Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
G-Klasse Kaufberatung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BigPapa
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: 41065
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4451 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.05.2013 18:58:55    Titel: G-Klasse Kaufberatung
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

ich will mir nach langem Hin und Her einen Traum erfüllen. Nachdem ich mich stunden durch diverse Beiträge hier gelesen habe, ist die (bei Weitem nicht finale) Wahl auf einen G Lang gefallen. Eine Klimaanlage ist Pflicht da der Wagen als Familienurlaubskreuzer eingesetzt werden soll. Damit fallen schon viele Bj. raus. Budget geht bis 30.000€. Ich habe blauäugig mit 15-20 anfangs gerechnet. Will aber was vernünftiges

Ich werde ihn täglich und meine Frau ab und zu fahren. Tempo wird dabei eher gemütlich sein, so um die 130 max auf der AB. Damit ist leider der größte Konkurent der Defender ausgeschieden weil der so laut ist. In der näheren Wahl stehen der 500 und der 320. Der G soll auf LPG umgebaut werden. Habe bereits jahrelange beste Erfahrungen mit dem Zeug.

Frage 1. Ist die Lautstärke innen ähnlich zu einem PKW bei 130-140

2. Sind die Motoren standfest und welche Probleme sind bekannt. Worauf soll ich beim Kauf achten?

3. Welcher der zwei Motorvarianten sind empfehlenswerter?

4. Mit was für Verbräuchen muss ich jeweils rechnen?

5. Was soll ich auf keinen Fall kaufen?

6. Ist ESP ein Muss? Die Autos sind ja doch recht hochbeinig. Übersteht der G den Elchtest auch ohne ESP? Wie gesagt, meine Frau soll den auch mit Kind hinten drin fahren und ich hätte da echt Bedenken.

Bin gespannt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 26.05.2013 19:29:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-g-500-station-wagen-lang-pts-leder-ahk-autom-papenburg/172338355.html?lang=de... [Link automatisch gekürzt]




http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-g-500-lpg-automatik-leder-navi-el-gsd-berlin/179227481.html?lang=de&pageN... [Link automatisch gekürzt]


http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-g-500-lpg-gas-leder-navi-essd-pts-standheizung-kerpen/172929248.html?lang=de&... [Link automatisch gekürzt]

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 26.05.2013 19:50:54    Titel: Re: G-Klasse Kaufberatung
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich deinen Anforderungen so lese bist du bestimmt mit einem ML bestimmt besser dran.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Endurist
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Hessen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 230 GE Classic, Yamaha WR 250F,Yamaha XT 600Z
BeitragVerfasst am: 26.05.2013 19:53:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo, nimm' den 500ter ganz klar die beste Motorenwahl.

Gruss Endurist

_________________
Leben, und leben lassen! oder gibbste Gas kommste hoch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BigPapa
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: 41065
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4451 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.05.2013 20:41:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mobile und Autoscout waren natürlich auch meine erste Wahl um zu sehen was es da so gibt.

Und ein ML wird es nicht werden. Die glattgelutschten Kisten kann ich nicht leiden.

Und warum der 500er? Ist der besonders standfest? Trinkt der viel mehr als der V6? Ist der V6 anfälliger?

Gibt es eigentlich sowas wie den ultimativen G? Beim 911 wäre es der letzte luftgekühlte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BigPapa
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: 41065
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4451 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.05.2013 20:55:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was haltet ihr von dem

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-g-280-versmold/172736807.html?origin=PARK
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 26.05.2013 21:01:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also.. vielleicht kassier ich Haue aber....


Wenn Die Wahl zwischen 500er und 320er steht wuerd eich auch zum 500er greifen. Es ist nunmal ein Irrtum, dass grosse Motoren zwangslaeufig mehr verbrauchen muessen. Dem ist eben nicht so. Jeder Motor hat einen Grundkonsum den er zum Laufen braucht. Einen Mittelwert fuer normalen Fahrbetrieb und den sogenannten Expressaufschlag fuer Eilige.

Nur mal so von meinem eigenen Fahrzeugpark:

240GD 13 Liter 2,4 Liter Hubraum
300GD 13 Liter 3,0 Liter Hubraum
Suburban 13 Liter 6,2 Liter Hubraum


Fakt ist, dass grossvolumige Motoren einfach mehr Reserven haben. man kann recht fruehzeitig hochschalten (lassen) und brummelt dann mit niedrigen Drehzahlen durch die Gegend.... Wenn Du also den 500er einfach nur rollen laesst bei 110-140 kmh.... wird er einen vernachlaessigbaren Mehrverbrauch gegenueber dem 320er haben, dafuer im Zweifelsfalle jedoch Leistungsreserven wenn mal irgendwo ne Steigung raufgeht oder Anhaenger gezogen wird.

Mein Bruder hat nen Chevi-Van mit dem 5,7 Liter 8Zylinder, Verbrauch auf Tempomat bei 110 kmh um die 10 Liter..... Hat er zumindest rausgerechnet als er unterwegs war. Wenn dann nochn Gasumbau kommt... nunja wird die Differenz noch geringer....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 26.05.2013 21:12:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BigPapa hat folgendes geschrieben:
Die glattgelutschten Kisten kann ich nicht leiden.

Dann mache dir keine Gedanken darüber :
Zitat:
Frage 1. Ist die Lautstärke innen ähnlich zu einem PKW bei 130-140

Kommt nun mal vom Fahrtwind und auch von den Reifen wenn sie etwas gröber sind.

Zitat:
Gibt es eigentlich sowas wie den ultimativen G?

Gegenfrage: Was soll das Auto können???

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 26.05.2013 22:01:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde wenn den die Qual der Wahl bestehen würde einen 500er nehmen....

was ichauf keine fall nehmen würde waehre einne mit wartungsstau nur weil er 500 € günstiger ist als andere... genau hinsehen wie die Rahmen aussehen, weil die 463gammel da besonders geren, im besonderen eben Federaufnahmen, Stoßdaempferaufnahmen hinten.....die Karosserie, besonders im vorderem Bereich genauer ansehen ob da schon was am kommen ist, wenn den noch weitere Möglichkeiten bestehen ohne radhausverbriterung und den anderen anbau Schnick Schnack, weil das eh im Weg ist...


Wegen Deiner Frau und dem Kind brauchstekeine angst haben.. der g hat nen Stern mit eingebauter Vorfahrt... und flößt so viel respekt ein das andere dir den Weg frei machen werden....

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 27.05.2013 06:27:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch wenn ich mich im allgemeinen raushalte wenn Chefingenieur Gorli aus seinem reichen Erfahrungsschatz in Sachen 320er und 500er plaudert- eigentlich ist es "Wurscht", welcher Motor. Beim 320er ist alles etwas billiger (z.B. die Gasanlage), er verbraucht etwas weniger (außer wenn man unbedingt mit den 500ern mithalten will). Dafür ist das Getriebe ausgereizt, aber längst nicht so anfällig wie beim 300TD. Es hält genauso lange wie das beim 500er- wenn man nicht gerade Tuning versucht oder übergroße Räder montiert. Ich würde parallel nach beiden schauen und das mit dem Wartungsstau von Cäsar beherzigen. Ob ein von einem Geschäftsmann auf der Autobahn runtergedroschener 500er die bessere Wahl ist als der 320er Rentner- G muß jeder selbst entscheiden.
Die Motoren sind beide gleich gasfest und halten auch gleich lange- zumindest wenn man die Laufleistungen diverser M- Klassen der ersten Generation so vergleicht.

Das der 320er mit einer BRC- Gasanlage gut läuft, kann ich auch bestätigen ;)

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 27.05.2013 16:40:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach Otto, lass doch einfach den Sarkasmus...

Ich habe allgemein geschrieben, wenn Du das nich auf die Reihe kriegst, bedaure ich Dich falls ich Zeit finde.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BigPapa
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: 41065
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4451 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.05.2013 22:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Tipps. Also Gammel am Rahmen und Stoßdämpfer / Federaufnahmen. Sonst noch was? Exesiver Ölverlust? Wie merke ich dass das Getriebe am Ende ist? Schaltet der dann unsanft? Was ist noch so beim G anfällig?

Und zum Mehrverbrauch: das ist alles recht einfach. 8 Zylinder haben mehr Reibung als 6. Ich lese raus dass das Getriebe bei beiden 500 und 320 gleich ist?! Machen viele OEMs bei geringen Stückzahlen so. Dann "reiben" die Zahnräder auch gleich. Die Achsen und das Tcase sind dann auch gleich?. Reiben also auch gleich. Demnach ist der Motor das einzige was Mehrverbrauch produziert. Natürlich immer bei gleicher Fahrweise. Und damit meine ich auch die Beschleunigung. Macht aber nicht so viel Spaß Supi

Und zur Lautstärke: mir ist schon klar, dass der G nicht so leise wie ein S ist. Aber beim Defender kannst du bei 130 nicht mal das Radio hören und man hat Angst schneller zu fahren. Wäre ich alleine, würde ich mir genau so einen holen Hau mich, ich bin der Frühling Aber mit Family im Auto sind 500km an die Ostsee eine Qual. Gabs beim Modellwechsel 2001 große Unterschiede? Andere Motore, Getriebe, Achsen. Ich sehe dass das Cokpit neu gekommen ist. Das meine ich mit ultimativem G... Ein Modell dass besonders standfest ist weil z.B. wie beim Porsche nach einer Ewigkeit Wasserkühlung reingekommen ist und Porsche erstmal Lehrgeld zahlen musste.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 27.05.2013 22:37:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Getriebe ist beim 320er und 500er nicht gleich! Der 320er ist länger übersetzt, deshalb kam er ab Werk auch mit den kleinen Rädern. Max Eingangsmoment ist 330Nm beim 320er und 580Nm beim 500er. Der 320er Motor produziert schon 315Nm- das meine ich mit "ausgereizt". Der 500er ist etwas weiter weg von den 580Nm- genauen Wert habe ich gerade nicht.

Wichtigste Änderung ab 2001 waren die Wasserbasislacke- die Auto sind i.d.R. "brauner" ;)

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BigPapa
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: 41065
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4451 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 28.05.2013 18:58:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also noch ein Punkt auf der Liste: vor 2001 weniger Probleme mit Rost.

Haben beide eigentlich Kette oder Zahnriemen. Worauf sollte man bei der Wartung achten außer übliche Öl, Reifen, Bremsen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 28.05.2013 19:21:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zahnriemen gibts beim Daimler nicht! Ist doch kein VW!

Wartung: nun ja, Du must ihn Abschmieren wie bei einem Oldtimer ;)
Kauf schon mal ne gute Fettpresse.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen