Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 06.05.2013 15:38:33 Titel: Lichtschalter Defender |
|
|
Hallo liebe Land Rover Freunde,
gestern war's wieder mal soweit ... mein Abblendlicht ging wieder mal nicht. Nun habe ich ja schon einige Versuche hinter mir und so würde mich interessieren, ob jemand von euch eine endgültige Lösung für das Dahinschmelzen des Lichtschalters hat.
Folgende Lösungen habe ich bereits versucht und als inzwischen "ungeeignet" abhaken können.
- mehrere Standardlichtschalter ... weggeschmolzen
- "Spezial-unkaputtbar-Lichtschalter" von einem Land Rover Zubehör "Spezialisten" in Deutschland ... in Wahrheit ein Traktorlichtschalter, der auch einen guten Eindruck machte ... bis auch dieser nach zugegeben bissl längerer Lebensdauer für massive Probleme sorgte (wurde extrem heiß und hat auch benachbarte Kabel in seiner nähe beleidigt, was zum Stillstand des Landys führte)
- in Kombination mit dem Standardlichtschalter ... nun ist der Schalter aber auch wieder weggeschmolzen ... somit also auch keine Lösung.
Was gibt's noch für Ideen um das Problem dauerhaft zu lösen?
Ich hab erst mal den Schmelzrand weggeschnitten, damit ich die nächsten paar Tage drüber komm.
Ciao
Marco | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 06.05.2013 16:15:13 Titel: |
|
|
gäh, was machst denn für sachen!?
ich "fahr" seit zwei jahren gut mit ner selbstgebastelten relais-lösung! auch stundenlange nachtfahrt mit
wohnwagen (starker verbraucher) kein thema!!
is bei euch sooooo viel dunkler als bei uns?  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 06.05.2013 16:35:00 Titel: |
|
|
Ich hab keine Ahnung was los ist ... ich fahr ja immer mit Licht ... hin und wieder mit Anhänger.
Die Relaislösung hat mir mein Land Rover Mechaniker eingebaut ... der ja doch eher zu den erfahrenen welchen gehört. Der Schalter war neu mit dem und nach ca. einem Jahr issa wieder hinüber. Das kann's ja irgendwie ned sein. Soooo finster is bei uns auch ned, dass das Licht soooo viel mehr Saft zieht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Des Landmanns Märchen


Mit dabei seit Anfang 2010
| Fahrzeuge 1. LR PUMA 2,4 |
|
Verfasst am: 06.05.2013 18:04:35 Titel: |
|
|
Heast deppada
wia vui watt hom denn deine Birnderl
hamma do 100er drin  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 06.05.2013 18:21:37 Titel: |
|
|
Landmadl hat folgendes geschrieben: | Heast deppada
wia vui watt hom denn deine Birnderl
hamma do 100er drin  |
Hallo,
denkt bitte an unsere Offroadfreunde aus den nördlicheren Regionen, die ja auch mitlesen wollen!
Nicht dass die dann in ihrer Landessprache schreiben - dann ist bei uns Essig mit verstehen.
Wenn eine Relaislösung (richtig) verbaut ist, kann doch der Lichtschalter nicht mehr verschmoren, weil lediglich ein sehr kleiner Steuerstrom für das fließt.
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 06.05.2013 18:33:14 Titel: |
|
|
Also der Strombedarf den die Relaisspulen haben, kann nie und nimmer für das Schmelzen der Lichtschalterkontaktplastik verantwortlich sein, es sei denn du hast über 100Watt Standlicht
Eventuell hast ja in deiner Verkabelung irgendwo nen kleineren Übergangswiderstand zur masse, wirkt auch wie ne Glühbirne nur leuchtet´s eben nicht (funkt nur etwas und macht warme Kabel ) | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 06.05.2013 20:18:19 Titel: |
|
|
wuefu hat folgendes geschrieben: | Landmadl hat folgendes geschrieben: | Heast deppada
wia vui watt hom denn deine Birnderl
hamma do 100er drin  |
Hallo,
denkt bitte an unsere Offroadfreunde aus den nördlicheren Regionen, die ja auch mitlesen wollen!
Nicht dass die dann in ihrer Landessprache schreiben - dann ist bei uns Essig mit verstehen.
Wenn eine Relaislösung (richtig) verbaut ist, kann doch der Lichtschalter nicht mehr verschmoren, weil lediglich ein sehr kleiner Steuerstrom für das fließt.
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Michael |
DAS kauderwelsch von DEM VOGEL versteh ich schon noch.............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 06.05.2013 22:03:09 Titel: |
|
|
Defender90 hat folgendes geschrieben: | Ich hab keine Ahnung was los ist ... ich fahr ja immer mit Licht ... hin und wieder mit Anhänger.
Die Relaislösung hat mir mein Land Rover Mechaniker eingebaut ... der ja doch eher zu den erfahrenen welchen gehört. Der Schalter war neu mit dem und nach ca. einem Jahr issa wieder hinüber. Das kann's ja irgendwie ned sein. Soooo finster is bei uns auch ned, dass das Licht soooo viel mehr Saft zieht  |
Wenn du über den Schalter schaltest, sollte es dezent irgendwo klicken. Kannst du das Geräusch wahrnehmen?
Der notwendige Steuerstrom für das , wird den Schalter niemals erbarmen können. Niemals nicht!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: HH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD4 |
|
Verfasst am: 06.05.2013 22:51:09 Titel: |
|
|
Ik glööv dat de Relais-Utweg beten klöterig is.
Ich würde auch vermuten, dass die Relaislösung nicht das Wahre war.
Der Impuls der an das geht kann ja kaum den Schalter braten. | _________________ Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 06.05.2013 23:08:06 Titel: |
|
|
So, nu heppt wi dat up bayuwarisch, in Hambürger Platt, in Bremer Platt noch nech, kann aber noch kummen könt, un in Hochdeutsch mehrmols vertellt.
Dat kan nich sin, dat den Schalter platt mogt!
Aber löpen deit he? | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 07.05.2013 07:51:44 Titel: |
|
|
Hallo,
so - jetzt haben wir den Salat.
Googletranslate hilft hier leider auch nicht mehr weiter...........
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 07.05.2013 08:07:52 Titel: |
|
|
Ebet ............. Dialekt ist die Tarnkappe des gläsernen Bürgers....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Eberswalde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def. 110 TD5 2. W208 3. W115 |
|
Verfasst am: 07.05.2013 08:40:58 Titel: |
|
|
Kiek ma in blacklandy forum, da hat Corvus ma wat zu jeschrieben, richtich scheen mit bildern von schaltplan vorher un nachher. Ditte ha ick so jemacht, mit drei ...funzt einwandfrei. | _________________ Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 07.05.2013 11:46:22 Titel: |
|
|
wuefu hat folgendes geschrieben: | Landmadl hat folgendes geschrieben: | Heast deppada
wia vui watt hom denn deine Birnderl
hamma do 100er drin  |
Hallo,
denkt bitte an unsere Offroadfreunde aus den nördlicheren Regionen, die ja auch mitlesen wollen!
Nicht dass die dann in ihrer Landessprache schreiben - dann ist bei uns Essig mit verstehen.
Wenn eine Relaislösung (richtig) verbaut ist, kann doch der Lichtschalter nicht mehr verschmoren, weil lediglich ein sehr kleiner Steuerstrom für das fließt.
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Michael |
Hätte ich jetzt auch vermutet ... aber wenn's falsch verbaut wäre, hätte ich ebenso vermutet, dass nicht funktioniert.
... und nein ... es sind keine 100er Birndln verbaut  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mc Cam


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Salzburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4478 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender Td5 Cabrio Special Vehicle Bj. 1999 2. Land Rover Discovery 3 TDV6 HSE 3. CUBE 29" |
|
Verfasst am: 07.05.2013 11:47:48 Titel: |
|
|
Lutz_73 hat folgendes geschrieben: | Kiek ma in blacklandy forum, da hat Corvus ma wat zu jeschrieben, richtich scheen mit bildern von schaltplan vorher un nachher. Ditte ha ick so jemacht, mit drei ...funzt einwandfrei. |
Mit 3 Relais? Wird's da nicht bissl eng im Armaturenbrett?
Aber ja ... werd mir die Sachlage die Tage mal genauer anschaun ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|