Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.05.2013 22:41:59 Titel: |
|
|
Das wäre nicht ganz richtig nach den mir vorliegenden Informationen... Da ich sie jedoch nicht überprüfen kann, wird das wohl so sein.
Tibus vertreibt sie noch über ORC laut meiner Diskussion mit der "4x4 action".
Er hat sogar mit ORC angefangen, sie haben sie exklusiv vertrieben für Ihn. Anfang 2012 war ich in Kontakt mit dem Wolfgang Tibus und irgendwann schickt er mir dann ein Email, dass ich sie ausschliesslich und exklusiv über ORC beziehen kann (muss ;)).
Ich finde sie auch nicht mehr auf der ORC Seite, aber laut meiner Diskussion mit der "4x4 action" sollen sie dort immer noch erhältlich sein zu einem Materialpreis der etwas (subjektive Einschätzung, also nicht verurteilen bitte) unter dem GFG Preis inkl. Einbau liegen soll.
Grüess
twicky87 |
Zuletzt bearbeitet von am 28.05.2013 22:50, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.05.2013 22:44:20 Titel: |
|
|
Wie gesagt, Wolfgang Tibus schrieb drei Beiträge weiter vorn. Du kannst ihn hier ganz direlt kontaktieren.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.05.2013 22:47:57 Titel: |
|
|
Hehe. Das ist Wahr. Er weiss natürlich selber am besten, mit wem er Geschäfte macht. Aber da wäre es doch mal nett mal aufzuräumen. So scheint er den Vertriebspartner tatsächlich gewechselt zu haben. Tja, dann hat bloss noch die 4x4 action falsche Informationen. Dabei haben sie doch kürzlich beide Portale (wobei die Tibusschen nicht am G sondern am Tibus eigenen Defi) getestet...
ohje. Und da soll man noch den Überblick behalten ...
Grüess
twicky87 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 29.05.2013 07:30:57 Titel: |
|
|
Welche 4x4 action war das denn? Kann mir mal jemand den Artikel scannen? | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4452 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes G 250 (w460) (Zustand: zerlegt) |
|
Verfasst am: 29.05.2013 18:51:23 Titel: |
|
|
Jo, danke für eure Hilfe erstmal!
Ich werde ihn einfach, ganz altmodisch höherlegen, grosse Reifen drauf! Noch ein paar eigene Anbauten. Dann wird das schon!
Ich werde mir am Samstag auf der Offroad Messe noch ein paar Anregungen holen und dann gehts bald weiter mit dem Umbau! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.05.2013 19:14:58 Titel: |
|
|
Erzaehl doch mal was Du vorhast... bevor Du zu lange Federn suchst, Bodylift 5cm... Mach Dich mal mit dem Gedanken und dem Einbau vertraut.... Danach kann man ins Mercedesregal greifen und zB Weisse verbauen oder wenns minimal softiger sein soll Gelb-Orange. Wenns hoeher wird sollte man bei externen Anbietern suchen da die Mercedesfedern dann eher brutal hart werden, Stossdaempferanpassung kommt dann noch dazu usw usf...
Imho kann mans vernuenftig guenstig machen: Gelb-Orange Federn, Koni HT Raid, 5cm Bodylift, Felgen mit passender und 35er ? und Kotfluegelverbreiterungen.
Oder halt noch hoeher und dann teuerer wenns ordentlich werden soll. Phanardstabanpassung, Lenkstangenanpassung, Bremsleitungen, Kardanwellen usw usf.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
| |
|
Verfasst am: 13.11.2013 17:24:54 Titel: |
|
|
Hallo liebe Offroader,
ich verfolge schon länger die Diskusionen zu Portalachsen, speziell zu den Bolt-on Portalen hier im Forum.
Leider kann ich aber nichts wirklich aussagekräftiges zu diesen Bolt-on Portalen am Mercedes/Puch G finden, die meisten sind an Defendern oder Jeeps verbaut.
Schön wäre ein direkter Vergleich eines Mercedes G mit Tibus zu LeTech, denn andere Hersteller gibt es in diesem Bereich scheinbar nicht.
Zuminderst hab ich keine gefunden.
Auch wenn unterm Strich bei beiden Herstellern das selbe Ergebnis heraus kommt, Höher und Breiter, die technischen Komponenten und die Umsetzung sind doch verschieden.
Verschieden sind auch die Maße, Veränderung in Höhe und Breite des G:
Bei Tibus ca. 12,5 cm mehr Höhe (ob hier die großen Rädern schon mit eingerechnet sind weiß ich nicht, vermutlich ja, da Tibus wohl nur 4" (9-10 cm) "portaliert") und 20 cm breiter,
bei LeTech sind es technisch ca. 12,5 cm mehr Höhe, mit den größeren Reifen wird letzendlich 22,5 cm mehr Höhe daraus und auch 20 cm breiter, bezogen auf den Normalzustand.
Also in punkto Breite nehmen sich die nix, nur in der Höhe.
Bei Tibus sind 16" Felgen mit max. 315/75 R16 mgl bzw. max. 35" Durchmesser empfohlen,
bei LeTech brauchts 18" Felgen wg der Bremsanlagenerweiterung und so steht der auf 37/12,5 R18 Reifen.
Der Gehäuseaufbau, Geometrie, etc. und die Momentenabstützung sind ebenso verschieden.
Eine zusätzliche Achsverstärkung wäre bei beiden Systemen wäre m.E. sinnvoll, da die Portale doch sehr hohe Momente erzeugen, längs und quer.
Beide Varianten unterstützen auch das CTIS System, für den ders braucht, sowie ABS, ESD, etc, sofern vorher vorhanden gewesen. Eine seriennähere Umbauvariante als diese Portale gibt es eigentlich nicht, denn bei allen anderen Varianten die so hoch kommen wollen ist ein umfangreicher Umbau diverser Komponenten notwendig.
Preislich gibts dann auch Unterschiede:
LeTech mit großer Bremsanlage vorne und Kotflügeln ca. 30 t€ incl. Einbau,
Tibus ca.12.,5 t€ + Einbau und Kotflügel, könnte mir vorstellen, dass der Endpreis hier bei rund 15-18 t€ landet.
(Nur als Vergleich hierzu ORC´s Umbau ohne Portale auf 315/75 R16, 17 cm höher und 16 cm breiter, für rund 15-16 t€.)
Diese Preise sind nur Schätzungen meinerseits auf Basis der in Allradmagazinen und im Internet dargestellten Preise. (Also nicht gleich losbrüllen) Mir geht es um den wirklichen Vergleich, wer dann am Ende was will, muß selber entscheiden.
Ein praktischer Fahrvergleich wäre hier wirklich sehr angebracht.
Vielleicht findet sich ja ein Magazin das die zwei Systeme miteinander vergleicht, theoretisch und praktisch, am liebsten auch noch mit Videos und nicht nur mit Bildern hinterlegt.
Ausfälle, Reparaturen, Verschleiß sowie Wartungen und Wartungsintervalle sind auch noch sehr interessant.
Wie stehts um die Be- und Entlüftungen der Portale, sind die Furtentauglich?
Unterm Strich denke ich sind beide Systeme durchaus gut durchdacht, wurden ja lange genug entwickelt...
Ich hadere auch schon länger mit mir was ich nun endlich machen soll, Portale oder nicht, es gibt hierzu einfach noch nicht genug Erfahrungswerte, oder zuminders keine mir bekannten.
Aber mit irgendwas will ich Höher und Breiter werden...kommt Zeit kommt Rat (hoffentlich)
Diese ganze Technik ist einfach sehr spannend und sehr interessant.
Ich hoffe ich konnte hier ein bischen im positiven Sinne beitragen.
Servus
max
ps.: Ich vergaß, für diese Systeme wäre ausserdem als Inclusivzubehör ein Ein- und Ausstiegsschemel nicht verkehrt, lol. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.11.2013 19:24:40 Titel: |
|
|
Als Entwickler und Hersteller dieser Portale (Tibus) möchte ich gerne mal meinen Senf dazu beitrtagen.
Ein Vergleich der beiden Portale wurde meines Wissens nach nie gemacht. Es gibt im Moment auch keinen anderen Hersteller für die Portale für den Mercedes.
Marks in Australöien macht Portale für ein paar Toyota Modelle und für den . Wir machen auch für verschiedene Toyota Modelle die Portale. Bei Land Rover sind wir die einzigen auf dem Weltmarkt. Portale für den Jeep JK folgen in Kürze.
Wir machen Portale mit 10cm Lift um noch 16" Felgen benutzen zu können. 16" Reifen sind weltweit am besten verfügbar.
Größere Räder als 315er (35") empfehlen wir deshalb nicht weil die Alltagstauglichkeit nachlassen würde und die Belastung der Achsen nur unnötig erhöht würde. Auch die G Achsen sind nicht so stabil dass wir bedenkenlos größere Räder empfehlen würden.
Unsere Portale haben 2 seitliche Zahnräder die die Kraft nach unten weiterleiten. Die Kraft wird so besser verteilt weil stets viel mehr Zähne im Eingriff sind. Die Radlager sind für Fahrzeuge mit 4,5 Tonnen Achslast konzipert.
Die Übersetzung von 1,16-1 wurde gewählt um bei den Fahrzeugen mit Portalen und den größeren Reifen die Übersetzung mit der der möglichst Serienbereifung gleichkommt. Man verliert keine Geschwindigkleit und keine Leistung. Das Auto bleibt voll alltagstauglich.
Unsere neuen Portale sind aus hochfestem Aluminium aus dem Flugzeugbau (7075T6)
Die Zahnräder und Wellen sind aus AISI 4340 und zusätzlich gehärtet.
Das zusätzliche Gewicht pro Achse beträgt ca 25kg.
Zur Zeit wurden über 100 Fahrzeuge mit Portalen ausgerüstet.
Ein Fahrzeug hat bereits 200.000 km mit den Portalen auf dem Buckel.
Erfahrungswerte sind also bereits ausreichend vorhanden.
Die Höherlegung von ORC kann ja nun wrklich nicht mit den Portalen verglichen werden.
Da wird die Karosserie höher gelegt das aber bringt keine Höhe unter dem .
Ohne den Übersetzungsausgleich der Portale belasten die größeren Räder den kompletten Antriebsstrang zu stark.
Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
www.tibus-offroad.com | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Hessisch Uganda Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Golf Diesel Bj.:´83 2. Mercedes G Diesel 3. VW Golf Benzin Bj.´78 |
|
Verfasst am: 25.11.2013 00:40:42 Titel: |
|
|
grüße in die runde!
das thema protale lässt mich seit diesem jahr auch nicht mehr los! ich habe für mich schon entschieden: höherlegen: nur mit portalen. die frage von wem muss nur noch entschieden werden (und in diesem zusammenhang auch der plan wann, denn etwa 15k euronen und etwa 40k euronen machen einen unterschied von mindestens 2 jahren eisernem sparen ).
ich habe dieses jahr, die firmen gfg, orc und letech kontaktiert und um infos gebeten, bezüglich der tollen dinger (schließlich sollen die dinger an den wolf und ob das passt wusste ich nicht).
bei gfg rufte mich herr wiesel an und erklärte mir, dass das alles passt. falls ich noch fragen hätte, sollte ich mich melden.
von orc bekam ich die antwort, dass es passt, sie aber die tibus portale nicht mehr vertreiben und nun die letech portale im programm haben. zudem wurde mir in der email gesagt, dass tests (womöglich langzeit) ergeben haben, dass die tibus portale nicht so halten wie die portale von letech (wesegen orc auch nun auf letech portale schwört). als ich in meiner antwort frage, was denn getestet worden sei (wie lange getestet wurde, usw.), was bei den tibus portalen kaputt ging und was damit den hohen preis der letech portale rechtfertigt, bekam ich keine antwort mehr....
von letech bekam ich überhaupt keine antwort.
nächstes jahr auf der abenteuer & allrad werde ich bei den bekannten verdächtigen mal genauer auf den zahn fühlen, denn ein vergleich der beiden dinger unter gleichen bedingungen wäre doch schon sehr interessant (zumindest interessierts mich ) | _________________ "Hört nur! Ich glaube, ich rieche was." |
|
|
Nach oben |
|
 |
|