Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
...und hat diesen Thread vor 4504 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 02.04.2013 21:25:09 Titel: OME-Fahrwerk in XJ einbauen |
|
|
Hallo zusammen
Nachdem ich an Ostern endlich dazu gekommen bin, die Lichtmaschine und den Kühler bei meinem zu tauschen, möchte ich nun das schlechte Wetter nutzen und das 2" OME-Fahrwerk, welches bei mir herumliegt einbauen.
Nun würde ich gerne wissen, ob ich das auch mit meinen einfachen Mitteln bewerkstelligen kann. Konkret; bringe ich das ohne Lift hin? Wie muss man bei einem Fahrwerkstausch genau vorgehen und auf was muss ich unbedingt achten?
Ich habe so etwas noch nie gemacht, schraube aber regelmässig an Motorrädern herum. Ich kann also schon mit einem Schraubenzieher umgehen und habe auch recht gutes Werkzeug.
MfG
Felix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 02.04.2013 21:26:11 Titel: |
|
|
Besteht das Fahrwerk nicht nur aus neuen Federn und Dämpfern? Was ist noch dazu? Ein Panhard-Bracket? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
...und hat diesen Thread vor 4504 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 02.04.2013 21:37:21 Titel: |
|
|
Das Fahrwerk besteht aus Federn (vorne Schrauben- hinten Blattfedern), Stossdämpfern und Trimpacker für vorne. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 02.04.2013 22:58:34 Titel: |
|
|
Bei Blättern hinten wirste eventuell dort schon eine längere bremsleitung zur Achse brauchen.
Vorn kann man die einfach "tiefer legen".
Zumindest wars beim yps so.
Der Einbau ist recht einfach und auch ohne Hebebühne gut zu machen.
Vorher alle Schrauben gut mit tranken, damit die auch auf gehen.
Vorn brauchst du nen federspanner, um die Feder rein zu bekommen.
Oder du löst den stabi und hilfst ein wenig mit dem serien Wagenheber nach.
So hatte ich damals 2.5" Federn plus Trimpacker gut rein bekommen.
Siehe Bild: http://runicon.de/viewer.php?albid=628&stage=3&imgid=3780 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 03.04.2013 08:16:37 Titel: |
|
|
Bremsleitungn müssen normalerweise hintn nicht neu, müssen nur neu gebogen werden dann werden die länger, das mit dm Wagenhber würd ich lassen wenn der wegrutscht wird es unangenehm. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 03.04.2013 08:46:38 Titel: |
|
|
Agent Smurf hat folgendes geschrieben: | Bremsleitungn müssen normalerweise hintn nicht neu, müssen nur neu gebogen werden dann werden die länger, das mit dm Wagenhber würd ich lassen wenn der wegrutscht wird es unangenehm. |
http://liftyourxj.com/tweaks.html
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 03.04.2013 10:18:50 Titel: |
|
|
Bei ca 30 verbauten FW bei tj ZJ ist da noch nie was weggerutscht.
Ist aber auch nicht viel Druck nötig, kann man mit der Hand am Rad des Wagenhebers drehen.
Das Foto zeigt ja das versetzen der vorderen bremsleitungen.
Hinten kann das aber nicht genug sein.
Bei 2 war trotz nur 3" Lift nichts zu machen.
Da musste was längeres hinten rein. (Klingt irgendwie zweideutig...) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
...und hat diesen Thread vor 4504 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 03.04.2013 20:55:43 Titel: |
|
|
@nicolas-eric:
@BlueGerbil:
Danke für die Seite! Genauso etwas habe ich gesucht!
Hast du eigentlich meine PN erhalten?
MfG
Felix | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 03.04.2013 21:27:44 Titel: |
|
|
an der Vorderachse geht normalerweise alles glatt. Bei der Hinterachse hat man häufig Probleme mit den Schrauben der Blattfedern. Hier kommt es häufig vor, dass die Metallbuchse in den Gummibushings auf der Schraube festgammelt. Wenn man nicht aufpasst, reißt man dann die Schweißpunkte von den Muttern in dem Uniframe ab.
Außerdem hat man häufig Probleme mit den Schrauben oben an den Stoßdämpfern. Die reißen sehr leicht ab.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012
...und hat diesen Thread vor 4504 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi L200 DOKA 2011 2. Jeep Cherokee XJ 1994 3. KTM EXC450 2012 |
|
Verfasst am: 03.04.2013 21:37:19 Titel: |
|
|
Dann reissen sie bei mir garantiert ab!
Am letzten Samstag hat es bereits 6 mal "klack" gemacht..
Zum Glück waren ausser einer Schraube alle einfach ersetzbar. Nur bei einer bedeutete es gleich einen erheblichen Mehraufwand. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99 |
|
Verfasst am: 05.04.2013 10:29:17 Titel: |
|
|
Bei 2 Zoll braucht auch hinten nix längeres rein !!! Evtl sollten die Leitungen ausgehängt werden und der Halter leicht verlängert werden aber das ist mit einfachsten Mitteln zu bewältigen! ( Klammer zum aushängen sitzt auf der Bremsleitung ) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|