Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4450 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 23.05.2013 17:11:39 Titel: Defekter Kühler Deckel - Hitzeproblem ... |
|
|
Hallo.
Ich hatte bei meinem TJ in letzter Zeit festgestellt, dass der Kühlwasser Ausgleichsbehälter immer gleich voll ist, egal ob der Motor warm oder kalt ist. Früher war das nicht so.
Also hatte ich mal einen neuen Kühler Deckel besorgt.
Nun füllt sich der Behälter bei warmem Motor wieder und wird bei kaltem Motor wieder leerer.
Mir fiel auch in den letzten Wochen auf, dass z.B. bei längerer Vollgas Beschleunigung die Temperatur Anzeige über 100 Grad ging. Jetzt mit dem neuen Deckel bleibt die Temperatur auch bei sowas immer minimal unter 100 Grad.
Kann es sein, dass es durch den kaputten Deckel und den dadurch nicht stattfindenden Druckausgleich solche Hitzeprobleme gab? Was sagt Ihr dazu?
Gruss Nico  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: in einem kleinen unbesiegbaren Dorf in den Niederlanden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SSangyong Korando 2,9TD, 2.Honda Hybrid, 3.Gazelle Fiets |
|
Verfasst am: 23.05.2013 17:18:00 Titel: |
|
|
Meine Kiste hatte mal ne Schlauchundichtigkeit die weiter nicht störte,ab und an mal ein Tässchen nachgefüllt und gut wars............bis das ich mal mit Last am Haken in die Steigungen musste..aber Hallo,ich hätte für den Temperaturanzeiger fast ein Rundinstrument benötigt
Danach Werkstattgespräch geführt und erfahren das der Kreislauf DICHT sein muss,das 100 Grad nicht das Maxium zum Kühlen sind.....es könnte noch heisser werden,aber trotzdem noch kühlen.wenn der Kühlkreislauf Dicht ist und Druck aufgebaut wird.
Also Undichtigkeit beseitigt und............. Cool mann  | _________________ NEU,jetzt ohne Signatur! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|