Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Grand Cherokee ZJ Stoßdämfer für RE 4,5"?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 20.03.2013 22:40:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi! Fährst Du denn schon offroad? Oder ist das nur so ne Idee?
Ich würde Dir eigentlich eher zu nem guten 2" Fahrwerk und 31er AT raten - Das kostet einen Bruchteil und kann nicht so viel weniger...

(Spacer sind Pfusch. Kannste an meiner Karre gucken kommen^^)

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 20.03.2013 23:04:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

für 6 Zoll hab ich noch passende Bilstein Dämpfer liegen Heiligenschein

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 20.03.2013 23:07:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie lang sind denn die bilstein die du noch hast?
Brauche grad welche für meinen tj.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matze
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4.0 HO
2. Jeep Wrangler JK Rubicon
3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7
4. VW Jetta 1 Sorg
5. Opel Astra
6. Ssangyoung Action Sport
7. Polaris 850
BeitragVerfasst am: 20.03.2013 23:08:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

muß ich messen waren abgestimmt auf einen Grand mit 6 Zoll Höherlegung - morgen könnt ich in die Halle schauen

_________________
Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.

Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4517 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 20.03.2013 23:10:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahre schon immer gern Offroad, aber eben immer nur im Rahmen meiner Fahrzeugmöglichkeiten. Im Moment ein L200 im Normalzustand. Ich will halt endlich mal was richtiges. Die 31er hab ich schon bestellt. Naja vielleicht kaufe ich wirklich erstmal nen 2" Trailmaster und fange erstmal an. Dann kann ich in Ruhe auf das 242 umbauen und später auf 4,5" Zoll erhöhen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.03.2013 03:16:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit einem 2" Fahrwerk geht fast alles, was auch mit einem 4,5" geht, speziell, wenn Du bisher nur mit dem L200 im Gelände warst. Statt viel Geld für das Fahrwerk auszugeben, kannst Du Dir dann überlegen, noch eine HA-Sperre einzubauen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.03.2013 07:32:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jepp da hat die Ente auch wieder recht Ja da kannst z.b. beim 3,5" RE bleiben 31er Räder und für das was der eine " mehr kosten würde bekommst auch nen Locker für die HA, dann geht richtig was.
Nach oben
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 21.03.2013 08:03:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da stimm ich zu, 2" Fahrwerk ne vernüftige sperre hinren rein und man kommt genauso weit wie mit 3,5 oder 4,5" Fahrwerk. Bischen unterbodenschutz und vorallem läuft er noch ruhig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.03.2013 08:35:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das 242er VTG ist eine nette Option, aber nachdem in Deinem 249er die Viscodose mit ziemlicher Sicherheit ohnehin Fritte ist und das Ding dann starren Durchtrieb hat, bringt das 242er außer dem reinen Heckantrieb nicht so viel.
Driften läßt sich auch prima mit Allrad - Linksbremsen rules! Smile

Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 21.03.2013 08:48:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was für ein ZJ ist das eigentlich?
6 oder 8 Zylinder?

Für die d35 TL Hinterachse im 6 Zylinder gibt's m e nen aussie locker.
Kostet kaum 200 Euro.
Wobei ich bei nem alltagswagen eine schaltbar Sperre vorziehen würde.

Ich würde bei 2-3" bleiben.
Das geht dann auch günstiger und mit der Serien kardan vorn.
Mit dem 3.5" RE das Real eher 4" hat, muss man auch schon mehr machen.

Dass man mit 2" genauso wie kommt wie mit 4.5" ist aber nicht ganz wahr.
Die paar cm mehr luft unterm Bauch machen schon ne Menge aus beim Böschungswinkel.

Obwohl wenn man einen Serien l200 gewohnt ist, dann genügen echt erstmal 2-3".

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4517 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 21.03.2013 09:48:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein ZJ ist ein 5.2 V8. Sperre werd ich auf jeden Fall ne zuschaltbare nehmen. Das 242 möchte ich haben, erstmal wegen reinem Heckantrieb und zweitens wegen dem 4 Full Time. Dann kann ich das VTG selber sperren wie beim L200 mit super Select Getriebe und habe nicht immer die Verwindungen in engen Kurven wegen der kaputten Dose.

Ich werde erstmal bei 2" bleiben und die komplette Technik umbauen. Da aber die Längslenker, Pannhardstab usw. sowieso neu werden müssen, kann ich doch gleich einstellbare nehmen oder? Dann muss ich später, wenn ich auf 4,5" erhöhe da nicht nochmal ran.

Hat noch jemand ein gut erhaltenes 2" Fahrwerk mit Tüv Gutachten?

MfG Björn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.03.2013 10:09:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Längslenker können bei 2" problemlos die Serienteile bleiben. Der Nachlauffehler bei 2" Lift entspricht einem um rund 5 mm zu kurzen Längslenker, das ist nicht relevant.
Panhardstab macht hinten auf jeden Fall ein einstellbarer Sinn. Vorne kann die serie bleiben (wenn man nicht zu einer HD-Version mit Eliminierung des Kugelkopfs tendiert).
Das gesparte Geld würde ich neben der Sperre in Federn (also bitte nicht per Spacer höherlegen!) und richtig gute Dämpfer investieren. Mit dem Budget, das Du für ein 4,5" Fahrwerk haben müsstest, sind Dämpfer von Fox oder King (mein Favorit) drin.
Nach oben
BMW-Lampi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ilsenburg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4517 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. GC 5.2
2. BMW
BeitragVerfasst am: 21.03.2013 11:57:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meine wenn ich die Längslenker sowieso tauschen möchte, kann ich doch auch gleich einstellbare nehmen. Da ich ja irgendwann auf jeden Fall in die Richtung 4,5"-6" gehen möchte. Es wäre ja blöd jetzt originale zu nehmen, weil es für 2" reicht und nächstes Jahr, für die 4,5"-6", neue zu kaufen. Oder passen die einstellbaren erst ab einer gewissen Höherlegung rein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
simplydynamic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. JKU Rubicon
2. Smart 42 MHD
3. Ex NOS Smart Roadster
4. Ex ZJ 5.2
5. Ex Nissan King Cab RWD
BeitragVerfasst am: 21.03.2013 12:16:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Längslenker können bei 2" problemlos die Serienteile bleiben. Der Nachlauffehler bei 2" Lift entspricht einem um rund 5 mm zu kurzen Längslenker, das ist nicht relevant.
Panhardstab macht hinten auf jeden Fall ein einstellbarer Sinn. Vorne kann die serie bleiben (wenn man nicht zu einer HD-Version mit Eliminierung des Kugelkopfs tendiert).
Das gesparte Geld würde ich neben der Sperre in Federn (also bitte nicht per Spacer höherlegen!) und richtig gute Dämpfer investieren. Mit dem Budget, das Du für ein 4,5" Fahrwerk haben müsstest, sind Dämpfer von Fox oder King (mein Favorit) drin.


Definitv HD PHS vorne. Nicht nur der Kugelkopf macht Probleme, sondern auch die Befestigung mit dem Bolzen.
Da würde ich auch so ein HD Set mit geänderter Aufnahme nehmen.
Längslenker würde ich auch alle 4 verstellbar nehmen. Nimmt man nur die unteren LL verstellbar, kannst du z.B. Nachlauf einstellen, aber nicht Kardanwinkel.
Bei allen 4 oder oben/unten vorne kannst komplett alles einstellen.
Wo ich 1.75" Lift im ZJ hatte, mußte garnichts neu eingestellt werden.
Erst ab 2" fangen die Sachen an.
Aber wie gesagt, Kardan vorne ging schon bei 3" kaputt. Auch machte mein CVJ Gelenk die gleichen Symptome wie ne defekte Visco. Verspannungen und knacken bei Kurvenfahrt auf Aspahlt.

Aber bevor ich da mit anderen Yokes und so anfange habe ich ne komplette neue Welle mit Doppelkardan geholt.
Gibt da ja einige Hersteller die sowas direkt P´n`P für den ZJ fertigen.
Tom Wood, Carolina Shaft usw.

_________________
Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 21.03.2013 13:45:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal ganz ehrlich und aufs Portemonaie des Thread Erstellers bedacht...

Ich würde erst günstig 2" Spacer und taugliche Dämpfer (tm, OME, Bilstein) einbauen und mich mit dem Wagen im Gelände anfreunden.
Dann sieht man was man will und wo die reise hingeht.
Und dann kann man richtig umbauen oder auch nicht.
2x ein komplettes Fahrwerk für teuer Geld zu kaufen halte ich für übertrieben.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.236  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen