Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 01.04.2013 19:01:23 Titel: Merkwürdige Temperaturanzeige eventuell defekter Lüfter? |
|
|
Hallo ,
mir ist an meinem Terrano 2 eben eine merkwürdige Sache aufgefallen. Wenn ich normal fahre geht die Temperatur wie auch sonst immer auf halb der Temperaturanzeige. Bleibe ich aber z.B. an einer Ampel stehen steigt die Anzeige sehr rasch bis kurz vor den roten Temperaturbereich und das bei den geringen Temperaturen schon. Fahre ich dann wieder sinkt die Temperatur wieder auf die halbe Anzeige.
Im Ausgleichbehälter für das Kühlwasser ist genügend Wasser drin und der Lüfter läuft auch mit. Allerdings wird er nicht "schneller" wenn die Temperatur fast im roten ist.
Den Lüfter kann ich, wenn der Motor aus ist, ganz leicht per Hand drehen. Gehört das so ode müsste da nicht ein spürbarer Wiederstand sein?
Könnte eventuell der Temperatursensor defekt sein oder die Wasserpumpe oder der Lüfter oder....? Und wie kann ich den Fehler eingrenzen ohne gleich alle Teile auf gut glück zu kaufen?  | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 01.04.2013 21:17:11 Titel: |
|
|
würde mal ganz spontan auf das Thermostat tippen - das klemmt/hängt und macht nicht mehr komplet auf (das kostet ca. 15,00 e und ist in 10min gewechselt ....wenn es das ist)
dass sich der lüfter drehen lässt ist möglich - wenn du einen viskolüfter hast (weiß ich aber nicht) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 01.04.2013 21:24:50 Titel: |
|
|
Sind die Kühlerschläuche bei warm gefahrenem Motor beide warm? Wenn nicht, öffnet das Thermostat nicht mehr.
Wird der Fahrgastraum so warm wie immer oder nur lau? Wenn nicht, siehe oben.
Der Viskolüfter kann bei kaltem Motor mit der Hand durchgedreht werden, bei warmen Motor nicht. Wenn nicht, Viskokupplung ohne Funktion. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 01.04.2013 21:55:36 Titel: |
|
|
hat folgendes geschrieben: | Sind die Kühlerschläuche bei warm gefahrenem Motor beide warm? Wenn nicht, öffnet das Thermostat nicht mehr.
Wird der Fahrgastraum so warm wie immer oder nur lau? Wenn nicht, siehe oben.
Der Viskolüfter kann bei kaltem Motor mit der Hand durchgedreht werden, bei warmen Motor nicht. Wenn nicht, Viskokupplung ohne Funktion. |
Nach den Schläuchen gucke ich morgen mal.
Der Fahrgastraum wird warm. Und den Lüfter kann ich bei warmen bzw laut Temperaturanzeige fast kochendem Motor ganz leicht per Hand drehen, wenn der Motor aus ist.
Also wird mindestens schonmal der Lüfter einen weg haben? Kann man die Viskokupplung mit geringem aufwand tauschen? | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 01.04.2013 22:15:43 Titel: |
|
|
wie gesagt, ich weiß nicht wie es in deinem motorraum aussieht, aber wenn dass ein viskolüfter ist hat der normalerweise keine zwei stufen oder so wie z.b. ein elktrolüfter der auch mal bei ausgeschalteter Zündung noch nachlaufen kann. D.h. wenn der lüfter läuft wenn du startest würde ich erstmal dass thermostat wechseln, nat. kann der lüfter trotzdem kaputt sein, wäre aber erst die zweite variante wenn ich´s mir aussuchen würde (weil: 1. viel teurer und 2. seltener der fall) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 02.04.2013 08:28:07 Titel: |
|
|
Mir ist auf dem weg zur Arbeit noch etwas aufgefallen.
Die temperaturanzeige ging recht schnell wieder fast bis zum roten bereich hoch. Allerdings schaltete sich die autogasanlage nicht an.
Also laut temperaturanzeige war er fast am kochen aber für die gasanlage war er noch kalt. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2013 09:21:10 Titel: |
|
|
Thermostat ist auch mein tip | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 02.04.2013 15:30:02 Titel: |
|
|
Wenn er nicht auf Gas umschaltet, wird der Verdampfer nicht warm. Der Verdampfer liegt im kleinen Kühlkreislauf und sollte damit unabhängig vom Thermostat immer mit Wasser versorgt werden.
Da dein Innenraum aber warm wird, würde ich hier auf einen weiteren Fehler im Bereich der Gasanlage tippen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2013 16:06:12 Titel: |
|
|
Hallo,
tja manchmal zahlt es sich schon aus, 7 jahre TerranoII Benziner gefahren zu sein, mach dir um lüfter und thermostat keine sorgen!
die sind noch fit!
Habe das bei meinem auch gehabt (hat mein 1. werkstattmeister auch jahrelang nicht die ursache gefunden und war selbst nach dem wechsel des thermostats noch da!)
bei mir ging das genauso wie bei dir, zuerst wollte er (zumindest laut anzeige) kaum warm werden, wenn man dann aber nachdem der zeiger sich anfängt zu bewegen gas gibt und leistung abfordert, geht die temperatur überproportional schnell hoch, ganz extrem wars bei mir wenn ich mit volldampf über feld und waldwege gefahren bin (mit erhöhtem reifenwiederstand, steigungen und niedrigen gängen) und bin dann angehalten (um die aussicht zu geniessen) ging bei standgas die temperatur "scheinbar" hoch!
hatte immer schiss um zylinderkopf, dichtung und dergleichen!
ist aber wirklich halb so wild!
ursache dafür war letzendlich ein defekter temperarturfühler, deren es im TerranoII mit KA24E 2 (in worten "ZWEI") gibt:
- 1 ist zuständig für das steuergerät und thermostat (das ist der größere von beiden)
- der andere (der kleinere) ist allein zuständig für die anzeige im Tacho (weiss der geier warum das so ist)
bei mir war genau der 2. (kleinere) kaputt, das wurde aber bei mir erst beim wechsel in eine andere werkstatt herausgefunden (bin mit dem meister befreundet)
der defekte fühler scheint nach einer zeit komischwerweise seinen wiederstand zu verändern oder einen wackelkontakt zu bekommen, so das man das gefühl hat das der dann nur noch auf strahlungswärme (entsprechend träge/verzögert) reagiert und erst steigt nachdem man nach hohem gaseinsatz plötzlich anhält!
ähnlich kurios war es das mir morgens bei der fahrt zur arbeit manchmal angezeigt wurde das der motor bei längerem fahren bergab ohne gaseinsatz (3-4 km) wieder ein fast kalter motor vorgegaukelt wird, das heisst der zeiger sinkt dabei von fast hälfte bis kurz über den ersten strich der anzeige!
nachdem der kleine fühler durch einen ORIGINALEN VON NISSAN getauscht wurde funktionierte alles wieder egal wie man den motor belastet!
(Boschfühler aus dem zubehör für die häflte des geldes haben völlig falschen wiederstand und werden vom system einfach ignorriert, das heisst der zeiger bleibt einfach unten liegen - habe ich 1 woche getestet funktioniert nicht)
nur der originale fühler von nissan für 40 euro geht und zeigt wunderbar (nur die reale) wassertemperatur an und bleibt auch nach vollgas und abruptem anhalten da wo er bei vollgas noch war!
das schlimme daran ist das man sich als fahrer die dollsten sachen ausmahlt und den wagen sogar schont wobei lüfter und kühlsystem einwandfrei arbeiten - immer!
probleme mit hitze bekommt man im TII KA24E erst wenn der lüfter zuspringt - dann faucht er wie ein turbo und hat auch weniger leistung dabei!
das bekommt man in der regel sofort mit, hatte ich nur im sommer bei brütender sonnenhitze beim fahren im sand!
PS:achte beim wechsel auf kabelbruch am ausgang vom stecker des fühlers, der war bei mir schon recht gar (und führte auch zu wackelkontakten und falschausgaben der anzeige)! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 02.04.2013 17:13:14 Titel: |
|
|
Ich glaube ich habe noch nen anderen möglichen Fehler gefunden
Ich habe gerade eben einfach mal den Deckel oben vom Kühler geöffnet.. Und was sehe ich? Nichts außer Luft... Nachdem ich dann fast 2 Liter Wasser wieder direkt in den Kühler gekippt habe war auch wieder Kühlflüssigkeit zu sehen oben am Deckel.
War nur verwundert, weil der Ausgleichsbehälter nach wie vor auf Max. stand und nicht leer "gezogen" wurde. Hoffe das der Fehler nun behoben ist
Genaues weiß ich morgen, wenn ich bei der Feuerwache bin und alles okay war auf der Fahrt.
Sollte das der Fehler sein wird es Zeit für nen neuen Kühler
Bin sogar am überlegen ob durch die Luft im System eventuell das der Fehler mit dem ruckeln unter 3000U/Min mit der Gasanlage zutun hat? Weil eventuell der Verdampfer bei geringer Drehzahl mal kein warmes Kühlwasser zum verdampfen bekommen hat. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 02.04.2013 17:19:17 Titel: |
|
|
Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben: | Hallo,
....
ursache dafür war letzendlich ein defekter temperarturfühler, deren es im TerranoII mit KA24E 2 (in worten "ZWEI") gibt:
- 1 ist zuständig für das steuergerät und thermostat (das ist der größere von beiden)
- der andere (der kleinere) ist allein zuständig für die anzeige im Tacho (weiss der geier warum das so ist)
|
Wo sitzen die beiden Fühler denn? | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2013 17:32:28 Titel: |
|
|
WOW, das ist ne gute frage, weiss es nur noch ungefähr...ist über 3 jahre her... ich meine irgendwo vorne am block unter der ansaugbrücke... bin mir aber nicht mehr sicher und kann auch nicht mehr nachsehn, weil ich den wagen nicht mehr hab! das einzige was ich noch hab von dem motorraum ist dieses bild:
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.04.2013 17:41:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 02.04.2013 18:02:14 Titel: |
|
|
Okay =)
Morgen mal abwarten. Und wenn das Problem weg ist lag es wohl am Kühler bzw. der Luft im Kühler. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4520 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 03.04.2013 15:17:12 Titel: |
|
|
Problem behoben. Lag scheinbar am fehlendem Wasser. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
|