Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Santana PS 10 und sein Fahrer grüßen aus dem Tiroler Unterland!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User stellen sich vor Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
takeshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)


...und hat diesen Thread vor 4484 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.05.2013 10:36:56    Titel: Santana PS 10 und sein Fahrer grüßen aus dem Tiroler Unterla
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde!

endlich habe ich mich meiner heimlichen Leidenschaft, dem 4x4-Fahren, richtig hingeben können und das richtige Fahrzeug finden können - und habe wohl, auch hinsichtlich meines etwas seltenen Fahrzeugs auch hier wohl das richtige Forum gefunden!

Zu meiner Person, ich bin 30 Jahre alt, Verheiratet, habe keine Kinder, leider auch derzeit ohne Hund und bin zum größten Teil Selbstschrauber.

Gestern Nacht haben wir endlich unseren heißersehnten Santana PS 10 oder Aníbal geholt und nun steht er in unserer Auffahrt und wartet jetzt auf etwas Liebe.

Santana aus mehreren Gründen, vielleicht auch ein Santana, weil er wirklich den wahren Kern des ursprünglichen Land Rovers beibehalten hat, während ein Defender mittlerweile oft als "Life-Style-Objekt" mißbraucht wird. Mir hat bei der Fahrt sofort gefallen, dass ein PS 10 genau das hat, was man braucht. Ich brauche keine ZV, keine elektrischen Fensterheber, kein Leder, etc.
Wenn ich diesen ganzen Luxus hätte haben wollten, hätte ich über die Firma von den Sternenkrieger einen Jahreswagen oder Gebrauchtwagen wie ML oder ähnliches geholt.
Außerdem brauche ich keinen 4x4, damit ich in der Stadt (Wo ein Geländewagen garantiert nicht hingehört) vor dem Szenelokal Eindruck schinden kann. Erstens habe ich kein "Szenelokal" und zweitens bin ich selten in einer Stadt.

Ich brauche einen 4x4, damit ich auf dem Berg kommen kann, mich beim Hausbau unterstützt (Europalette beim Santana, ein Traum!), meinen zukünftigen Hund ohne Platzangst fahren kann und wo ich selbst Hand anlegen kann.

Da gibt es noch eine Geschichte zum Santana...
Ich bin in Tirol eigentlich ein MmM (Mensch mit Migrationshintergrund rotfl ), denn eigentlich stamme ich aus Südspanien - und da geht eigentlich die Obsession nach 4x4 eigentlich schon los.
Bevor ich in deutschsprachige Gefilden kam, wuchs ich die meiste Zeit nämlich in Cazorla auf, abwechselnd auf dem Hof meines Vaters, Großvaters, Onkel oder anderen Verwandten/Bekannten. Da Linares, die Heimat der Santanas mehr oder weniger in der Nähe war und man wg. der Sierra de Cazorla und auch für die Olivenanlagen einen 4x4 braucht, war fast immer für mich ein Land Rover Santana immer in Augennähe.
Es war ein stetiger Bekannter, mein Vater hatte einen 109 mit GFK-Hardtop (Heute noch einen 88er, wo ich bereits jährlich die Frage stelle, wann er ihn endlich ausrangiert, damit ich ihn holen kann), mein Onkel besaß einen Cazorla, usw.



Viele Santana-Fahrer und Enthusiasten kennen sicherlich den deutschsprachigen Artikel auf der Wikipedia. Diesen habe ich damals 2006 aus mehreren Artikeln und auch auf Basis der spanischsprachigen Wiki ins deutsche übersetzt und reingestellt.
Die Bilder vom 88er stammen von mir, der Typ in dem 88er bin nämlich ich. Auch die anderen Fotos wie vom Logo oder vom Suzuki Samurai Santana stammen auch von mir.

Als Kleinkind, wenn ich nicht schlafen konnte, nahm meine Mutter im 109er und drehte so lange Runden über die Olivenbaumfelder, bis ich endlich mal eingeschlafen war. Hau mich, ich bin der Frühling

Als Kind war es nämlich auch noch so, wenn ich meinen Brei nicht essen wollte, musste meine Mutter mich immer entweder hinten auf die Ladefläche, Beifahrersitz oder als Krönung, ans Steuer, dann wurde gefüttert. Selbstredend bei laufendem Motor, weil ohne Vibrationen, Geruch und Sound macht das ganze keinen Spaß, alternativ durfte auch das Motorrad von Sanglas von meinem Onkel herhalten.

Ihr werdet lachen, aber bis ich 9 Jahre alt war, dachte ich immer, Land Rover wäre ein spanischer Fahrzeughersteller, denn so viele Land Rover wie in Spanien habe ich sonst wo nie gesehen. Erst die Aufklärung durch einen 4x4-Fahrer im Bekanntenkreis meines Stiefvaters (Toyota HJZ-Fahrer und früher mal MB LA 711 ex dtsch. BW Gulaschkanone) wurde ich schlauer - und war neidisch auf die Saharatouren, während es bei uns daheim "nur" für Spanienfahrten im VW T2 Westfalia gereicht hat.

Jeder Landy hat mich bis heute magisch angezogen, nur war entweder nie das Geld, die Frau, die Reife oder die Zeit da, dass die Konstellation zusammenpasste.

Heuer, als ich mehrere Defender (TD5 und TD4 hauptsächlich, gute tdi habe ich nicht wirklich gefunden) zur Probe gefahren bin, hat mir beim Defender immer etwas gefehlt. Sie waren toll, keine Frage, aber etwas überkandidelt kamen diese mir immer vor.

Dann fiel mir ein, dass es ja noch die Alternative gab. Meine Frau vom 4x4 zu überzeugen war eine andere Sache, die erste Fahrt im Defender 90 war nicht wirklich prickelnd. Mich bekam man fast gar nicht mehr raus aus dem Auto, meine Frau hatte sowas wie Fluchtreflexe. Das änderte sich erst, als sie selbst einen 110er gefahren ist. Dann bekam ich sie fast nicht mehr aus dem Defender raus YES

So kam das eine zum anderen und soweit, dass jetzt in meiner Auffahrt ein Santana steht.

Btw, meinen Großen Dank an Helen und Markus, denn ihre Bilder habe mich sehr ermutigt, mich wirklich für ein Fahrzeug aus meiner Herkunfsregion zu entscheiden!

Wir haben noch viel zu tun mit "Máximo", er soll das komplette Paket an Schutz vor Rost bekommen. Auf den Unterboden "freue" ich mich jetzt schon, denn da wurde dieses Sprühzeug verklebt. Eigentlich schütze ich meine Fahrzeuge, die auch Winterbetrieb haben, immer mit Seilöl und/oder Mike Sanders.
Da wir auch das Fahrzeug im Alltag nutzen, werden wir die Staufächer hinter den Frontsitzen durch die Fondbank ersetzen, jedoch hebe ich die schön und sauber gemachten Staufächer auf - denn wer weiß, ob wir nicht doch mal den Ruf der Ferne verspüren werden.

Unser Máximo stammt aus erster Hand und war ein Fernreisenfahrzeug (Schottland, Rumänien, etc.) und hat gerade 51tkm auf der Nadel, wurde aber immer sehr gut gewartet. Sein Vorbesitzer spendierte ihm Hinterachsdiffsperre von ARB und noch ein Schalter, mit einem Kolben drauf - ich habe mich aber nicht getraut, diesen zu testen, auch fand ich auf der ARB-Seite nichts entsprechendes.

Ich werde jetzt demnächst erstmal, wie so oft bei Gebrauchtwagenübernahmen, sämtliche Flüssigkeiten wechseln und ihm einen schönen großen Service spendieren.



So, das war erstmal mein Einstand, ich freue mich auf viele konstruktive Threads und Postings und wünsche euch allen einen schönen 1. Mai, mich ruft mein Máximo.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Josyanibal
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Püttlingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS 10- Suzuki Jimny- VW Crafter - DEUTZ 5506
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 11:15:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo!!ich grüß dich mit meinem Pepe aus dem Saarland :-) ! in deiner gegend sind wir ab und an....wenn wir uns mal paar tage von unserem Pferden loseisen können , sind wir mal ein paar tage in Nesselwang Smile

wie schön dass du selbstschrauber bist.... das ist dek ich das A und O bei diesem , zugegebenermaßen, klasse wagen. Supi

_________________
auch aus den Steinen die man Dir in den Weg legt, kann man etwas schönes bauen!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 11:27:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr schöne Vorstellung! YES

Der Kolbenschalter, is dieser für den Kompressor der ARB Sperre,
denn die brauch Durckluft um überhaupt was gebacken zu bekommen :-)

Gruß Dennis

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
takeshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)


...und hat diesen Thread vor 4484 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.05.2013 15:10:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo! Winke Winke

Vielen Dank für eure Antworten, auch ich habe gerade festgestellt:

Juan in Linares arbeitet nicht besser oder schlechter als John in Solihull.
Gerade habe ich den Campingumbau hinten rausgebaut und die Rückbank eingebaut. Beim Einbau der Rückbank ist die hintere Fixierung mit Flügelmutter + Schraube zerbröselt. Nee, oder?
Kein Problem, ich wollte schon immer mal die Linksausdreherei lernen. Grins Anleitung: Linksausdrehen leicht gemacht
Ansonsten bin ich eher froh, dass der Santana eine Bleckkarosse an Stelle von Alu hat. Für Blecharbeiten kenne ich mehrere Leute, die sehr geschickt sind mit dem Bräter - und vor allem, keine Sorge um Kontaktkorrossion. Da ist mir Blech um einiges lieber als Alu.

Was ich auf jeden Fall noch machen muss, ich muss die Trittstufen zum Sandstrahlen bringen, die sind auch unansehnlich. Ansonsten werde ich wohl in Spanien einiges dann beim Lackierer machen.
Kann es sein, dass diese Lackfarbe von Suzuki ist? Ich hatte über zwei Jahre einen Suzuki Liana mit fast der selben Lackfarbe.

So, mein Mittagessen wartet, dann muss der Garten jetzt herhalten.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
takeshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)


...und hat diesen Thread vor 4484 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.05.2013 17:54:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War klar, das war ein Wiedersehen mit Lackfarben aus dem Hause Suzuki. Meine Frau hats bei der Autoschau schon gesagt und mal wieder recht behalten. Nee, oder?

Thread aus diesem Forum: Farbcodes Santana Anibal PS-10

Gut zu wissen, dass sowohl mein damaliger Liana und auch Máximo die selbe Farbe teilen.



Ich dürfte noch einen Lackstift irgendwo in der Garage haben vom Liana. YES

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zillertalsyncro
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Fügenberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW 247 Doppelkabine Syncro 16"
3. Nissan Patrol Y61 2001
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 19:00:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus aus dem Zillertal.

Gruß Christian

_________________
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 19:26:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spass mit deinem Santana .
Sind schon kultig die Teile aber in der Schweiz wohl eher schon Exoten Grins

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
takeshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)


...und hat diesen Thread vor 4484 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.05.2013 19:52:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Recycler hat folgendes geschrieben:
Hallo ,

Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spass mit deinem Santana .
Sind schon kultig die Teile aber in der Schweiz wohl eher schon Exoten Grins

Gruss Mirco


Servus Mirco,

vielen Dank, aber die meisten modernen Santanas habe ich zumindest objektiv beim Nachbarn in CH aufgespürt.
Auch scheint es in CH (wieder objektiv gesehen) eine Menge knowhow zu geben.

Sollte ich im Juni nach Spanien fahren, werde ich mich mit Ersatzteilen eindecken, zumindest alle verfügbare Gummidichtungen, die nicht Deckungsgleich mit Landrover sind.

Wenn jemand von den Santana-Fahrer weiß, was fast nur in Spanien aufzutreiben ist, bitte ruhig melden. Vielen Dank!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 20:00:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Das war halt mein Empfinden , denn aus dem Stegreif kann ich
dir von einem 2003er sagen , der ist bei einem Schreiner im Einsatz
und wurde mehr oder weniger schon restauriert . Dagegen sah mein
Lada fast wie neu aus .

Einen Blauen gabs hier mal bei mir im Dorf aber der ist verkauft . War
ewig ausgeschrieben .

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
takeshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)


...und hat diesen Thread vor 4484 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.05.2013 20:26:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Recycler hat folgendes geschrieben:
Hallo ,

Das war halt mein Empfinden , denn aus dem Stegreif kann ich
dir von einem 2003er sagen , der ist bei einem Schreiner im Einsatz
und wurde mehr oder weniger schon restauriert . Dagegen sah mein
Lada fast wie neu aus .

Einen Blauen gabs hier mal bei mir im Dorf aber der ist verkauft . War
ewig ausgeschrieben .

Gruss Mirco


Salut,

einen Lada Niva habe ich auch ganz fest im Auge gehabt, nur ist leider in Österreich auf legalem Wege kein Fünftürer aufzutreiben mit Diesel, leider. Denn ein Lada Niva aka Taiga war auch auf meiner Liste.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 20:36:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Genau den 2131 gibts in der Schweiz auch nicht , was ich extrem schade finde traurig
Vielleicht gibts dank Renault/Nissan ja bald wieder einen Diesel Grins

Ich lese in deiner Fahrzeugliste eine 32B Turbodiesel ? Ich kannte einen der sich Takeshi
nannte und ziemlich Passat-Angefressen war , das warst aber nicht du oder ? War in der
Urgewalt ...

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
takeshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)


...und hat diesen Thread vor 4484 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.05.2013 20:58:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Recycler hat folgendes geschrieben:
Hallo,

Genau den 2131 gibts in der Schweiz auch nicht , was ich extrem schade finde traurig
Vielleicht gibts dank Renault/Nissan ja bald wieder einen Diesel Grins

Ich lese in deiner Fahrzeugliste eine 32B Turbodiesel ? Ich kannte einen der sich Takeshi
nannte und ziemlich Passat-Angefressen war , das warst aber nicht du oder ? War in der
Urgewalt ...

Gruss Mirco


Ach Avtovaz, du hast so gute Geräte, hätten die Russen auch einen Volga als Stationwagon, meine Frau hatte ich annährend überzeugt zu einer Probefahrt.

Im übrigen --> Bingo, du hast mich gefunden, du findest mich auch im passatclassic.com-Forum unter Takeshi :)

Ich bin von Audi B2 weg, weil es erstens keine Kombis gab und mir mein B2 Audi mit dem WV-Vergaser-Maschinchen eine ordentliche Lernkurve verpasst hat.

Aber so schnell möchte ich keinen Vergaser mehr haben. Der WV (1,6l Otto Vergaser 75 PS) war die Bestätigung für meine Fehlprägung in der Kinderheit mit dem Lehrkurs: Wie stellt mal beim T2 zwei Doppelvergaser ein.

Seitdem möchte ich möglichst nur noch Dieselmotoren haben, Ausnahme ist der Porsche 944, denn der hat wenigstens eine DME-Anlage für die Einspritzung - die hat mich Gott sei Dank nie hängen lassen.
Und beim Citroen C1 von meiner Frau lasse ich tunlichst die Finger (noch!), denn der ist noch in der Garantiezeit...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 21:05:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Ja die Russen bauen schon geile Geräte auch wenn nicht jeder den Niva mag Unsicher
Der Passi ist wohl ein guter Ersatz für den Audi .

Die Welt ist echt ein Dorf , da gibts so Zufälle YES

Du erinnerst dich vielleicht noch an meine T3-Verrücktheit in Form eines weissen
Kastenwagen ? Den hab ich verkauft und fahre inzwischen T3 syncro YES

Gruss Mirco

PS : GAZ hat doch mal Kombis gebaut ?

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
takeshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)


...und hat diesen Thread vor 4484 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.05.2013 21:13:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, die Welt ist ein Dorf! YES

Im Passatclassic-Forum sind mir mehrere alte Bekannte aus der Urgewalt über den Weg gelaufen :)
Nicht wenige sind entweder umgestiegen oder haben sich einen Passat dazugekauft in den Fuhrpark.

Natürlich erinnere ich mich noch daran an die T3-Obsession!
Ich war ganz nah dran, meine Frau für einen T3 Syncro mit Turbodiesel zu begeistern, aber dann ist mir selbst eingefallen, dass ich eigentlich wenn schon eine 1,9er SDI mindestens brauche, weil ich sonst mit dem 1,6er Turbodiesel und dem schweren Syncro-T3 verhungere.

Zwischenzeitlich vor fünf Jahren hatte ich nämlich für fünf Monate einen T3 mit dem Saugdiesel und war alles andere als Happy. Immerhin mit LKWs möchte ich mitschwimmen, nicht deren Bremse sein - und das gelingt mir mit 50 Pferden Saugdiesel überhaupt nicht in unserer heutigen Zeit.

Aber man hat ja die noch die Kindheitserinnerung an den Santana... Jetzt habe ich zweimal meine Kindheitserinnerung auf dem Hof, einmal den Passat und dann noch den Santana (eher indirekt, da kein Serie-Santana, aber immerhin).

Du müsstes in CH ja recht froh sein mit Ottokraftstoff und dem Niva, denke ich?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Recycler
"Treuer Wüstenleser"
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Mastrils
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Doka
2. 2005 VW T5 4motion Kasten
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 21:18:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo ,

Der Kauf des syncros war eigentlich gar nciht geplant aber die Variante Caravelle GL
in Goldmetallic und beigem Velour war dann doch zu verlockend , dazu das grosse
geniale Schiebedach Love it
Wärs ein Diesel gewesen , hätt ich den stehengelassen , denn ich steh da mehr auf
die guten 2.1er Boxer mit dem geilen Sound Grins Aber auch der ist keine Rakete ,
ich fahr auf der Bahn mit gemütlichen 100 - 110 Kmh und das reicht mir .
Letzte Woche gabs noch ne 2WD-DoKa aus erster Hand und in Weiss ...

Jein , der Niva hat bekanntlich einen guten Durst und das bei dem kleinen 43l-Tank
ist in meinen Augen eher Sch*** . Gern hätte ich den 2l-Diesel aus dem Nissan Quashqai .

Gruss Mirco

_________________
Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User stellen sich vor Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.325  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen