Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4530 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 14:36:42 Titel: Leistungssteigerung unterer Drehzahlbereich mittels Aufladun |
|
|
Hallo zusammen,
ich frage mich gerade, wie man das im Titel erläuterte Tuning am schlausten umsetzt. Maßgabe ist ein Saugottomotor, der charakteristisch erst im oberen Drehzahlbereich kräftig ist und das Ziel, im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment zu erhalten, ohne die Nennleistung maßgeblich zu erhöhen. Wie hoch die Leistung schlussendlich ist, ist egal, wichtig ist nur, dass sie nicht "zu früh" anliegt, weil damit das Moment zu hoch würde und das Getriebe in den Streik tritt.
Variante 1: Ein kleiner Kompressor mit einem Wastegate, das ab einer bestimmten Drehzahl den Ladedruck vermindert.
Variante 2: Ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie, der sagen wir mal bis 3000 rpm 1 bar Ladedruck, bis 4500 rpm 0,5 bar Ladedruck und darüber meinetwegen 0,2 bar Ladedruck zulässt. Gern auch nichtlinear, aber das geht unnötig ins Detail.
Schaut man die Leistungsdiagramme moderner, originaler Turbomotoren an, sieht man ein großes Plateau beim Drehmoment, getunte Motoren haben oftmals einen mehr oder weniger steilen Hügel, der dafür höher ist.
Hintergrund ist, dass der nutzbare Drehzahlbereich vergrößert und verlagert wird, ohne die Driveline übermäßig zu belasten.
Klärt mich auf!
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 14:52:13 Titel: |
|
|
meinst du den jimnymotor?
die kleinen suzukisauger sind sehr teuer zu steigern.
also für meinen gti zB kosten 150PS /150Nm ca. 2-3 Tsd€.
für haltbaren umbau auf aufladung wurde empfohlen, die kompression zu senken. und dann kostet es immer noch 3-5 Tsd€ -egal, ob du nur untenrum bißchen was willst ...oder 180PS.
warum keinen anderen grundmotor? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4530 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 15:06:44 Titel: |
|
|
Nicht zwingend der Jimnymotor, wir haben doch neulich mal ob eines anderen Projektes gesponnen und die allgemeine Thematik beschäftigt mich sowieso schon länger.
Nehmen wir mal ganz wilkürlich an, es handle sich um einen BMW M52B28 Reihensechszylinder mit serienmäßigen 142 kW @ 5300 rpm und 280 @ 3950 rpm, der ein ZF 5HP18, welches bis 310 ausgelegt ist, nicht überlasten soll, aber dennoch im rein fiktiven Einsatz in einem Bajafahrzeug ab 2000 rpm für kraftvollen Vortrieb sorgen soll. Steigert man die Nennleistung auf meinetwegen 183 kW (250 PS) bei 5650 rpm, erhält man 309 maximales Drehmoment und die Rechnung geht auf, nur wie modelliert man das Leistungsdiagramm in der Praxis? Bei 4500 rpm dürfen demnach maximal 146 kW (199 PS) und bei 3000 rpm 97 kW (132 PS) anliegen. Zahlen schubsen allein reicht nicht...
Ja, V8 ist billiger, ich mag aber nunmal Reihensechser lieber
Gruß | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 20.03.2013 15:13:36 Titel: |
|
|
Ihr zwei habs sonst keine Sorgen, oder?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 15:28:49 Titel: |
|
|
sammy1600 hat folgendes geschrieben: | Ihr zwei habs sonst keine Sorgen, oder?  |
nein, sonst ist nix von bedeutung...
M52B28: die steigerung ist M3.
der hat aber schon ein graugußblock, ich nehme mal an weil der leichte alublock aus dem normalen M52 ansonsten nicht hält. auch das getriebe ist ab denn (nochmal) verstärkt.
im vergleich zu dem 2,0 und 2,5liter ist der 2,8liter aber eh schon stärker unten heraus, wenn du dir mal bohrung/ hub und leistungskurven anschaust.
also eigentlich dasselbe wie bei den kleinen suzukis: rummodellieren an irgendwelchen kurven und turbo einbauen um nur ein bißchen nachzuregulieren bringts nicht wirklich so vom finanziellen her.
für den M52 gibts alle möglichen hubraumerweiterungen und schrick-nockenwellen etc, aber ob die dazu führen was du willst? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4530 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 15:28:49 Titel: |
|
|
Keine, die uns wichtiger erscheinen. Alles gut  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4530 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 15:34:55 Titel: |
|
|
Boah, zeitgleich!!
Also mir kommt es ja qed nicht auf Spitzenleisung an, meinetwegen senke ich die Verdichtung mittels dickerer Zylinderkopfdichtung, um den ursprünglichen Verbrennungsdruck nicht großartig zu überschreiten, da gibts Mittel und Wege - Aber ja, den Vollalutrümmer weil wegen leicht.
Ob ich da nun irgendwas baue oder nicht ist zweitrangig, wichtiger ist es mir, mich am Wissen des Forums zu laben und gleichzeitig einen Brunnen auszuheben, an dem auch andere ihren Durst nach Wissen zu stillen vermögen. Bei solcher Metaphorik sollte ich nach Absenden des Beitrages bis 10 Zählen und dann Flashis Antwort lesen können.
Also: Wie bekommt man so ein Plateau hin, welche Variante aus dem ersten Beitrag ist dafür sachdienlicher?
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 20.03.2013 15:37:17 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Bei solcher Metaphorik sollte ich nach Absenden des Beitrages bis 10 Zählen und dann Flashis Antwort lesen können.
|
Das anwesende Sprachgefühl grunzt wohlig und rollt sich auf den Rücken.  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 15:45:11 Titel: |
|
|
Zitat: | Also mir kommt es ja qed nicht auf Spitzenleisung an |
...aber du würdest nicht mehr dafür zahlen, um auf sie zu verzichten, oder?!
fragen, die die bedingung beinhalten, das geld keine rolle spielt, kann ich eh nicht beantworten.
>ja, wo ist aufladungs-flashi?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4530 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 15:50:17 Titel: |
|
|
Was heißt hier Geld spielt keine Rolle und "mehr für weniger" zahlen? Soweit ich das überschaue, geht es um die Abstimmung. Einen Umbau finanzieren für nur 20% Mehrleistung aber 50% mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich fände ich völlig legitim.
 | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Forums - Linguistiker

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero v60, Audi A4 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 16:00:46 Titel: |
|
|
Zitat: | Was heißt hier Geld spielt keine Rolle und "mehr für weniger" zahlen? Soweit ich das überschaue, geht es um die Abstimmung. Einen Umbau finanzieren für nur 20% Mehrleistung aber 50% mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich fände ich völlig legitim |
prinzipiell richtig, aber:
meistens (bestimmt nicht immer) gibts durch die wahl des richtigen grundmotors 50% mehr untenraus und 50% mehr gesamtleistung billiger. und du kriegst halt die mehrleistung ("obenrum") "geschenkt".
Bsp.: du "tunst" einen 323-motor, indem du ein 328- motor mit denselben ausmaßen einsetzt. billiger -und das "obenrum" an mehr kriegst du geschenkt dazu. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 20.03.2013 16:07:00 Titel: |
|
|
Zitat: | ja, wo ist aufladungs-flashi? |
äh.... da ??
Zitat: | grunzt wohlig und rollt sich auf den Rücken |
sorry musste sein
 | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 20.03.2013 16:08:22 Titel: |
|
|
In einem BAJA will ich doch eher ein breites Drehzahlband und Drehzahlen anstatt Drehmoment ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4530 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 16:45:34 Titel: |
|
|
TK,s-TJ hat folgendes geschrieben: | In einem BAJA will ich doch eher ein breites Drehzahlband und Drehzahlen anstatt Drehmoment ? |
Ganz genau, nur soll das (leichte) Getriebe auch halten, denn vorallem will man ankommen. Tuning auf Teufel komm raus in allen Ehren, aber der Motor kann noch so toll laufen und Power ohne Ende haben - Mit kaputten Getriebe ist man langsamer als mit weniger Leistung.
Gruß | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 20.03.2013 17:22:00 Titel: |
|
|
Die "max. 310Nm" sind eh eine Angabe, die als Richtwert oder Kennwert eines Lastkollektivs gelten und sicher nicht die Bruchlast.
Aber wenn du es so sehen willst: Du könntest also auch den größeren Motor nehmen und dann ab bestimmten Drehzahlen einfach nicht mehr Vollgas geben - eine kleine Regelung z.b., die mittels Schrittmotor den Endanschlag vom Gaspedal drehzahlabhängig verändert - ein idealer Einsatz fürs elektronische Gaspedal.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|