Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4525 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 25.03.2013 09:37:51 Titel: Metallbohrer-Empfehlung gesucht. |
|
|
Welchen Hersteller von Metallbohrern kann man denn empfehlen?
Käme günstig an ROOS-Bohrer, finde aber keine Infos zur Qualität, und China-Scheiß habe ich eigentlich genug.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.03.2013 10:07:49 Titel: |
|
|
Da gibts ja etliche Hersteller. Vom Preis-Leistungsverhältnis her setze ich auf Koch Bohrer in der HSS-CO Ausführung. Die Standzeiten haben mich überzeugt....Vor allem bei den Preisen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 25.03.2013 13:01:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 25.03.2013 17:38:31 Titel: |
|
|
HSS - CO (Cobalt) wie Cheffe sagt. Das meiste andere ist für die Tonne. | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 25.03.2013 18:32:48 Titel: |
|
|
Die besten Erfahrungen hab ich mit Cleveland-Bohrern
zu bekommen zB hier
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TL1000S 2. TTR 600 3. TS 150 4. Passat 5. Samurai 6. 413 Weiß Design 7. Chevrolet K30 |
|
Verfasst am: 25.03.2013 19:02:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Dülmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 98er Chevy Blazer 2. 2017ner Nissan Navara |
|
Verfasst am: 25.03.2013 20:10:49 Titel: |
|
|
Es kommt drauf an was du so bohren willst.
Also auf meiner cnc fräse arbeite ich wenn es "Standard" Löcher werden sollen mit Format.
Wird Gewinde gebohrt (ich forme mein Gewinde immer da es mehr hält, was aber ja für das Loch an sich egal ist) nehme ich Bohrer von OSG. Die haben ihren Preis sind aber auch Mega was standfest und Vorschub angeht.
Aber denke das du die für den Hausgebrauch benutzt. Da wie gesagt Format.
Kannst ja mal wenn du magst durchgeben was du so an Durchmessern brauchst. Bekomme die über die Arbeit zum Ek. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4525 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 26.03.2013 11:04:22 Titel: |
|
|
Ich dachte da an einen neuen Satz Bohrer für die afrikanische Werkzeugkiste. Hier in D habe ich schon was Gutes (auch wenn es vom Obi ist)
Also ein Standard-Satz von 1 - 13, 0.5er Schritte.
Gewindegrößen brauche ich nicht, da meine Gewindeschneider bisher schon 3x geklaut wurden, ich sie aber noch nie benutzt habe. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Dülmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 98er Chevy Blazer 2. 2017ner Nissan Navara |
|
Verfasst am: 27.03.2013 18:34:30 Titel: |
|
|
Also habe mal in der Firma im Katalog geschaut was die kosten.
N Satz Bohrer (1-13 in 0,5 Schritten) liegt in der günstigsten Version bei 80€. Teurer geht natürlich immer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 27.03.2013 18:59:37 Titel: |
|
|
Nicht dass ich Dir (Stobi) das ausreden will, aber so ein Satz 0-13mm in 0.5mm Abstufungen braucht eigentlich kein Mensch. 75% der Größen sind komplett sinnlos für unterwegs. Stell Dir die Größen, die Du wirklich brauchst zusammen und davon dann gleich zwei oder drei. Damit bist du zum gleichen Preis auf der sicheren Seite.
Meine persönliche Empfehlung: http://www.befestigungsfuchs.de/Werkzeug/Bohrwerkzeuge/Metallbohrer/Spiralbohrer
In der Ausführung HSS-G-Cobalt oder Powerspeed (auch mit Cobalt). Und ehrlich, die liegen wirklich Welten über normalen rollgewalzten HSS / HSS-R Bohrern
Anmerkung zu den Shop: Du musst in der Kategorie in den obersten Bohrer (1mm x 10 Stück) klicken, dort kannst Du dann die Größen und Mengen im Pulldown auswählen. Weil darunter nur Sets kommen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Dülmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 98er Chevy Blazer 2. 2017ner Nissan Navara |
|
Verfasst am: 27.03.2013 19:55:39 Titel: |
|
|
Wollte ihm auch nichts aufschwatzen! Habe nur mal so nachgeschaut um ihm n Preis sagen zu können.
Finde den Vorschlag von Flashman aber auch besser. Selbst ich, der täglich sicher an die 100 Locher bohrt brauche nicht alle Größen. Gängig sind 5,5; 6,5; 8,5; 10,5-11; und 12,5. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|