Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bau einer KFZ Grube
für Privathaushalt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.04.2013 16:09:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
hier Bilder von meiner Grube. Die Elektroinstalation und die Leiter / Treppe fehlt noch.
In dem Doppel T Träger soll später auch ein Grubenheber fahren.

Im Ringanker unterhalb des Doppel T habe ich vor dem Betonieren Styroporleisten geklebt. In diesen Schacht kommt die Installation (Licht, Luft, Steckdosen).
Die Grube ist innen ca 95 cm breit, 1,75 Meter tief und 7,5 Meter lang.
Falls zu den Bildern noch Fragen sind bitte fragen. Smile
Grüße,
Frank

















Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4500 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 27.04.2013 23:38:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

also da sind ja schon mal ein paar gute Anregungen dabei!

Es ist nun aber so dass ich neben meinem Haus und dem Grundstück vom Nachbar eben genau diese 3.5m in der Breite habe, und ich darf schon bis auf die Grenze bauen, aber ich glaube nicht dass mich der Nachbar noch auf seinem Grundstück dazubauen lässt rotfl In der Höhe bin ich leider auch beschränkt, sonst würde ich eher zur Hebebühne greifen als zur Grube.

Weitere Geräte oder Werkbank sollen nicht in die Garage da meine Werkstatt nur 4m von der Garage entfernt ist.

Mein Plan ist es, Werkstatt bleibt Werkstatt, die Garage mit der Grube wird für Service und Unterkunft vom Fahrzeug, Hebebühne wird eventuell mal im Hof aufgestellt, wird zwar dann eine Freilichthebebühne, wenns regnet gehts halt in die Grube Vertrau mir

Nur hat einer eventuell einen Plan den ich dem Betongiesser in die Hand drücken kann (natürlich werde ich den auf meine Platzverhältnisse anpassen) damit dieser die Schalung ausrichten und bauen kann.

gibt es eine Standartbreite, oder ist dies individuelle Geschmackssache? Ich wollte mir über Laufschienen mal einen Grubenheber in die Grube einhängen.

Ich bin auf weiteres Feedback gespannt.

P.S. wie tief soll ich die Grube machen? Ich bin 1.84 klein, jedoch hat meine Frau einen tiefen BMW und ich nur Hohe Karren auf dicken Reifen Hau mich, ich bin der Frühling

mfg
Eric

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 28.04.2013 11:07:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn Du auch oft am BMW schraubst, an diesem ausrichten. Wenn selten, wirste das Buecken ab und zu mal schon verkraften. Wenn Dus tief genug fuer dne BMW baust, denk doch ueber so ne Rollliege nach die Du in der Laufschiene einhaengen kannst, drauflegen, unters Auto rollen und schrauben....

Schalung kannste eigentlich selber bauen..... Gibt zwar uch Schalungsbauer, aber da es auch Mechaniker gibt und man trotzdem selber am Auto schraubt....


Betongbauer duerfen den Betong nicht mehr selber mischen (sie koennens aber) wegen irgendwelcher, meiner Ansicht nach doch sehr fragwuerdigen, Bestimmungen. Denn ueberlegt doch mal genau: WAS bitte machen denn die im Betongwerk?????? genau: SELBERMISCHEN!!!! Und Mischungsverhaeltnisse einhalten, das ist etwas was die Jungs lernen..... auch Maurer....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4500 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 28.04.2013 23:36:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja ich schraube gar nicht gerne an "normalen PKW's" deswegen werde ich das dann eventuell vernachlässigen. Danke dafür!

Ich werde mir den Beton liefern lassen, denn da werden doch eine Kubikmeter reinfliessen und ich kann den Beton nach "Einsatzzweck" liefern lassen! Sprich, Menge ausrechnen, Betonart bestimmen und auf den Beton warten.
Deswegen wollte ich eben sofort schon um allen Problemen aus dem Weg zu gehen sofort vom Betonwerk wasserdichten Beton liefern lassen.

Das mit der Schalung lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen, wollte die Wände einfach als "Sichtbeton" giessen lassen. Ich könnte auch mit Schalsteinen mauern, ausgiessen und dann verputzen. Zeitaufwand wird wohl fast der gleiche sein, kosten denke ich werden auch nicht grossartig voneinadner abweichen.

mfg
Eric

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.04.2013 11:49:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Betongbauer duerfen den Betong nicht mehr selber mischen (sie koennens aber) wegen irgendwelcher, meiner Ansicht nach doch sehr fragwuerdigen, Bestimmungen. Denn ueberlegt doch mal genau: WAS bitte machen denn die im Betongwerk?????? genau: SELBERMISCHEN!!!! Und Mischungsverhaeltnisse einhalten, das ist etwas was die Jungs lernen..... auch Maurer....


Hallo,
grundsätzlich gebe ich Dir da Recht.
Ich kenne viele Bauwerke, welche mit "Selbstmischbeton" gebaut worden sind und schon eeeewig stehen
Supi

Der "Transportbeton" hat aber schon Vorteile. Hier einige:
- die Betonwerke haben viel mehr Möglichkeiten - zB Additive (Beschleuniger, Verzögerer, WU, Stahlfasern,...) Sowas bekommst Du als Selbsmischer nicht so einfach und auch die Anwendung im kleinen Mischer ist schwer.
- Due kannst den Beton etwas trockener bestellen, wenn er dann ankommt etwas rauslaufen lassen und dann das ganze Auto genau so "verdünnen" lassen wie Du es brauchst.
- Wenn Du ettliche m³ verbauen möchtest kannst Du es Dir in der Regel nicht erlauben zwischen dem ersten und dem letzten Beton viel Zeit fürs Selbermischen vergehen zu lassen. Das Ergebniss wird nicht gut (Rüttelflasche bei Wänden oder Flügelglätter bei Betonplatten.
- hast Du schon mal die Preise verglichen? Ich habe gerechnet. Kiess + Lieferung, Zementsäcke, Helfer,... Der Transportbeton war bei mit 15 Euro Pro m³ Teurer als das Material zum selbermischen- Da ist mit meine Zeit mehr wert...

Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 29.04.2013 15:31:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Frank_404s: Hast Du Deine Grube mit Baugenehmigung gebaut oder einfach so?

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 29.04.2013 17:23:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Frank,

da ich ja vom Fach bin gebe ich Dir soweit Recht. So eine , sorry, poppelige Grube kann man selber machen, wenn mans denn kann und will. Ist halt nen Aufwand fuer einen selber und ob sichs ueberhaupt lohnt ist die zweite Sache. Nen Mischer kommen und einfach fliessen lassen ist da natuerlich schnell und bequem. Wobei ich da auch shcon Sachen auf Baustellen hatte.... hoer auf, mg gar nicht wieder dran denken ;)

Aber ich denke, genau das hat sich sukipower auch shcon in Ruhe angeschaut.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.04.2013 10:24:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
ich habe gerade Halle und Haus gebaut - mit Genehmigung....

In diesem Rahmen habe ich mich auch nach der Grube erkundigt.

DIe Antwort war (sinngamäß - ist schon ne weile her). Innerhalb von Gebäuden ist soetwas genehmigungsfrei - wenn nicht tiefer als 2 Meter gegraben wird.
Ich war nicht tiefer als 2 Meter.
Zur Sicherheit habe ich den Betonbau und die Steine, Ringanker, Armierung,... mit einem Statiker besprochen. So wie die Grube ausgeführt ist hätte sie auch genehmigt werden können - sogar eine Belüftung ist vorgerüstet (noch nicht installiert).
Das richtige (+ Reserve) dimesionieren ist in meinem Ureigenen Interesse. Ich will ja nicht, dass das Ding zusammenfällt - mit mir innen drin und einem Unimog drauf ;-)

Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 30.04.2013 16:29:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Frank_404s hat folgendes geschrieben:
Hallo,
ich habe gerade Halle und Haus gebaut - mit Genehmigung....

In diesem Rahmen habe ich mich auch nach der Grube erkundigt.

DIe Antwort war (sinngamäß - ist schon ne weile her). Innerhalb von Gebäuden ist soetwas genehmigungsfrei - wenn nicht tiefer als 2 Meter gegraben wird.
Ich war nicht tiefer als 2 Meter.
Zur Sicherheit habe ich den Betonbau und die Steine, Ringanker, Armierung,... mit einem Statiker besprochen. So wie die Grube ausgeführt ist hätte sie auch genehmigt werden können - sogar eine Belüftung ist vorgerüstet (noch nicht installiert).
Das richtige (+ Reserve) dimesionieren ist in meinem Ureigenen Interesse. Ich will ja nicht, dass das Ding zusammenfällt - mit mir innen drin und einem Unimog drauf ;-)

Grüße,
Frank


Danke für die Ausführung.
Hier ist es etwas anders gelagert. Gruben tiefer als 1,4m sind genehmigungspflichtig.
Weil dann gleich die Umweltauflagen wie Ölabscheider, Ableitflächen nach WHG19 usw. dazu kommen.
Die kleinen Gruben werden dann Wartungsgruben genannt und bedürfen keiner gesonderten Genehmigung.

Deine Grube hat natürlich die richtigen Ausmaße. Da hätte ich auch Spaß dran.
Wie hast Du die Be-und Entlüftung geplant?

Thomas

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Frank_404s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 30.04.2013 19:17:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
natürlich ist das auch keine Grube für gewerbliche Nutzung - die ganze Halle ist nur für private / Hobbynutzung ausgelegt.
Wenn ich das gewerblich nutzen würde hätte ich natürlich eine Baugenehmigung gebraucht.
Genauso kann ich es mir ja "erlauben" eine Hebebühne ohne Prüfbuch oder einen alten Stapler ohne UVV zu betreiben.
Gewerblich geht das natürlich nicht.

Die Zuluft erfolgt über ein 160er Abwasserrohr (durch dieses kommen auch Strom und Pressluft in die Grube). Dort kann ein Lüfter aufgebaut werden.

Grüße,
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchmog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Bad Steben
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Unimog 406
2. Toyota HZJ78
3. 911 Rommel
4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 14:40:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falls Du die Option hast würde ich Dir raten, bau Dir lieber eine Bühne ein.

Ich hab jahrelang mit Grube gearbeitet. Seit September hab ich ne Hebebühne.
Das ist derartig viel besser und angenehmer das ich nie wieder was anderes haben möchte.
Preiswerter sollte es auch noch sein.
Allerdings brauchst Du natürlich einiges an Höhe.



Gruß

Jochen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen