Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4473 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E39 528iA Touring 2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi 3. Ford Mustang V8 1969 4. Suzuki Inazuma GSX 750 5. Autotrailer 6. 50% MIAG Stapler 1959 |
|
Verfasst am: 28.04.2013 21:12:08 Titel: Schaltplan Motorraum Terrano R20 2.7TDi gesucht |
|
|
Hallo zusammen!
Beim Einsetzen meines Tauschmotors und dem Anschließen der ganzen Stecker auf der Brücke über dem Ansaugkrümmer musste ich leider feststellen, dass da schonmal ein Experte bei war. Ergebnis ist ziemlich wilde Frickelei.
Einiges habe ich bereits mit Lötverbindern gerichtet, nun stehe ich jedoch vor einem Rätsel, bei dem mir auch mein WHB nicht weiterhilft.
An einem Stecker, den ich nun noch nicht genau zuordnen konnte, ist ein Kabel, dass zwei Adern und eine Abschirmung beinhaltet. Dieses wurde durchtrennt und neu verbunden. Die beiden Kabel sind in einer Menge Knete und Isoband an den Stecker gelötet, die Abschirmung aber auch! Kabelfarben sind: Blau und Pink, die Abschirmung ist an ein weißes Kabel am Stecker gelötet.
Ein anderes geschirmtes Kabel war auch durchtrennt und da war die Schirmung irgendwie in einer Schleife aus Knete und Tape isoliert, aber nicht an ein Kabel am Stecker selbst abgelötet.
Genauer hab ich es gerade nicht, muss morgen nochmal in Ruhe schauen. Sorry für die verwirrte Beschreibung. Heute war ein langer Tag. Vielleicht schaff ich auch endlich mal ein paar Bilder zu machen.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Thomas | _________________ Außen seriös und innen porös. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 03.05.2013 23:05:21 Titel: |
|
|
Das dürfte das Kabel für die Einspritzdüse am 1. Zylinder sein.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4473 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E39 528iA Touring 2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi 3. Ford Mustang V8 1969 4. Suzuki Inazuma GSX 750 5. Autotrailer 6. 50% MIAG Stapler 1959 |
|
Verfasst am: 03.05.2013 23:14:08 Titel: |
|
|
Ok, danke Dir!
Bin in Elektrikdingen nicht so firm, aber heißt das, die anderen drei Einspritzdüsen haben auch so eine Geschichte? Oder hängt das bei der ersten nur mit dem Nadelhubsensor zusammen?
By the way, das Kabel zu dem war bei mir auch durchtrennt. Passte ganz gut, da ich von Bosch auf den am Sensor vorhandenen Stecker umlöten wollte. Interessiert es dabei wie rum die beiden Kabel verbunden werden? Hoffe die Frage ist nicht zu blöd, aber in Anbetracht des Kabelsalates stellt sie sich mir einfach...
Gruß
Thomas | _________________ Außen seriös und innen porös. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.05.2013 08:59:35 Titel: |
|
|
Wieso schraubst du nicht den Nadelbewegungssensor um?
Den kannst du an der Einspritzdüse abschrauben. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4473 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BMW E39 528iA Touring 2. Nissan Terrosto R20 2,7TDi 3. Ford Mustang V8 1969 4. Suzuki Inazuma GSX 750 5. Autotrailer 6. 50% MIAG Stapler 1959 |
|
Verfasst am: 04.05.2013 20:24:31 Titel: |
|
|
Nee, der mit dem Boschstecker hat schon ein angeraddeltes Kabel, direkt am Sensor. der andere Sensor ist mit seinem Kabel in Ordnung und unversehrt, da wollte ich einfach nix anfassen.
Gruß
Thomas | _________________ Außen seriös und innen porös. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 04.05.2013 23:54:45 Titel: |
|
|
Ich denke, es ist wichtig, wie rum der angesteckt wird.
Ich kann Dir aber nicht sagen, ob die Abschirmung unter Spannung steht oder auf Masse geht.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|