Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 13.04.2013 22:32:05 Titel: Scheinwerfer an importiertem Fahrzeug |
|
|
Hallo zusammen,
Mein hat anstelle der originalen Scheinwerfern hässliche BOSCH-Klötze mit E-Kennung montiert. Das passt überhaupt nicht ins Erscheinungsbild und muss schleunigst gewechselt werden!
Oft sieht man amerikanische Fahrzeuge, die mit den originalen Scheinwerfern unterwegs sind... Dass alle eine E-Kennung haben mag ich nicht glauben. Inwieweit ist das bei importierten Fahrzeugen erlaubt?
Angenommen es gibt keine mit E-Zeichen in Deutschland zu kaufen, was sagt der TÜV zu denen mit der DOT-Nummer?
Wenn die Lichtleistung und der Kegel passen würde, wäre das dann ok?
Oder braucht man letztendlich doch ein lichttechnisches Gutachten? Das würde den Kostenrahmen sprengen.
Vielen Dank für eure Tips!  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.04.2013 07:23:49 Titel: |
|
|
Bei mir sind US-Scheinwerfer (HB5) eingetragen, Hinweis im Brief ist sowas wie "Etwa Wirkung der Hauptscheinwerfer nachgewiesen", d.h. die arbeiten "in etwa" wie zugelassene mit E-Zeichen. Hat aber der Importeur gemacht, evtl. hat der ein Gutachten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 14.04.2013 09:58:26 Titel: |
|
|
Teilweise werden vom Tüff ausnahmen gemacht, wie zB bei fehlenden Leuchtweiteregulierungen.
Die Ausnahmegenehmigungen lassen die sich allerdings auch gut bezahlen, meine nur für das Papier 150€,
hatten das gerade beim 10 Jahre alten F150. Da gabs auch nix an EU Scheinwerfern.
Im zweifelsfall fürn Tüff deine E-Dinger drinnen lassen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Dülmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 98er Chevy Blazer 2. 2017ner Nissan Navara |
|
Verfasst am: 14.04.2013 15:05:11 Titel: |
|
|
Habe an meinem Chevy die Originalen US Lichter verbaut. Die haben keine hell-dunkel Abgrenzung und haben keine E Nr. oder sonst was.
Im Schein sind sie eingetragen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2013 19:23:19 Titel: |
|
|
in Bayern trägt dir die Sealed Beam kein Schwein ein, in HH dagegen schon
egal wie hässlich andere mit E Zeichen aussehen, normal keine Chance, da brauchst gute Beziehungen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 14.04.2013 19:36:52 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | in Bayern trägt dir die Sealed Beam kein Schwein ein, in HH dagegen schon
egal wie hässlich andere mit E Zeichen aussehen, normal keine Chance, da brauchst gute Beziehungen |
korrekt
gleiches haben wir hier mit einen pickup durch . ein drama .
am ende hella scheinwerfer (abblendlicht) verbaut die so aussehen wie nebelscheinwerfer und fertig . | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Dülmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 98er Chevy Blazer 2. 2017ner Nissan Navara |
|
Verfasst am: 14.04.2013 20:52:13 Titel: |
|
|
Und wenn ihr beim Tüv n Schein oder ne Kopie vorlegt von einem der die Originalen verbaut habt? Bekommt ihr die auch nciht eingetragen?
Also bei den Chevy´s kann ich behilflich sein! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2013 20:56:17 Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Antworten!
Dass die Leuchtweitenregelung fehlt steht im Schein.
Hier mal ein Foto:
Wäre es denn möglich die originalen zu verbauen jedoch nicht im Straßenverkehr zu nutzen. Die E-Teile würde ich dann woanders hinsetzen, würde dann eher nach Zusatzscheinwerfern aussehen und damit nicht so schlimm.
Prinzipiell dürfte das doch so klappen, müsste nur die Lage & Schaltung nach Vorschrift einhalten... | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 14.04.2013 21:21:29 Titel: |
|
|
das ist korrekt
du kannst die originalen lassen ...sogar das aufblendlicht
nur das abblendlicht ist wichtig .
dieses sollte nach den regeln des abstands von der aussenkannte und dem abstand zum blinker so wie seine höhe montiert werden
zumindest war es bei dem so den ich anfangs erwähnte .
aber wie hier schon bemerkt wurde : andere bundesländer ..andere regeln :( | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2013 21:24:07 Titel: |
|
|
Abstand und Höhe zum Blinker: Wahrscheinlich werde ich ihn dann nicht wirklich versetzen können, oder?
Hast du Maße im Kopf? oder einen Link?
Werde mir mal die STVZO vornehmen.
Haben diejenigen, die auch nachrüsten mussten mal Bilder von ihren Lösungen?  | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 14.04.2013 21:34:13 Titel: |
|
|
ohh.... erwischt
maße hab ich vergessen
aber sie ware mit ihren aussenkannten direkt in höhe der innenkannten der originalscheinwerfer
und sie sahen absolut wie nebler aus ....
wir hatten das irgendwie nach einer norm aus der stvzo dort hingebaut , direkt auf die stossstange | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.04.2013 22:02:47 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2013 22:19:13 Titel: |
|
|
Danke!
Auch da (habe eben in der STVZO geschaut) finde ich nichts davon, dass sie in irgendeiner Relation zu den Blinkern stehen müssen. Es scheint so, als müsse man sich wie vermutet nur an die Maße (Abstand Außenseite, Höhe, Abstand zueinander..) halten. | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.04.2013 23:28:39 Titel: |
|
|
Abstand Blinker ist egal, da gibts keine Vorschriften
sowas gibts nur für Nebelrückleuchten und Bremslichter, die müssen 10 cm Abstand haben
ich mußte mal nen Taurus umrüsten
der hatte ganz schmale aber sehr breite Scheinwerfer, da hab ich diese eckigen kleinen Standartdinger reingebaut
jeweils 2 Stück, einmal Abblend einmal Fernlicht und den Rest ne Blende reingebastelt
gibt von Hella sogar nen Einbaurahmen dafür, schaun so ähnlich aus wie die kleinen doppelten vom alten Audi
Problem ist halt, du brauchst bei uns ein Asymetrisches Abblendlicht, das E zeichen wäre nicht das Problem, dafür gibts Ausnahmegenehmigung und eben "in etwa Wirkung" aber Asymetrisch muß es sein, und die Amifunzeln leuchten einfach gerade raus, fast wie fernlicht nur halt bisschen tiefer, ein bescheidenes Licht, da baust gerne um, wenn mit den Funzeln einmal im Regen gefahren bist | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|