waldgebiete, aber man sieht auch oft LKWs auf diesen Routen, in der Regel werden die Wege breit genug sein. Die Tunnel auf den Schotterstrecken sind nicht sonderlich hoch, 3m könnte da schon problematisch werden, ich hab aber ehrlich gesagt auch noch nicht so drauf geachtet. Mein Chef hat ein Bild von nem 6m Wohnmobil das bis vor den Jafferau Tunnel gekommen ist und dann 1,5 km rückwärts bis zur nächsten Wendemöglichkeit mußte
Aber viele Strecken müßten zu machen sein, wenn Du da runter willst müßte man da nochmal drüber reden.
Es lohnt sich auf jeden Fall, und wenn ihr wandern wollt ist es da sowieso toll.
Gruß Andreas | _________________ Alle sagten das geht nicht, bis einer kam der das nicht wußte und es einfach machte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 08.02.2013 00:49:25 Titel: |
|
|
Für die Region zwischen Südtirol und Schweiz mit den vielen netten asphaltierten Pässen nimm lieber was "asphaltnahes" zum Fahren, das macht da mehr Laune, speziell die Ecke Umbrailpass, Stilfser Joch, Lago Livigno, Ofenpass, Reschenpass.
Für Offroad: Westalpen
Mache ich seit 2000 fast jährlich, gelegentlich auch mehrfach, as time and $$$ allows. Bei den Abmessungen eures Fahrzeugs würde ich folgende Touren NICHT angehen:
- Vom Jafferau zum Pramand (wg. Tunnel), die einzelnen Gipfel könnt ihr jeweils aber problemlos über andere Routen anfahren, nur nicht die Verbindung.
- Col du Parpaillon (wg. Tunnel)
- Col de la Met (wg. ekliger Schräglage, wir haben ein wenig mit´m Spaten geschafft, aber mit einem 3m Schrank möchte ich DAS nicht fahren)
- Col de Echelle (wg. Tunnel)
Sonst fällt mir adhoc nix ein, was nicht gehen sollte... achso, je nachdem, wann´s freigeschnitten wurde, kann die Lac de Roterel Tour recht eng werden bzw. euch das Gebüsch rechts und links arg "auf die Pelle rücken". Nix für "Angst um ihren Lack Haber".
Wenn Du "Inspiration" brauchst: www.bit.ly/alpentouren - viel Spaß damit und bei Fragen: fragen!
Ganz viele Infos, Tracks und Bilder findest Du auch auf www.alpenrouten.de
"The right tool for the job"
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD4 110 |
|
Verfasst am: 10.02.2013 11:32:50 Titel: |
|
|
Parpaillon müsste mit 3m Höhe noch gehen.
In Ostalpen (Südtirol) ist das wilde Campen fast überall verboten.
Born to be wild? Albanien! | _________________ richie |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2013 12:59:23 Titel: |
|
|
Servus
Vielleicht helfen Dir die Bildchen etwas weiter.
Das erste ist der Tunnel zum Jafferau im Piemont.
Der Mitsubishi L300 ist etwa 2,8m hoch und 1,8m breit gewesen.
Das ist der Parpaillon-Gipfeltunnel.
Ich würde sagen , daß es eventuell mit vorsichtigem fahren in beiden Fällen gehen sollte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Teichparker


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Gera Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HZJ78 Giraffe |
|
Verfasst am: 18.03.2013 23:10:44 Titel: |
|
|
Hallo,
also wir fahren ja die Ost und die Westalpen.
Die Touren sind von den Eindrücken durchaus vergleichbar.
Wir haben mit dem Campen weder hier noch da Probleme
und nutzen in 9 Tagen nur 2 x einen CP einmal davon auf der Anreise
Die Fahrzeuggröße ist nur auf Tunnelstrecken kritisch-kann man ja auslassen :)
Hier mal ein paar Bilder: http://reise-offroad-forum.de/viewtopic.php?f=44&t=626
gibt da aber noch mehr Bildberichte.
liebe Grüße
Robby | _________________ ... schaut euch die Welt an :)
professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G36 AMG W463, Mercedes 190E 2.0 W201 |
|
Verfasst am: 19.03.2013 14:39:15 Titel: |
|
|
Hallo,
wie ist es den überhaupt mit Wildcampen in den Westalpen.
Ist es erlaubt oder geht es nur weil oben in den Bergen keiner vorbei kommt ?
Gibt es regionale oder länderabhängige Unterschiede bzw. Besonderheiten - auch bzgl. offenem Feuer oder Grillen.
Gruß Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 19.03.2013 15:08:36 Titel: |
|
|
Oben aufm Berg wenn Du allein oder mit zwei Fahrzeugen unterwegs bist, stört sich normalerweise keiner daran. Mit ner Gruppe von zehn Autos schaut das schon anders aus.
Bei offenem Feuer halt Abstand zum Wald und mach keine meterhohen Flammen. So hatte ich noch nie Probleme. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|