Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
FUCK... Autoschlüssel mitgewaschen... was tun?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4456 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 15:18:12    Titel: FUCK... Autoschlüssel mitgewaschen... was tun?
 Antworten mit Zitat  

bitte schnell kommt grad aus der wama... Obskur

hab scho gelesen von dest wasser, kontaktspray oder isopropanol... oder einfach trocknen lassen??

60grad mit schleudern traurig

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hallunke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Mitteldeutschland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max
2. BMW K100
3. Steyr 188
4. MZ ETZ 250 A
5. KR50
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 15:25:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn er aufzuschrauben geht, aufschrauben, evtl. schutzfolie von der leiterplatte entfernen, batterie raus, mit dem fön lauwarm trocken föhnen. aber nicht zu heiss und auf keinen fall irgendwelche knöpfe auf der fernbedienung drücken solange die bakterie drin ist.

klappt fast immer, nur musst du geduld haben bis alles wieder richtig trocken ist. wenns danach nicht geht, hatte das teil schon vorher mit batterien drin einen kurzschluss, dann siehts mau aus.

_________________
__Hallunken Racing__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 15:42:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Transponderfunktion (Wegfahrsperre) dürfte das Wasser nicht so viel ausmachen, die Dinger sind i.d.R. vergossen.

Nur die Fernbedienung könnte ein wenig gelitten haben. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
takeshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)


BeitragVerfasst am: 01.05.2013 18:15:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Salut,

ich hatte das auch mal mit einem modernen Citroen-Schlüssel und habe das gemacht wie damals mit den Mobiltelefonen um die Jahrtausendwende.

Bloß keinen Knopf drücken! Am besten gleich Batterie entfernen, auseinanderbauen und langsam bei Zimmertemperatur oder mit einem Fön auf Zimmertemperatur sehr langsam trocknen - Wichtig, den Fön wirklich nicht auf Heiß stellen, damit ist die Gefahr da, einen noch größeren Schaden anzurichten! Der Fön soll in erster Linie nur das Wasser wegpusten, nicht wegheizen.

Nächster Punkt: Den Schlüssel (Lacht ruhig!) in eine Schüssel mit trockenen Reis oder diese Kieselgel-Päckchen (Gibts immer beim Schuhkauf im Karton z.B.) eingraben, die sind nämlich Feuchtigkeitsaufnehmend.
Dann noch wie damals bei Lucas Elektrik ein Huhn dem Fürst der Finsternis opfern, dreimal gegen den Uhrzeigersinn um das Auto laufen und andächtig rufen: "Oh Fürst der Finsternis, stehe deinem unwürdigen Diener bei".

Dabei ist zu beachten: Mindestens 24h bis 48h warten, also Geduld zu haben ist bei unseren Fahrzeugen wohl eine leichte Übung!

Dann sollte er, im Prinzip, wieder funktionieren.

Besser ist es aber, bevor du ihn ausprobierst, nimm ihn morgen in der Früh gleich zu einem Mobiltelefon-Gebrauchthändler mit Reparaturwerkstatt. Die arbeiten dort mit Isopropanol, Ultraschallbäder, etc., da habe ich schon oft totgeglaubte Telefone wieder zu Leben erweckt bekommen.

Aber auf gar keinen Fall Heizung oder mit dem Fön auf voller Hitze bepusten!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Roger W.
ex ugly33
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bützow
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.05.2013 18:23:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte ich auch schon mal Hau mich, ich bin der Frühling

Habe den schlüssel auf die Heizung gelegt . 1 tag lang und alles war wieder tip top .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.05.2013 18:42:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heizung, Fön (nicht zu heiß) oder in die Spülmaschine und "Trocknen" einstellen. Ich wasche meine PC-Tastaturen nach wie vor in der Spülmaschine, geht prima.
Nach oben
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 19:06:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Heizung, Fön (nicht zu heiß) oder in die Spülmaschine und "Trocknen" einstellen. Ich wasche meine PC-Tastaturen nach wie vor in der Spülmaschine, geht prima.


In diesem Forum weiß man nie, aber ich erwarte hier gerade keine Veralberungen, trotzdem bin ich grad unschlüssig. Unsicher Obskur
Erhlich? das geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hallunke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Mitteldeutschland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max
2. BMW K100
3. Steyr 188
4. MZ ETZ 250 A
5. KR50
BeitragVerfasst am: 01.05.2013 19:14:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jeepgärtner hat folgendes geschrieben:
Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Heizung, Fön (nicht zu heiß) oder in die Spülmaschine und "Trocknen" einstellen. Ich wasche meine PC-Tastaturen nach wie vor in der Spülmaschine, geht prima.


In diesem Forum weiß man nie, aber ich erwarte hier gerade keine Veralberungen, trotzdem bin ich grad unschlüssig. Unsicher Obskur
Erhlich? das geht?


wenn keine Spannung anliegt bzw. die batterien raus sind, kannst du heutzutage eigentlich jedes elektrokleinjelumpe mal nass machen. die leiterplatten korrodieren zwar, aber wenn du es unabhängig davon wieder 100%ig trocken kriegst, kannste es benutzen wie vorher.

_________________
__Hallunken Racing__
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.05.2013 19:58:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist keine Verarsche, Elektronik wird im professionellen Bereich auch mit einer Art Spülmaschine gereinigt.
Nach oben
takeshi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)


BeitragVerfasst am: 01.05.2013 20:01:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ingeborch hat folgendes geschrieben:
jeepgärtner hat folgendes geschrieben:
Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Heizung, Fön (nicht zu heiß) oder in die Spülmaschine und "Trocknen" einstellen. Ich wasche meine PC-Tastaturen nach wie vor in der Spülmaschine, geht prima.


In diesem Forum weiß man nie, aber ich erwarte hier gerade keine Veralberungen, trotzdem bin ich grad unschlüssig. Unsicher Obskur
Erhlich? das geht?


wenn keine Spannung anliegt bzw. die batterien raus sind, kannst du heutzutage eigentlich jedes elektrokleinjelumpe mal nass machen. die leiterplatten korrodieren zwar, aber wenn du es unabhängig davon wieder 100%ig trocken kriegst, kannste es benutzen wie vorher.


Und bei zu starker Korrosion ist die Gefahr da, dass die Kontakte kurzschließen. Muss nicht, kann aber, ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen.

Letztenendes muss das jeder selbst für sich entscheiden.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 02.05.2013 08:19:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also meinen Autoschlüsseln wärs egal ob ich sie mitwasche oder nicht rotfl Heiligenschein
Ne im Ernst Batterie raus und trocknen lassen sollte ja sauberes Wasser drinnen sein udn die 3V con der Knopfzelle sollten nicht so viel Schaden anrichten Winke Winke

Wenns geht würd ich ihn öffnen und ansehen ob die Leiterbahnen /Kontakte korodiert sind Ja

Elektronik hält meistens mehr Wasser aus als wir ihr zutrauen rotfl

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.05.2013 08:42:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Antwort Isopropanol bleibt die Richtige. Es bindet das Wasser, löst Rückstände vom Waschmittel bzw. spült es aus, stoppt Korrosion und ist ein offizielles Mittel zum Reinigen von Leiterplatten. Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 02.05.2013 08:55:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Info für die Internen Logistik und Warenwirtschaftsabteilung : Dose Isopropanol in Werkzeugschrank packen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kai
Lärry Bremser
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Homberg /Ohm


Fahrzeuge
1. MAN KAT 16VT
2. Mercedes G
BeitragVerfasst am: 02.05.2013 09:27:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die Antwort Isopropanol bleibt die Richtige. Es bindet das Wasser, löst Rückstände vom Waschmittel bzw. spült es aus, stoppt Korrosion und ist ein offizielles Mittel zum Reinigen von Leiterplatten. Euer Wunsch sei mir Befehl


sprichst mir aus der Elektronikerseele...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 02.05.2013 11:12:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

... und wenn ich jetzt noch schreibe, dass die Platinen bei der Produktion zum Loeten in solchen Durchlaufoefen wie bei Pizza Hut gebacken werden, erklaert er uns fuer vollkommen bekloppt. rotfl rotfl

Durch die Spannung der Batterien wird sehr wahrscheinlich irgendwo Korrosion aufgetreten sein.
Die laesst sich mit einem Glasfaserradierer fuer Tuschezeichnungen oft sehr gut entfernen.
Isopropanol ist wirklich das Loesungsmittel Deiner Wahl.
Die verwendeten Bauteile sind fuer die automatische Reinigung von Flussmittelresten eigendlich ausnahmslos spuelmaschinenfest.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.385  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen