Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 19.03.2013 11:01:26 Titel: Norden Norwegen / Schweden |
|
|
Da es leider nur 3 Wochen sind reicht es nur für den südlichen Teil von Norwegen und Schweden.
Gibt es dort irgendwelche "Must See" oder "Must drive"?
Oder ist gerade sonst noch wer da oben? | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 19.03.2013 11:26:19 Titel: |
|
|
Moin Moin
In die Zeit fällt vom 01. - 03.08 das Blinkfestival mit dem Lysebotn opp
Für den Lysebotn opp läuft ein Grossteil der Biathlon und Langlauf-Weltelite 7,5km Serpentinen rauf mit einem
Höhnenunterschied von 650m
Der Lysebotn Opp ist am Donnerstag. Freitag u. Samstag ist dann Blinkfestival in Sandnes.
Hier wird in der Stadt eigentlich ein normales Langlauf-/Biathlon-Rennwochenende durchgezogen. Mit Sprint, Verfolgung
usw.
Mvh
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin

Zuletzt bearbeitet von am 19.03.2013 11:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.03.2013 11:30:20 Titel: |
|
|
Würde mich auch interessieren. Habe vom 06.07.13 - 20.07.13 Zeit für eine Reise. Habe schon überlegt einen Roadtrip ans Nordkap zu machen.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 19.03.2013 12:44:13 Titel: |
|
|
@Rossi ... Nordkapp wäre toll, aber uns zu stressig für 3 wochen. dann lieber endspannt den Süden vom Norden anschauen.
@christiano... danke für die info, aber so stadtfeste sind nicht wirklich mein fall. aber die Strecke die sie fahren sieht noch schön aus. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 19.03.2013 12:50:38 Titel: |
|
|
Also Lysebotn Opp lohnt sich schon.
Ausserdem hast du dann in der Gegend auch den Preikestolen und den Kjerag zum Wandern.
Das Ziel vom Lysebotn Opp ist der Ausgangspunkt für die Wanderung zum Kjerag.
Das mit dem Stadtfest ist auch nicht sooooo wild, da alles eine Nummer kleiner als wie man in eventuell
in Deutschland gewohnt ist. Es ist aber eine gute Chance die Norweger mal auch in ihrer Begeisterung
für Ole Einer Bjørndalen oder Tora Berger zu erleben.
Zum Lysebotn Opp gehøren auch noch ein Einweggrill, Pølse (Würstchen) und Hamburger typisch norwegisch
Mvh
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2013 09:13:09 Titel: |
|
|
Gibt es im Süden Norwegens und Schweden irgendwelche schönen Waldwege die wirklich in die Natur raus gehen?
Und gibt es irgendein Wundermittel gegen die Mücken? Hab von nem Kollegen gehört, jeden Tag ein Becher Apfelessig soll gut helfen. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 02.04.2013 09:45:21 Titel: |
|
|
Bis wohin geht denn für dich Südnorwegen? Für mich ist das der komplette Bereich südlich von Trondheim .
@Mückenmittel: einfach in den nächsten Supermarkt gehen und schauen, was da so rumsteht. Wobei man das Zeugs speziell in Norwegen eher selten braucht (im Vergleich zu Korsika ). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2013 11:15:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 02.04.2013 11:30:48 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | Gibt es im Süden Norwegens und Schweden irgendwelche schönen Waldwege die wirklich in die Natur raus gehen?
|
Im Süden kannst du davon ausgehen, dass so ziemlich alles in Privatbesitz ist.
Wenn du zufällig auf den Eigentümer triffst, ist der meist ziemlich angepisst und es kann teuer
werden.
Ich zitiere mal aus ilten's Reisebericht aus dem letzten Januar.
ilten hat folgendes geschrieben: |
Wir waren recht früh in Geilo, denn mein großer Plan war, nachmittags noch nach Finse zu fahren. Als lebenslanger Star Wars Fan wollte ich mir doch den Drehort von Hoth / Echo Base mal im Original anschauen. Leider holte mich der nette Mann im Hotel, den ich nach dem Weg befragte, schnell auf den Boden der Tatsachen zurück. „Da kann man nur mit der Bahn hinfahren. Es gibt keine Straße.“ „Na und? Hörmal, wir brauchen keine Straße ! Es gibt doch einen Weg, hab ich auf Google Maps gesehen....“ „Ja, einen Weg gibt es prinzipiell. Aber das Befahren ist Normalsterblichen verboten. Strafe 15.000 NOK. Wollt Ihr immer noch???“ „Ähh, nö.“
|
15000 NOK sind ca. 2000€ | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2013 11:39:08 Titel: |
|
|
*Würg* Ja... das „Ähh, nö.“ trifft dann bei mir def. auch zu. Danke schonmal für in Info. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 02.04.2013 11:52:21 Titel: |
|
|
Und solltest du den beruflichen Stress noch nicht auf dem Weg nach Schweden/Norwegen noch nicht
abschütteln können und er sich in einem nervösen Gasfuss äussern, dann lass die gesagt sein......
ca. bei 30km/h drüber gibt dir der norwegische Staat so grob 2 Wochen speziell die Möglichkeit deine innere Ruhe
zu finden  | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 02.04.2013 14:13:04 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | Jup, südlich von Trondheim passt etwa. |
ok, dann kann ich ja mal loslegen
Rund um den Jostedalsbreen (die üblichen Anlaufpunkte bitte ignorieren):
- Austerdalsbreen - schon die Anfahrt ist wunderschön, auf einer schmalen Straße am Veitastrondvatnet entlang. Wir haben 2010 in der Nachsaison auf dem "Parkplatz" übernachtet und sind am nächsten Morgen zum Gletscher gewandert.
http://goo.gl/maps/9ndMz
- Kjenndalsbreen - in Loen abbiegen, zumindest der Lovatnet sollte ausgeschildert sein. War dort zuletzt 2005 - zumindest damals war es so, dass wir auch in der Hauptsaison den Gletscher für uns alleine hatten, da der Anfahrtsweg etwas holprig war (was hoffentlich immer noch so ist).
http://goo.gl/maps/CW7ZE
Solltest du da hinfahren, würde es mich interessieren, ob es die lustige "Furt" noch gibt.
- Richtung schwedische Grenze wirst du einige schöne Schotterstrecken finden. Zwei Beispiele findest du in meinem Reisebericht von 2010.
http://norge.sgm-webdesign.de/2010/09/vom-femunden-nach-alvdal/
http://norge.sgm-webdesign.de/2010/09/von-alvdal-nach-dombas/
Wenn dir der Sinn nach mehr Einsamkeit ist, dann einfach in Schweden nördlich von Karlstadt in die Wälder fahren. Muss man auch nicht groß vorbereiten, einfach auf der Landkarte den kleinen Linien folgen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2013 16:46:57 Titel: |
|
|
Perfekt!
Vielen Dank für die Infos!, und nen kleinen Bericht wird es dann natürlich auch geben. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.04.2013 07:57:31 Titel: |
|
|
Sind diese Schotterstrassen auch mit einem Scenic zu befahren, oder ist es zwingend notwendig mit 4x4 unterwegs zu sein?
Gruss Stephu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 04.04.2013 09:49:19 Titel: |
|
|
strossi hat folgendes geschrieben: |
Sind diese Schotterstrassen auch mit einem Scenic zu befahren, oder ist es zwingend notwendig mit 4x4 unterwegs zu sein?
Gruss Stephu |
Die Piste nach Folldal nach Dovre kannst du mit jedem PKW befahren. Auf der Strecke, die ich in meinem Reisebericht als Høstdalsveien bezeichnet hatte (k.a. ob das die korrekte Bezeichnung ist), gibt es ein paar Stellen, wo etwas mehr Bodenfreiheit ganz nett ist.
Die Piste auf den Trontoppen ist halt teilweise etwas steiler, sollte aber mit jedem PKW befahrbar sein.
Die meisten Schotterstraßen in Norwegen bin ich übrigens mit FWD gefahren (s. Foto in meinem Beitrag oben). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|