Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: bei Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4563 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Der Mächtige (Terrano 2 TD) 2. Kawasaki 900 Zxi (Schwimmzeug) 3. BMW Z4 2,5si 4. Nissan Navara D40 5. VW Amarok 4 Motion |
|
Verfasst am: 24.04.2013 22:40:03 Titel: Stoßdämpfer Umrüstung |
|
|
Mal ne frage in die runde: Navara D40 soll neue Dämpfer bekommen, zu Auswahl steht Trailmaster und TJM. Wie sind da eure Erfahrungen?
Danke für tips | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 24.04.2013 22:44:08 Titel: |
|
|
Hallo,
hab in meinem D40 TJM verbaut und bin mehr als begeistert. Auch auf Ruppelpisten in den Westalpen, mit Wohnkabine, keine Erwärmung, kein Dämpfungsverlust... einfach super! | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 25.04.2013 08:23:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Marschacht Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2AW |
|
Verfasst am: 25.04.2013 19:47:51 Titel: |
|
|
Hallo, fahre auch schon seit längerer Zeit Trailmaster im Mav. R20 und bin sehr zufrieden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.04.2013 19:55:13 Titel: |
|
|
Mal was Grundsätzliches zum Thema erwärmen von Dämpfern. Das ist ein physikalischer Prozess, auf den hat die Qualität eines Dämpfers keinen Einfluss. Die Erwärmung ergibt sich aus den Parametern Ölmenge, Durchflusswiderstand am Kolben (der Wert wiederum ergibt sich aus Ölviskosität und Ventildurchmesser) und der vom Kolben zurückgelegten Strecke (kurz Energie je Masse). Ist diese Strecke in kurzer Zeit sehr hoch, kann der Dämpfer die Temperatur nicht schnell genug an die Umgebung abführen und der Dämpfer wird warm. je wärmer er wird, desto größer ist das Energiegefälle zur Umgebung und desto größer ist die Differenzkühlwirkung. Auch verringert sich bei höheren Temperaturen die , damit fällt der Durchflusswiderstand und damit verringert sich die Energieumsetzung - Aber es verringert sich auch die Dämpfungswirkung.
Gute Dämpfer werden deshalb extra warm gefahren, damit man sie kontrolliert abstimmen kann. = Betriebstemperatur. Normale Dämpfer für Serienfahrzeuge sind für sowas nicht ausgelegt, die dämpfen einfach nur so, wie sie grade können.
Dieses Merkmal ist also nichts, was man a) vorher angeben kann und b) als Verkaufsargument herhalten könnte.
Und wenn man sich selbst gegenüber mal ehrlich ist, haben die wenigsten Anwender wirklich einen Vergleich und können eine belastbare Aussage treffen, was die diversen Typen angeht. Sätze wie "fährt sich gut" sind in etwa so aussagekräftig, wie die Beschreibung eines Weingeschmacks...Sehr individuell und alles andere als hilfreich.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 26.04.2013 08:42:49 Titel: |
|
|
Super erklärt!
Man könnte den Dämpfer an verkaufswichtigen Argumenten beurteilen.
Meiner ist vieeeeeeeel dicker als deiner.
Leider ist das so.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.04.2013 09:07:40 Titel: |
|
|
Und auch ich habe jetzt vom Flashi Orakel wieder etwas gelernt.
Ich kann nur sagen das bis jetzt das TJM zeug bei mir gut gehalten hat und nichts kaputt gegangen ist.
Und bevor sich ein andere hier im Forum bekannter user meldet *Fob*
Der wird dir auch sagen das, dass TJM Material ihn bis jetzt zuverlässig öffders durch die Wüste gebracht hat. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2013 18:41:05 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Meiner ist vieeeeeeeel dicker als deiner.
Leider ist das so.  |
Will mich jetz nicht als klugscheisser outen aber wenn ich das richtig verstanden habe besagt die dicke/der durchmesser des rohrs schon etwas zum dämpfer denn je mehr öl der dämpfer enthält je schneller und heisser wird er und wird ein material warm ist das ok :
flashman hat folgendes geschrieben: | Gute Dämpfer werden deshalb extra warm gefahren, damit man sie kontrolliert abstimmen kann. = Betriebstemperatur |
Oder warum würde ein "Koni Heavy Track Raid" sonst seine darseinsberechtigung haben??!!
wird es heiss kann das schon wieder negativ sein so wie ich flashi verstanden hab:
flashman hat folgendes geschrieben: | Die Erwärmung ergibt sich aus den Parametern Ölmenge, Durchflusswiderstand am Kolben (der Wert wiederum ergibt sich aus Ölviskosität und Ventildurchmesser) und der vom Kolben zurückgelegten Strecke (kurz Energie je Masse) |
also thorsten nicht krumm nehmen... dachte nur weil du es so ins lächerliche ziehst mit der dicke!
die physikalische verarbeitung, sprich die qualität des zylinders lässt sich wie flashman schon sagt an den fahreigenschaften NICHT festmachen sondern eher am optischen eindruck und der äußerlichen verarbeitung (schweissnähte, schweißverfahren, materialfestigkeit des stahls, qualität der buchsen und materialstärke) denke ich, denn ich hab schon öfter von gebrochenen augen gehört an stoßdämpfern bestimmter hersteller!
damit das nun wieder keiner falsch versteht, habe versucht dinge zu ergänzen und teilweise richtig zu stellen und wollte niemanden damit verurteilen - finde das hier auch alles sehr spannend und bin bereit dazu zulernen - also berichtigt mich wenn ich was falsches beigetragen hab! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: bei Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4563 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Der Mächtige (Terrano 2 TD) 2. Kawasaki 900 Zxi (Schwimmzeug) 3. BMW Z4 2,5si 4. Nissan Navara D40 5. VW Amarok 4 Motion |
|
Verfasst am: 26.04.2013 19:14:09 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Eure Tips/Hinweise und Meinungen. Es sind TJM geworden. Diese sind bereits auf dem Weg zu mir.
Liebe Grüße
Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 27.04.2013 05:27:30 Titel: |
|
|
Hast du dir die Achsanschläge mal angesehen? also meine sind dreckig, da schlägt nix durch. kann mir echt nicht vorstellen, das es bei dir anders ist, selbst wenn die Dämpfer platt sind.
meiner läuft seit gestern übrigens wieder geradeaus dank Nissan-Original-Mittellenkungs-Stangen-Dingens in Gold-Variante. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: bei Berlin Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4563 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Der Mächtige (Terrano 2 TD) 2. Kawasaki 900 Zxi (Schwimmzeug) 3. BMW Z4 2,5si 4. Nissan Navara D40 5. VW Amarok 4 Motion |
|
Verfasst am: 27.04.2013 07:55:20 Titel: |
|
|
Achsanschläge sind sauber. Hat mich mein Gefühl nicht getäuscht das er hinten durchschlägt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150 |
|
Verfasst am: 27.04.2013 11:58:52 Titel: |
|
|
Wie von Flashman geschrieben werden die Dämpfer für Serienfahrzeuge kalt abgestimmt. Wenn Sie heiß werden wird das Öl dünnflüssiger wodurch die Dämpfung nachlässt (Physikalisch bedingt...).
Wenn ich ne Ruppelpiste mit ein paar Freunden zusammen fahre, die gewichtstechnisch vergleichbare Fahrzeuge Fahren (HZJ78, langer G) und bei Ihnen die Dämpfer heiß werden und meine TJM nicht finde ich das schon nicht ohne.
Natürlich kann man das nicht verallgemeinern, da die Federhärte, der Federweg usw. das Ganze stark beeinflussen. | _________________ Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 27.04.2013 14:32:14 Titel: |
|
|
der Mächtige hat folgendes geschrieben: | Achsanschläge sind sauber. Hat mich mein Gefühl nicht getäuscht das er hinten durchschlägt. |
dein Auto ist doch überall sauber
du fährst doch eigentlich leer, da muß doch wirklich was im argen sein. Man bin ich froph mit meinem 22er. federn und stoßdämpfer dann mal bei 200.000 gewechselt, und das obwohl ich die Zuladung öfter ausnutze. o.k. am schluß wars wirklich nicht mehr schön, aber deiner ist ja nun um einiges jünger... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|