Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 08.04.2013 12:02:54 Titel: |
|
|
Ich komme noch mal zurück zum Thema Hitze und Dämpfergröße.
Das die größeren Kolbenstangen mehr als höhere Festigkeit bringen sollen glaube ich nicht. Warum sollte das so sein ?
2.5er Dämpfer oder gar noch größer haben ja eben nur den Sinn, mehr Fläche und Öl zur Wärmeableitung zu haben.
Aber dabei haben sie auch einen großen Nachteil. Je größer der Dämpfer wird umso kleiner wird der Arbeitsweg im Vergleich zur Länge des Dämpfers.
Habe ich bei rund 27" ausgefahrener Länge bei nem 2.0 Dämpfer noch 10" Arbeitsweg so habe ich beim 2.5er nur noch 8".
In sofern würde ich wirklich nur auf die größeren Dämpfer zurück greifen wenn es notwendig ist.
Dann sollte man ggf. auch mal sich wegen Bypass Dämpfern erkundigen, welche die Bumpstops ersetzen. Allerdings gibt es auch dort Vor- und Nachteile.
Dämpferkühlung ist ein interessantes Thema. Mein Ansatz wäre sowas:
Allerdings erstmal ohne Lüfter.
Wundert mich das es solche Kühlkörper nicht für viel mehr Anwendungen gibt, wie Diffs, Ölfilter oder halt auch Dämpfer.
Highend Version wäre dann die Wassergekühlte Version
Für die gute Wärmeübertragung gibt es doch Wärmeleitpasten. So sind auch kleine Spalte kein Problem | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.04.2013 14:43:10 Titel: |
|
|
Na wie gesagt, die Umsetzung einer flexiblen Kupfermanschette mit aufgelöteten Kanälen ist ja durchaus praxistauglich und machbar.
Dämpfer mit größerem Durchmesser haben noch eine primär andere Berechtigung. Das durch die Ventile zu bewegende Volumen an Öl ist bei gleichem Hub größer, so dass man diese Dämpfer über einen breiten Temperaturbereich feiner Abstimmen kann und sie letztendlich auch im Grenzbereich härter machen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 08.04.2013 20:20:30 Titel: |
|
|
Das Problem bei großen (Durchmesser ) Dämpfern ist eben einmal der Platz und dann eben das du Federweg verleierst.
Gut, Platz ist entweder da oder nicht.
Wegen dem Federweg, du verlierst so ungefähr 2" bei einer Nummer größer. Also 2.0 zu 2.5er usw.
Da muß man eben genau schauen was man braucht und ob es Sinn macht. Nur nen 2.5er zu fahren weil der Cool und groß ist, kann eben manchmal schlechter sein.
Aber wenn man das Geld hat, den Platz hat und die Stoßdämpferaufnahmen so legen kann wie man will.......
dann los.
Hier ist noch ein interessantes Setup was bei mir in die engere Auswahl gekommen ist:
http://www.jeepforum.com/forum/f96/anyone-using-fox-shocks-1347670/index2.html#post13348418
Alternativ würde ich 2.0er Fox Bypass in Erwägung ziehen. Obwohl ich schon Stimmen gehört habe, die auf die Belastbarkeit der Stoßdämpferaufnahmen hinwiesen. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.04.2013 20:25:56 Titel: |
|
|
Wenn ich mich recht erinnere, hat Dirty Duck die 2.0er Fox Bypass in Grund und Boden geglüht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 08.04.2013 20:35:47 Titel: |
|
|
im Renneinsatz sind die 2" sicher zu klein. Geht vielleicht bei nem RZR oder anderen Fahrzeugen mit deutlich unter 1000kg. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 08.04.2013 20:39:26 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wenn ich mich recht erinnere, hat Dirty Duck die 2.0er Fox Bypass in Grund und Boden geglüht. |
Heißt ? Total aufgegeben die Dämpfer?
Ob da 2.5er soviel mehr gekonnt hätten ?
Nicht umsonst fahren die in den Trophy Trucks 3.0 er und tlw ja Doppelsysteme.
Jetzt ist auch die Frage wofür man die will. Ich werd mit dem JK nie Rennen oder so fahren. Höchstens mal im Park auf den Wegen die Welle machen oder wenn mal nen Parkplatz auf nem Stoppelfeld ist.
Dafür sollten 2.0 mit Reservoir locker reichen.
Was mich wundert, dass sowas im Motorsport auf dem Nürburgring überhaupt kein Thema ist. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.04.2013 20:41:35 Titel: |
|
|
Wenn Dir kein Rallye Raid vorschwebt, brauchst Du natürlich auch nicht solche fetten Brocken. Und auf dem "Ring" gibts keine Bodenwellen, die Dämpfer müssen nicht viel Energie absorbieren. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 08.04.2013 20:52:07 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wenn Dir kein Rallye Raid vorschwebt, brauchst Du natürlich auch nicht solche fetten Brocken. Und auf dem "Ring" gibts keine Bodenwellen, die Dämpfer müssen nicht viel Energie absorbieren. |
Nö, bei mir just for fun. Wenn noch mal Motosport und das mit 4x4 dann hol ich was V8 mäßiges aus USA rüber.
Aber ich hatte noch nie so Rückenschmerzen von den Stößen und Bodenwellen wie im Langstreckenpokal auf dem Nürburgring....  | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.04.2013 20:54:13 Titel: |
|
|
simplydynamic hat folgendes geschrieben: | Aber ich hatte noch nie so Rückenschmerzen von den Stößen und Bodenwellen wie im Langstreckenpokal auf dem Nürburgring....  |
Das liegt aber daran, dass so ein Racer sehr flach liegt und kaum einfedert. Die vielen kleinen Stöße gehen voll in den Rücken, während die Gesamtenergie, die dabei von den Dämpfern aufnenommen wird, eher gering ist. Was ja auch Sinn macht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|