Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero GLS 2,8 D V20 American Dream LWB, Schaltgetriebe, Doppelklima, Webasto Standheizung |
|
Verfasst am: 08.04.2013 04:00:04 Titel: |
|
|
Bart hat recht, MF liegt falsch.
Der EasySelect hat original IMMER automatische Freilaufnaben, der SuperSelect hat original IMMER die Actuatorkupplung am vorderen und KEINE Freilaufnaben.
Es gibt Bastler, die haben trotz SuperSelect Freilaufnaben verbaut, die einen weil sie es nicht besser wissen, die anderen haben manelle Freilaufnaben verbaut um im 4L die Untersetzung zum Hängerrangieren ohne Allrad nutzen wollen.
Zitat: | Aber das mit den Freilauf-naben glaub ich nach diesem Sch.... Winter nicht so ganz. Habe fast täglich mit Allrad fahren müssen.( Wut Als er noch gefunkt hat!!) |
Wenn Du täglich mit dem EasySelect im Allrad auf der Straße gefahren bist, dann bete besser das nur die Naben aufgegeben haben. Sowas kann der EasySelect nicht ab.
Im übrigen reicht es wenn eine Nabe die Hufe hochreißt um den Allrad ausser Gefecht zu setzen.  | _________________ Gruss, Anaconda.44
Früher saßen die Patrioten in der Regierung und die Verbrecher im Gefängnis.
Wie sich die Zeiten doch geändert haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 08.04.2013 07:40:16 Titel: |
|
|
Moin
Ich weiß nicht wie der ES beim zB V20 Classic läuft.
Bei unserem L200 K74 T , der IMHO dem Sport entspricht gab es einen Actuator.
Beim Easy Select wird die Antriebswelle
entkoppelt wenn man die Zündung ausschaltet.
Wie soll das mit man. Naben gehen?
Der Themenstarter schrieb ja auch schon das er
die Schläuche kontrolliert hat.
Schläuche wofür?
Kann mich auch irren, momentan bin ich mir aber sicher.
Sicher werden wir das Rätsel bald entwirren.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero GLS 2,8 D V20 American Dream LWB, Schaltgetriebe, Doppelklima, Webasto Standheizung |
|
Verfasst am: 09.04.2013 20:13:15 Titel: |
|
|
Ob die beim L200 was anders gelöst haben, kann ich nicht sagen, damit hab ich mich nie beschäftigt.
Wie soll was mit den man. Naben gehen? | _________________ Gruss, Anaconda.44
Früher saßen die Patrioten in der Regierung und die Verbrecher im Gefängnis.
Wie sich die Zeiten doch geändert haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 10.04.2013 10:15:48 Titel: |
|
|
Anaconda.44 hat folgendes geschrieben: | Wie soll was mit den man. Naben gehen? |
Moin
Sorrry, hab mich vertippt,
muß heißen,
Wie soll das mit automatischen gehen?
Also, wenn man beim L200 K74T
Allrad aktiviert, werden die "Naben" geschlossen sobald man losrollt.
Also alles wie gehabt.
Es erscheint dann aber im Cockpit eine Anzeige die da lautet: Lock
Also noch mal zur kontrolle, die "Naben" sind verriegelt.
Diese Verriegelung bleibt so lange bestehen
bis man die Zündung ausmacht.
Also nix mit Rückwärtsfahren wie bei auto. Naben.
Beim Mazda/Ford B2500 war das System noch eleganter da konnte man den Lock
mit einem Taster wieder aufheben.
Daher bin ich mir recht sicher.
Der L200 K74T hatte/hat keine mechanischen Radnaben.
Den Komfort dieses Lock kan man nicht mit automatischen Naben erklären,
da ist eine Pneumatik am Werk, die den Actuator steuert.
Zudem hatte unser L200 eben genau da auch schon mal einen defekt.
Der Sport ist doch ein geschlossener L200, so meine Überlegung,
ergo hat er wahrscheinlich das selbe Easy Select.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 11.04.2013 10:29:36 Titel: |
|
|
Hej,
meines Wissens haben die L040 und K34 Freilaufnaben, je nach Ausstattung manuell oder automatisch.
Die zweite Generation von V20 und K74 haben schon die Freilaufkupplung am Vorderachdifferential. Da gibt es auch zwei Varianten,
1. Im Stand einmal Allrad einlegen, dann leuchtet die "wheel Lock"
oder
2. Easy Select, wo während der Fahrt der Allrad zu- und abgeschaltet werden kann.
Von mir wurden hier nur die Zuschalt-Allrad beschrieben, denn es gibt dann ja noch die Super Select Varianten.
Nun zum Problem:
Ich tippe auf Probleme mit dem Unterdruck, sei es Schlauch, Ventile oder Druckdose.
Wann ist das Problem aufgetreten, bei Kälte? Evtl sind die Belüftungsöffnungen zugefroren gewesen, was einen manchmal funktionierenden Allrad erklären könnte. Das ist aber nur eine von mehreren Möglichen Ursachen. | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 11.04.2013 21:36:39 Titel: |
|
|
Ne da irrst du beim V20 hats auch noch die automatischen Naben gegeben die ohne unterdruck funktionieren hab den Beweis 2x rumstehen  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 12.04.2013 08:06:27 Titel: |
|
|
Moin
Richtig nur die SuSe V20 haben den Actuator, der Rest normale Naben.
Beim V20 Classic bin ich noch am forschen.
Er wird mit EasySelct beworben.
Allrad zuschaltbar bis 80 km/h.
Die die ich bisher in Erinnerung habe waren aber mit standrd aut. Naben bestückt.
Ich suche noch nach Info's.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 14.04.2013 21:23:22 Titel: |
|
|
Ich glaub auch das die Classic V20 automatische Naben hatten  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Geisenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V20 2. Vitara '91 3. Vitara '92 4. Schönwetterfahrrad 5. Bienchen 6. Wanderstiefel |
|
Verfasst am: 16.04.2013 18:02:44 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Ich glaub auch das die Classic V20 automatische Naben hatten  |
jop, ganz klassisch, erstmaliges Schließen geht nur im Stand. Zum Stillegen der Vorderachse muss man zurückrollen, bis es klackt, also keinerlei Actuator o.ä. :) | _________________ Servus, Roman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik |
|
Verfasst am: 16.04.2013 18:40:52 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
Auf welcher Baureihe des Pajeros wurde eigentlich der Pajero Pinin aufgebaut oder ist das eine eigenständige Baureihe.
Gruß
SVEAGLE | _________________ Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik Bj.2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 16.04.2013 18:54:33 Titel: |
|
|
Der ist eigenständig. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik |
|
Verfasst am: 16.04.2013 19:14:42 Titel: |
|
|
Ich hab deshalb hier gefragt weil er ja dem V20 ähnlich sieht und ihr hier gerade über die Radnaben diskutiert.
Der Pinin hat ja auch den Super Select Allrad aber keine Freilaufnaben wie der V20, hat der Pinin einen geänderten Super Select Allrad der ohne Naben an den auskommt.
Gruß
SVEAGLE | _________________ Mitsubishi Pajero Pinin 1.8 GDI Automatik Bj.2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 16.04.2013 20:51:26 Titel: |
|
|
Wieso? Das mit den Automatiknaben bzw den Manuellen Naben gilt nur für die Easyselect - Modelle nicht für die Superselect  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|