Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4470 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2013 12:16:18 Titel: Frage zur Batterie |
|
|
Hallo,
ich habe einen Grand , BJ 1997, 5,2l V8. Dieser wird wenig gefahren, und wenn, dann meist nur Kurzstrecken. Ich habe allerdings das Problem das mir ca. alle Jahre die Batterie kaputt geht. Es beginnt mit den Problemen das er immer ausgeht wenn ich anhalten will. Die Batterien würden schon noch halten und anspringen tut er auch noch ganz gut aber das er immer ausgeht stört schon sehr. Wenn ich allerdings dann doch noch etwas länger damit fahre (häufig an und aus stelle), ist die Batterie hin und nichts geht mehr. Somit weis ich eigentlich, wann ich die Batterie (mal wieder) tauschen muss.
Zur Zeit habe ich eine Batterie mit 75 Ah drin und es wurde mir dazu geraten, mal eine etwas "schwächere" Batterie mit 60Ah einzubauen. Da ich mehr Kurzstrecken fahre würde die Batterie dadurch voller geladen, was wiederum für die Batterie besser wäre und sie somit nichtmehr so schnell zusammenbrechen würde.
Jetzt wollte ich einfach einmal fragen, habt ihr evtl. die gleichen Probleme und was habt ihr für eine Batterie drin?
Ist es sinnvoller mal eine 60Ah Batterie einzubauen oder eine größere?
Danke und liebe Grüße!!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 02.05.2013 13:31:19 Titel: Bist Du sicher ??? |
|
|
Hallo,
bei der Batterie solltest Du bitte auf die Startleistung achten ... der V8 zieht hier ordentlich. Wenn die Startleistung zu gering ist tut er sich einerseits schwer zu starten und die Batterie lebt nicht lange. 75Ah finde ich persönlich wenig - unter 85AH würde ich nix kaufen und ich meine Original wäre um die 100AH
Was Du aber beschreibst klingt mir eher nach dem was ich an meinem 5.2er auch hatte... er verliert die Motor-Einstellungen.
Das drückt sich so aus, dass er problemlos starten kannst und er läuft. Er geht aber sofort aus wenn man vom Gas geht - unabhängig von der Automatik Stellung. Wäre die Batterie daran schuld - weil sie so schwach ist (Unterspannung) ... dann würde er sicher nicht mehr starten.
Die Prozedur die Chrysler vorsieht klingt ekelhaft aber funktioniert:
-> Motor starten
-> eine Minute mit dem Gaspedal auf Standgas halten - möglichst gleichmässig
-> eine Minute bei halber Drehzahl gleichmässig halten
-> eine Minute bei voller Drehzahl (kurz vor dem roten Bereich) halten.
Meiner hat das zirka einmal im Monat gebraucht um dann wieder wie ein Kätzchen zu schnurren - inkl. Leerlauf.
Meine Werkstatt sagte, dass diese Prozedur die Sensoren wieder einlernt und der Verlust der Einstellungen gelegentlich vorkommen kann. Meine Nachbarn dachten immer "jetzt spinnt er" weil ich mit Vollgas im Hof stand.
Viel Erfolg und Grüssle Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4470 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2013 14:07:45 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen dank für deine rasche und ausführliche Antwort. Ich werde dies gleich einmal ausprobieren ob der Motor dann immer noch ausgeht. Eine neue Batterie ist dennoch nötig und da werde ich mich dann gleich mal nach einer 100Ah umsehen.
P.S. ich melde mich hier dann ob es geklappt hat oder nicht
Danke dir nochmal und Grüße  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 02.05.2013 14:29:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 02.05.2013 15:23:34 Titel: |
|
|
Im kalten Zustand Volllast  | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 02.05.2013 15:33:15 Titel: |
|
|
Hallo Fussel,
weiss ja nicht was Du für Möhren fährst - aber nach 2 Minuten ist keines meiner Autos mehr kalt - die haben nämlich schon so moderne Dinge wie Thermostate.
Ausserdem ist gerade in einem technischen Forum jeder dazu angehalten Tip's nicht nur blind und "hirn-frei" umzusetzen sondern darüber nachzudenken ... aber Du hast völlig Recht - man hätte schreiben können:
-> Zieh Dir eine Hose an
-> Vergiss die Papiere nicht
-> Setzt Dich ins Auto
-> Gurte Dich an
-> Schau beim aus den Hof fahren
-> Fahr Dein Auto warm ... und dann
Man könnte da aber auch selbst drauf kommen.
Grüssle Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. XJ 4,0 PickUp Umbau 2. VW Crafter AL! 3. Skoda Superb TDI 4x4 4. Kawasaki ATV |
|
Verfasst am: 02.05.2013 16:58:05 Titel: |
|
|
[quote="M38A1"]Hallo Fussel,
weiss ja nicht was Du für Möhren fährst - aber nach 2 Minuten ist keines meiner Autos mehr kalt - die haben nämlich schon so moderne Dinge wie Thermostate.
Ausserdem ist gerade in einem technischen Forum jeder dazu angehalten Tip's nicht nur blind und "hirn-frei" umzusetzen sondern darüber nachzudenken ...
Hallo Mimöschen
ich entschuldige mich gern für meine Dummheit und auch für meine doch so bescheidenen Möhren
aber bei -20°C 1min Leerlauf+1min Teillast=86°C
aber wo wir gerade dabei sind, denk du doch bitte mal über deine Kinderstube und Wortwahl in
einem öffentlichen Forum nach
Micha | _________________ Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Eriskirch
| |
|
Verfasst am: 02.05.2013 23:43:23 Titel: |
|
|
Sorry Fussel,
wollte weder Dich noch Deine Fahrzeuge anreifen. Schlage ein "back to topic" vor.
Was ich meine ist, dass ein relativ moderner Motor mit 2 Minuten Laufzeit bei geschlossenem Thermostat und kleinem Kühlkreislauf schon so warm ist, dass ihn die Minute Vollast nicht tötet oder ihm schadet.
Der Öldruck ist sicher zu diesem Zeitpunkt auch OK - auch wenn er natürlich noch nicht volle Betriebstemperatur hat.
Daher habe ich nicht extra auf's Warmfahren hingewiesen.
Ich selbst hatte das Problem meistens nach Autobahn-Vollgas-Fahrt also habe ich das zwar im Hof durchgeführt aber auch nie bei kaltem Motor.
Grüssle Micha | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Harsefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Bora 1,6i 2. Touareg 3,2 V6 3. Jeep ZJ 5,2 V8 |
|
Verfasst am: 03.05.2013 07:40:31 Titel: |
|
|
Ich würde für die Zukunft auch mal an ein Batterieerhaltungsgerät denken, das erhöht bei wenig gefahrenen Autos die Lebenszeit einer Batterie gewaltig und macht sich schnell bezahlt.
Sowas z.B. ist sehr zu empfehlen | _________________ Haarige Grüße
Thor [sten]
Jeep; GC 5.2 Bj. 96 FL; RE 3,5"; Trailmaster-Dämpfer; 31x10.5x15 AR |
|
|
Nach oben |
|
 |
|