Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Terrano II 3.0 springt nicht an - Elektroproblem

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jochens84
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schönbrunn - Haag
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4482 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN 8.136
2. Nissan Terrano II 3.0
3. Zündapp C50 Super
BeitragVerfasst am: 17.05.2013 10:27:29    Titel: Terrano II 3.0 springt nicht an - Elektroproblem
 Antworten mit Zitat  

Moin zusammen,

heut morgen ist mein Terrano nicht angesprungen traurig . Schilder hier mal kurz die Syntome vielleicht hat ja jemand gleich einen Lösungsansatz wo ich heut mittag anfangen kann.
Also:
Seit gestern flackert die Instrumentenanzeige nach einschalten der Zündung und die Relais im Motorraum klackern. Hab dann gleich gestartet und der Motor sprang sofort an und alles wunderbar. Zweimal beim blinken ging der Radio kurz aus und sofort wieder an. Die Uhr der Standheizung blinkt. Also kurzzeitig nicht genügend Saft.
Hab gleich an einen buschigen Streuner (Marder) gedacht, sieht aber im Motorraum nicht danach aus.
Als der Motor warm war kein Problem beim Starten oder fahren.
Heut morgen gleiches flackern aber kein starten nur klack und flackern. Also gleich an Batterie gedacht. beim überbrücken aber gleiches Verhalten. Wut

Als Lösung für das nicht Starten, würde ich mal den Anlasser bzw. den Magnetsschalter durchprüfen. Aber für das flackern fällt mir grad nur ein defektes, ausgelutschtes Relais oder ein Masseproblem ein oder hat jemand eine bessere Idee Knuddel

Muss jetzt mal schauen ob ich den Terri starten und nach Hause fahren kann oder später abschleppen muss. Hätte den gern daheim und nicht in der Stadt stehen Nee, oder?

Für Hilfe bin ich euch sehr dankbar YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jochens84
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schönbrunn - Haag
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4482 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN 8.136
2. Nissan Terrano II 3.0
3. Zündapp C50 Super
BeitragVerfasst am: 17.05.2013 13:11:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich werd noch wahnsinnig Obskur
Jetzt hat er wieder geflackert und gleich gestartet YES Auf der einen Seite gut da er jetzt daheim unterm Carport steht, aber behoben ist die Ursache dadurch nicht.

Wenn ich jetzt wieder die Zündung einschalte flackert nichts mehr Hau mich, ich bin der Frühling Mal abwarten was nach bissl warten ist und erneut schauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tom G.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Nordbaden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terran R20 3,0
2. Bertone Freeclimber 2,7i
3. Honda XR650R
BeitragVerfasst am: 18.05.2013 21:56:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Nachbar (fast, jedenfalls)!

Ich würde sagen, dass Dein Fehler in unmittelbarer Nähe zur Batterie sein muss: Im Bereich der Polklemmen bis zum kleinen Sicherungskasten im Motorraum. Weiter hinten ist eher unwahrscheinlich, dafür stellst Du zu viele verschiedene Probleme fest.

Masseproblem ist möglich. Du könntest mit einer ersten Messung checken, ob die Batteriemasse betroffen ist: Beim Starten zwischen Batterie - und Karosse messen, ob dort eine Spannung auftritt. Das darf nicht sein! Wenn das ok. ist sehen wir weiter!

Gruß Tom

_________________
....crossover SUCKS!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.05.2013 14:55:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Das hört sich für mich absolut nach Lichtmaschine an!
hatte das damals bei meinem Niva, da war die lichtmaschine total gar (Lager und welle waren total ausgeschlagen und lief daher wohl auch schwergängig) und hat unregelmäßig strom geliefert, auch das ablendlicht blieb nie konstant!

also strom Ja, Batterie Nein, denke nicht das die batterie da was für kann wenn sie nicht genug saft bekommt aber trotzdem verbraucher dranhängen, würde auch für die spinnereien der anzeigen sprechen denke ich!

weiss nicht was dein Terri gelaufen hat und normalerweise halten die Limas ohne ende aber möglich ist es!
vlt hat die mal dreck abbekommen beim vorbesitzer! weiss nicht was der vorbesitzer damit gefahren ist!

der motor aus dem niva ist 1:1 vom fiat 124 übernommen und sitzt daher natürlich an der tiefsten stelle am motor und kriegt bei jedem kleinsten pfützchen wasser und dreck ab und sitzt sogar im "spritzwasserbereich des lüfters"!
daher!
Nach oben
Schlomo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Schwarzwald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB
2. und noch paar andere alte Kübel...
BeitragVerfasst am: 20.05.2013 16:32:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn er beim überbrücken das gleiche verhalten an den tag legt, scheidet batterie und lima eigentlich aus, da dann ja genügend saft anliegt! und lima und batterie sind mit nem voltmeter ja in 1 min geprüft.

klingt eher nach nem masse-wackler, oder einem Relais. eventuell vergamelte massepunkte - massekabel mal lösen und die anschraubpunkte ordentlich schleifen. zündschloss könnte unter umständen auch was haben, aber würde ich nicht zuerst prüfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jochens84
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schönbrunn - Haag
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4482 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN 8.136
2. Nissan Terrano II 3.0
3. Zündapp C50 Super
BeitragVerfasst am: 20.05.2013 21:40:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi, danke für die vielen Ratschläge. Im Moment sieht es aber wirklich, zum Glück, nur nach der Batterie aus. Lichtmaschine arbeitet und wenn ich die Batterie lade, startet der Terri ganz normal. Hab jetzt mal ne Batterie geordert. Wenn die da ist werde ich es ja wissen.
@Tom: Wo kommst du her? Hast MOS drauf oder ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 21.05.2013 10:21:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sags gleich, technisch bin ich ne Niete. Aber was mich, samt technisch sehr bewanderten Freund und den hinzugezogenen KFZ-Meister (beim 2,7er Terrano) mal an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht hat (nunja, fast jedenfalls). Das war ein direkt nach der Polklemme abgeschertes Massekabel. Es hingen wohl zuerst noch ein paar Kupferdrähte dran, er sprang dann an, dann ging auf einmal garnix. Wurde dann nur durch Zufall entdeckt. Wäre vielleicht noch ne Idee.

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tom G.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Nordbaden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terran R20 3,0
2. Bertone Freeclimber 2,7i
3. Honda XR650R
BeitragVerfasst am: 21.05.2013 22:21:33    Titel: MOS....
 Antworten mit Zitat  

Hi Jochen!

Bin aus Obrigheim.

Gibt´s denn die Haager Mühle O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky noch?
Da war ich früher als mal!

Ich habe Dich hin und wieder mal fahren gesehen, mit Deinem hochbeinigen Terry.

Batterie kann natürlich auch sein. Wenn diese alt ist und es zu einer plötzlichen Unterbrechung an einer Zelle kommt sind viele Fehlerbilder möglich. Bei einer Unterbrechung und der damit einhergehenden Überhöhung des Batterie-Innenwiderstands rauscht die Bordspannung in Abhängigkeit vom Laststromaufkommen ständig rauf und runter (siehe Blinker an, dann Radio aus usw).

Vielleicht trifft man sich mal!

Gruß Tom!

_________________
....crossover SUCKS!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jochens84
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schönbrunn - Haag
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4482 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN 8.136
2. Nissan Terrano II 3.0
3. Zündapp C50 Super
BeitragVerfasst am: 23.05.2013 12:19:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Tom,
da sind wir doch relativ nahe Nachbarn. Echt du hast mich schon gesehen? Wo?
Die Haager Mühle steht noch. Is aber nix mehr los. Steht zum Verkauf. Vielleicht treffen wir uns mal irgendwo.

Update zum Startproblem:
Gestern ging nichts mehr. Hab dann mit dem Stapler aus der Firma überbrückt (alle anderen Auto's habens nicht geschafft) und er lief wieder. Also definitiv die Batterie. Der Starter brauch also doch ganz schön Saft. Batterie war leider gestern noch nicht da. Mal schaun, vielleicht hab ich ja heute Glück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tom G.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Nordbaden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terran R20 3,0
2. Bertone Freeclimber 2,7i
3. Honda XR650R
BeitragVerfasst am: 23.05.2013 20:48:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Jochen!

Das letzte Mal habe ich Dich in Eberbach gesehen. Da waren wir, glaube ich, auch mit dem Terrano unterwegs. Ist allerdings schon wieder ein paar Monate her!

Was möchtest Du für eine Batterie haben? Ich habe eine 80Ah Dynalite eingebaut, das ist Standardware die es überall gibt.

Wenn die neue Batterie drin ist solltest Du nach einigen Stunden Fahrt mal die Ladespannung bei laufendem Motor messen. Sollte die unter 14,4V sein könntest Du den Trick anwenden den ich mal im Nissan Board veröffentlicht habe, um die Reglerspannung zu erhöhen. Wenn der Lima-Regler unter 14,4V schon abregelt wird auch die neue Batt. nie ihren vollen Startstrom abgeben können weil sie nie voll geladen wird.

Gruß Tom

_________________
....crossover SUCKS!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 23.05.2013 21:03:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tom G. hat folgendes geschrieben:
Servus Jochen!

Das letzte Mal habe ich Dich in Eberbach gesehen. Da waren wir, glaube ich, auch mit dem Terrano unterwegs. Ist allerdings schon wieder ein paar Monate her!

Was möchtest Du für eine Batterie haben? Ich habe eine 80Ah Dynalite eingebaut, das ist Standardware die es überall gibt.

Wenn die neue Batterie drin ist solltest Du nach einigen Stunden Fahrt mal die Ladespannung bei laufendem Motor messen. Sollte die unter 14,4V sein könntest Du den Trick anwenden den ich mal im Nissan Board veröffentlicht habe, um die Reglerspannung zu erhöhen. Wenn der Lima-Regler unter 14,4V schon abregelt wird auch die neue Batt. nie ihren vollen Startstrom abgeben können weil sie nie voll geladen wird.

Gruß Tom

Und der wäre?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Tom G.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Nordbaden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terran R20 3,0
2. Bertone Freeclimber 2,7i
3. Honda XR650R
BeitragVerfasst am: 23.05.2013 21:52:14    Titel: Erhöhen der Reglerspannung
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Beim ZD30 Motor verfügt der Lichtmaschinenregler über ein Spannungs - Feedback, mittels dem die tatsächliche Batteriespannung zum Regler zurückgeführt wird. Damit werden lastbedingte Spannungsabfälle über der Ladeleitung zwischen Batterie und Generator kompensiert und die Batterie immer nahezu auf Sollspannung gehalten. Dieser Sollwert kann aber, bedingt durch Exemplarstreuung des Reglers und Alterungseffekte, zwischen 14,1 und 14,8V liegen. Bei mir lag er z.B. bei 14,2V. Daher zog der Anlasser beim Starten eher müde durch, trotz neuer Batterie.

Abhilfe: Man schaltet eine Leistungsdiode in den Feedbackpfad. Dadurch erhöht sich die Sollspannung um den Bertag der Durchlassspannung der zusätzlichen Diode. Um 0,2V zu erhöhen verwendet man eine Shottky Diode, um ca. 0,4 - 0,5V zu erhöhen eine normale Silizium Diode. Die Diode habe ich direkt im Bereich des Steckers am Lima -Regler eingebaut, funktioniert perfekt!

Gruß Tom!

_________________
....crossover SUCKS!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OZPatrol
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hülsede
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol GR 3.0 Y61
2. Pathfinder R51 190PS
BeitragVerfasst am: 24.05.2013 00:41:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jochens84 hat folgendes geschrieben:
Hi Tom,
da sind wir doch relativ nahe Nachbarn. Echt du hast mich schon gesehen? Wo?
Die Haager Mühle steht noch. Is aber nix mehr los. Steht zum Verkauf. Vielleicht treffen wir uns mal irgendwo.

Update zum Startproblem:
Gestern ging nichts mehr. Hab dann mit dem Stapler aus der Firma überbrückt (alle anderen Auto's habens nicht geschafft) und er lief wieder. Also definitiv die Batterie. Der Starter brauch also doch ganz schön Saft. Batterie war leider gestern noch nicht da. Mal schaun, vielleicht hab ich ja heute Glück.


Miss mal den Anlasserstrom. Ich bin damals bei meinem Terri auch drauf reingefallen. Hatte ne nagelneue Optima reingesteckt. Beim fünften mal Starten wieder nichts. Anlasserstrom war mit 1000A Strommesszange nicht mehr messbar. Über 1000A!!! Obskur Hab dann den Anlasser zerlegt und siehe da, der Anker lief schon durch das Gehäuse. Die alte Batterie hatte es mir aber trotzdem gegrillt.

_________________
Stimme aus dem Jenseits
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tom G.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Nordbaden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terran R20 3,0
2. Bertone Freeclimber 2,7i
3. Honda XR650R
BeitragVerfasst am: 24.05.2013 20:18:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Jochen:

Wenn Du keine Stromzange zur Hand hast, komm bei mir vorbei! Ich habe eine da, damit können wir die Messung machen.

Tom

_________________
....crossover SUCKS!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jochens84
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Schönbrunn - Haag
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4482 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. MAN 8.136
2. Nissan Terrano II 3.0
3. Zündapp C50 Super
BeitragVerfasst am: 27.05.2013 12:12:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ein Wochenende. Also neue Batterie ist am Freitag gekommen. Habe mir eine Banner Running Bull AGM bestellt. Nicht mal ins Haus rein getragen sondern gleich in den Terri eingebaut und er startet wie am ersten Tag Smile

@ Tom G.
also nach einer Probefahrt habe ich mal die Spannung die bei laufendem Motor an den Polen anliegt gemessen. Sind wie du auch schreibst 14,2 V, jedoch mit einem günstigen Multimeter gemessen. Heut Abend überprüfe ich nochmal mit meinem Fluke. Dann weis ich den genauen Wert. Zangenamperemeter habe ich auch.
Was meinst du, ist eine Erhöhung der Ladespannung notwendig? Solange ich den Terri hab, also etwas mehr als 2 Jahre, hab ich noch keine Probleme gehabt und das obwohl die Batterie vor 1 1/2 Jahren wirklich tiefstentladen war d.h. es hat nicht mal mehr eine Lampe im Auto geleuchtet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen