Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Chevy K 5 Auf-/Umbau Projekt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 03.12.2012 21:39:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Achsen sind bei vernünftiger Fahrweise, sollte man im Gelände auch, durchaus ok. Das gilt aber nur bis max. 35''.

Ich mach das seit einigen Jahren regelmäßig vor allem in Rumänien und hab noch keine geschrottet, fahre allerdings auch keine Rally. Ätsch

Da gibt eher was anderes nach....

HIER noch mit 33'' unterwegs...inzwischen 35''

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4622 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.12.2012 21:53:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Die Achsen sind bei vernünftiger Fahrweise, sollte man im Gelände auch, durchaus ok. Das gilt aber nur bis max. 35''.


Schön zu hören !

Was hasten du da für Reifen mit Seitenprofil druf ?

gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DER Knut
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Oettersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet Blazer
2. Toyota BJ 75
3. Land Rover Discovery 300Tdi
4. IFA 12M18
5. Porsche 944turbo
6. Porsche 924S
BeitragVerfasst am: 04.12.2012 21:51:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das müßten BF-Goodrich oder Cooper STT gewesen sein.
Die 35'' iger sind BF-Goodrich. Allerdings das alte Profil.
Auch wenn ich in ein Wespennest steche, für mich gibts nichts besseres mehr... Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4622 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.12.2012 22:16:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK.OK.
Danke!
Zitat:
Auch wenn ich in ein Wespennest steche, für mich gibts nichts besseres mehr... Ja



Joar, seh ich nicht so. Für mich sind die Rancho RS9000XL Stoßdämpfer im Ram die besten....

Mag aber auch daran liegen dass ich bis auf die ausgelutschten alten (wahrscheinlich noch die OEM) nichts anderes gefahren bin...


Kleines Update: Hab momentan ne Menge zu tun (Bau mein Haus gerade um), und dann geht das nur zwischendurch vorran.

gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4622 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.01.2013 21:58:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nabend!
Nun gibts auch mal wieder neue Infos von mir.
Die versprochene Cabriokarosse war leider nen Flop- nicht mehr zu gebrauchen.
Wird wohl darauf hinaus laufen, dass ich mir ne normale Besorge und die zum Vollcabrio umschuster.

Aktuelle ist dazugekommen:

-6.2L Motor
-Servopumpe
-Lenkgetriebe
-Hauptbremszylinder
-2te Hinterachse Gm 10 Bolt "komplett"
-Beide Antriebswellen

Aber Bilder sagen mehr als Worte:





Dat Öl was in den Kolben steht ist WD 40 von mir.


Nach dem ich den Motor ausgiebig beäugt habe bin ich zum Entschluss gekommen den Motor vollkommen zu Überholen und nicht nur wie geplant das nötigste zu machen, ich hoffe der Motor wird es mir mit einer hohen Laufleistung später danken. Love it Allerdings schieb ich den Motor ganz nach hinten. Er wird erstma ordentlich verpackt und später dann Instandgesetzt. Der Motor frisst nunmal das meiste Geld und deswegen gehts eher am Rest weiter.

Dann habe ich mal ein Blick in die Neuerworbene Hinterachse gewagt:



Nix Gut.... Wut



Auch nix Gut.... Wut Wut Wut Wut

Nochweniger gut ist, dass die Teile der Reibsperre vom Tellerrad gehäckselt wurden und dieses sich dabei nen Zahn ausgebrochen hat....



Naja weiter gehts mit den beiden Getrieben:



TH 350



NP 208

Servopumpe, Lenkgetriebe, Hauptbremszylinder



Und hier der Rahmen in der Werkstatt und ohne Reste der Karosse:



Um "Richtig" loszulegen fehlt mir noch nen ordentlicher Kompressor und nen bischen Kleinkram.
Mein Schweißgerät (MG Magstar 20) muss ich nach nem karpitalen Wasserschaden wieder flott machen dann läuft dat auch.

Der K5 wird nicht allzu heftig auf Offroad umgebaut sondern ich versuche den Armylook mit dem eines Cabrios zu vereinen und son halbes Sonntagsauto drauß zu machen, mit dem es natürlich auch mal ins Gelände geht. Fürs grobe schaff ich mir später mal nen K 30 mit 7,4L an, aber das ist noch Zukunftgeschwafel!

Achso bitte entschuldigt mich für meine unaufgeräumte Werkstatt, ich hab nach dem Umzug in die neue noch keine wirklichen "Grund" rein bekommen.


noch nen schönen Gruß aussem Mühlenkreis!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4622 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.05.2013 22:09:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nabend!
Ob ihr es glaubt oder nicht, aber es geht auch hier langsam weiter.
In der Zwischenzeit habe ich eine Karosse organisiert (natürlich noch kein Bild gemacht) und das wars eigentlich auch schon wieder. Ich bin in der letzten Zeit einfach nicht dazugekommen irgendwie weiter zu machen.
Aber so ein paar Gedanken habe ich mir schon gemacht:
1. Der Rahmen wird zerlegt und dann geschraubt.
2. Der K5 wird in mehreren Stufen aufgebaut. Soll heißen:
Stufe 1 : Das nötigste für den TÜV wird gemacht um ihn anzumelden. Damit erhoffe ich mir es bei der Eintragung zu
erleichtern, anstatt mit einem Komplettumbau anzurollen. In der Stufe wird alles nur behelfsmäßig lackiert um
mir nicht den guten Lack oder die Verzinkung des Rahmens zu versauen.
Stufe 2 : Der K5 wird immermehr verbessert und umgebaut. Fahrwerk, Achsentausch,Elektrik usw..
Stufe 3 : Der Autowagen wird komplett zerlegt, gesandstrahlt und verzinkt/professionell lackiert.

Ich hoffe euch damit einen kleinen Einblick gegeben zu haben, demnächst gehts weiter!

gruß

Johannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.27  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen