Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ablagerungen im Brennraum entfernen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ikletti
Käseschmuggler
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Lada Niva BJ 2009
2. Lada Niva BJ 1990
BeitragVerfasst am: 22.04.2013 11:27:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit Petroleum oder Diesel einweichen (ggf. über Nacht) und dann mit alter Zahnbürste oder Messingbürste runterschrubben.

_________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 00:20:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von BASF soll es einen guten Ultraschallbadreiniger fuer genau solche Verkokungen geben.
Damit lassen sich auch teuere Common Rail Einspritzduesen wieder auf Neuzustand bringen.
Ich sehe mal zu, dass ich den Namen des Mittelchens in den naechsten Tagen raus bekomme.
An sonsten, wie schon geschrieben, ist die Messingbuerste das Werkzeug Deiner Wahl.
Bau vielleicht die Ventile aus und entferne von ihnen auch die Ablagerungen.
Mit billigem Sprit koennen sich da auch sehr heftige Ablagerungen gebildet haben.


Auslassventile aus einem Bentley W12 nach einem Pruefstandsversuch mit Billigsprit.

Die Neuablagerungen und das Austragen von alten Ablagerungen im Brennraum halten sich etwa die Waage.
Wenn alles sauber ist, hast Du aber erst mal mehr, also weniger Verbrauch und mehr Leistung, davon.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 08:33:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

könntest Du " Billigsprit" mal bitte näher erläutern?

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 10:16:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na, das billige Zeug von Jet und den freien Tankstellen.
Es kommt zwar alles aus der gleichen Raffinerie nur in den Aditiven gibt's deutliche Unterschiede.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 10:28:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um mal aufs Thema zurück zu kommen. "Dremel" + Messingbürste = Perfekt Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 11:03:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
Na, das billige Zeug von Jet und den freien Tankstellen.
Es kommt zwar alles aus der gleichen Raffinerie nur in den Aditiven gibt's deutliche Unterschiede.


Zu mehr als 99% ist die Zusammensetzung von Kraftstoff genormt und vorgeschrieben.

Die von Dir gezeigten Ablagerungen auf einen Prüfstandsversuch zu schieben, halte ich für etws gewagt.

Alu-Bauteile eines Motors, der mit verschwefeltem Diesel gelaufen ist, brauchen mehr als einen Versuch, um die so zuzurichten.

Oder dauerte Dein Versuch mehrere Wochen?

In der Regel verursacht der Versuch selbst (Hoch- oder niederlastig, Leerlaufphasen, Volllastanteil, etc...) eher solche Ablagerungen.

Ist aber nur meine Erfahrung, muß ja nix heißen...


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 11:15:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das war schon ein Dauerversuch fuer den der Motor, aus dem die Ventile stammen, extra aus Neuteilen zusammen gebaut wurde.
Dabei wurden die Ventile vorher und nachher gewogen.
Die Versuchsreihe war darauf ausgelegt die Unterschiede verschiedener Kraftstoffqualitaeten sichtbar zu machen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 23.04.2013 14:37:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ehrlich gesagt mache ich mir bei der Reinigung von einem Brennraum keine Gedanken!
Stahlbürste auf die Bohrmaschine und gut.
Ventile mit Backofenspray oder Grillreiniger säubern.

Ventile und Brennraum polieren, danach Ventilsitze drehen und die Ventile einschleifen.
Falls nötig, die Ventilführungen vor dem drehen ersetzen.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
animal
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Wesseling (Rheinland)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kia Sorento JC Automatik
BeitragVerfasst am: 24.04.2013 21:53:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Orangenölreiniger (z.B. vom Korrosionsschutzdepot) oder DEUTZ InSyPro
Wenn Du das unverdünnt oder leicht verdünnt einwirken läßt, sollten die Ablagerungen auch weg sein..

_________________
Kia Sorento JC 2.5 CRDI, EZ 1/2004, Automatik
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.235  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen