Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4456 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 16.05.2013 22:32:40 Titel: TJ - Welches Long-Arm Upgrade? |
|
|
Hallo.
Ich hab diese Woche das Ok von meinem TÜVer für bekommen.
Nun brauche ich mal eine Empfehlung von Euch, welches Long-Arm Upgrade Kit empfehlenswert ist.
Was momentan bei mir verbaut ist:
- 4" OME Federn mit 2" Spacern
- OME Long Travel Dämpfer
- Currie einstellbar
- JKS Panhards einstellbar
- ca. 3" flachere VTG Platte mit passender ATG Schutzplatte davor
- mit entsprechender Kardan
Taugt das LA Upgrade Kit von Rough Country was?
Damit könnte ich meine flache VTG Platte mit der ATG Platte behalten.
Wenn's bezahlbar ist, würde ich auch gerne was mit 3-Link hinten nehmen.
Was würdet Ihr mir denn empfehlen?
Was habt Ihr verbaut und warum gerade das?
Danke schon mal für Eure Tips.
Gruß Nico  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.05.2013 00:08:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4456 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 17.05.2013 00:16:46 Titel: |
|
|
Allein schon für den Fahrkomfort lohnt sich das.
Die LL stehen jetzt schon recht steil. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 17.05.2013 20:12:05 Titel: |
|
|
Rubicon Express . ist das keine Option? Wäre eintragbar soweit ich weiß | _________________ Niki Lauda sollte Mützen von Fackelmann tragen.
Vor den Normalen muß man sich in acht nehmen, die Freaks sind harmlos - die leben sich aus!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4456 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 17.05.2013 21:33:35 Titel: |
|
|
Eingetragen bekomme ich jedes Longarm, wenns ordentlich gemacht ist, das ist nicht das Problem, hab das schon mit dem TÜVer besprochen.
Das RE LA Upgrade finde ich mit 1850$ schon sehr teuer, dazu brauche ich dann auch noch vordere obere RE ..
http://www.rubiconexpress.com/Lift-Kits-Suspensions-Shocks/Extreme-Duty-Long-Arm-Suspension-Upgrade-Kit.aspx?t_c=1&t_s=38&am... [Link automatisch gekürzt]
Auch hatte ich schon mal RE LL verbaut, mit den Kugelgelenken hatte ich nur Probleme, die waren andauernd ausgenudelt und mussten erneuert werden und die LL sahen nach 2 Jahren total verrostet aus.
Die von Currie halten jetzt schon 6 Jahre und sehen aus wie neu.
Für so eine Qualität ist mir RE einfach zu teuer.
Das Kit von Rough Country kostet auch nur 900 $, da könnte ich auch die flache VTG Platte behalten, für die ich extra passend eine ATG und Motor Schutzplatte gebaut habe.
http://www.roughcountry.com/jeep_tj_663U.html
Wenn dann würde mich das Rockkrawler LA Upgrade interessieren für 2000$. Das hat hinten einen TriLink (kein Panhard mehr) und vorn nur 3 .
Letzteres ist ein Punkt, den mein TÜVer aber nur ungerne sehen würde.
http://www.rockkrawler.com/ProductDetails.asp?ProductCode=RKTJXF-LA-UPG
Das LA Upgrade von Rustys wäre auch ne Variante für 1350 $, aber da würde ich wieder meine ATG Platte nicht nutzen können.
Beim 42RLE Automaten ist die Ölwanne aber so tief, dass ich da was vor brauche...
http://www.rustysoffroad.com/rustys-tj-wrangler-long-arm-upgrade.html
Ich bin echt sowas von unschlüssig... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 22.05.2013 21:42:54 Titel: |
|
|
Ich find Rough Country in Ordnung. Das Jeep-Fahrwerk kenn ich zwar nicht, aber die Verarbeitung dürfte nicht anders sein als bei meinem Eyplorer-Kit. Alles sehr massiv, robust und ohne Schnickschnack. | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.05.2013 23:35:19 Titel: |
|
|
Clayton, hat ein freund im ... | _________________ MfG
Markus Weiss
JEEP Grand Cherokee ZJ 5.2 (buildt to race) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4456 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.05.2013 23:51:37 Titel: |
|
|
Hab mir grad das RC Longarm Ausreden lassen.
Das hat ja nur an einer Seite Kugelgelenke und soll Mies verschränken.
Auch soll das im Gelände wegen den tief hängenden LL Aufnahmen nicht gut sein.
Ich glaube ich bleibe beim Short Arm von Currie.
Da haben zumindest die TJ "Profis" zu geraten.
Viele haben in USA sogar von nem Longarm auf Currie shortarms zurück gerüstet, weils im Gelände flexibler ist. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.05.2013 08:05:05 Titel: |
|
|
keine ahnung ob es von interesse ist ist habe lange das RE Longarm im TJ gefahren, Onroad wie Offroad aber ganz sicher nicht geschont. Ich war immer zufrieden. Die Currie wollte ich nicht haben da ich immer wieder erlebt habe das die zwar schön harten polybuchsen auch was aushalten aber aufgrund der härte jede kleinste vibration and den rahmen übertragen und damit an den body was onroad immer für ein brummen oder dröhnen gesorgt hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4456 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 23.05.2013 17:21:24 Titel: |
|
|
Das RE Longarm hat ein Freund drin. Das fährt sich im Vergleich zu meinem spürbar schwammiger finde ich, aber nicht wirklich unangenehm. Einzig die sehr oft ausgenudelten Gummi Buchen bei seinem RE hatten mich abgeschreckt. Ich hab meine von Currie nun schon seit 5 Jahren drin und die sind immer noch wie neu. Und verschränken tuts auch wie Sau.
Einzig das starke Versetzen der Achse nach hinten beim Verschränken nervt etwas, daher hatte ich meinen TÜVer mal nach gefragt.
Aber eigentlich fährt sich meine Fuhre so wie ich das möchte, selbst bei 150 auf der Bahn ist das noch super Spurstabil und ich fühle mich sicher, das hab ich mit anderen Fahrwerken auch schon anders erlebt.
Nun muss ich halt abwägen, ob ich eventuell schlechteren Fahrkomfort Onroad hinnehme für besseres Fahre offroad, oder ob ich das so lasse.
Das was die Leute aus USA erzählt haben, mit denen ich schon lange in Kontakt kenne, stimmt mich zumindest skeptisch.
Die sagen alle, wenns nicht über 4-5" geht, ist ein ordentliches Shortarm Fahrwerk besser, als eins mit , weshalb viele von denen auch schon zurück gerüstet haben.
Mein Wagen ist dank anderer VTG Platte eigentlich schon so hoch, dass ich nicht mehr aufsitze und wenn drüber rutsche.
Allerdings nervt der 2" BL rein optisch, wenn der raus fliegt, müssen aber entsprechend längere Federn rein, dann brauchts schon .
Ich glaube ich gehe einfach mal ein wenig in mich, was ich möchte.
So viel Kohle auszugeben, für die selbe Offroad Performance und wohl eine schlechtere Onroad Performance macht ja auch nicht wirklich Sinn. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|