Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4464 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 02.06.2013 18:10:11 Titel: Drehmoment Bremse VA |
|
|
Terrano R 20, 2,7, Bj. 2004
Bremsscheiben und Klötze vorne erneuert und mir fehlt das Drehmoment für diese sechs Schrauben:
Kann mir jemand helfen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 02.06.2013 18:51:15 Titel: |
|
|
denke hier wird dir noch jemand die exakte aus dem WHB geben können
wenns M12 sind würde ich so 120-130NM drauf geben, damit biste auf der sicheren seite
aber die profis melden sich bestimmt noch  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 02.06.2013 19:10:29 Titel: |
|
|
Alsooo ohne Gewähr für den Terrano gibt das WHB bei meinem Patrol(K160/260) 50-68 an, ich würde warten, bis sich jemand mit genaueren Angaben zum Terrano meldet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 02.06.2013 19:15:16 Titel: |
|
|
Vorsicht mit solchen Aussagen!
Die Schraube hat dann aber keine Reserven mehr um die Scherkräfte aufzunehmen und reist deutlich schneller ab!
Beim ist das vorgeschriebene Drehmoment für den Bremsrotor 50-68Nm!!!!
Mit M12er Schrauben. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 02.06.2013 19:33:43 Titel: |
|
|
ich dachte das könnten normale M12 stahlschrauben mit ner 10er härte sein - kann mich aber irren
das die dann nur so wenig kriegen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 02.06.2013 19:50:00 Titel: |
|
|
In der Regel 8.8  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 02.06.2013 20:29:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 02.06.2013 20:34:28 Titel: |
|
|
ist für Pickup MD22, müßte doch fast baugleich sein
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 02.06.2013 20:35:30 Titel: |
|
|
zu lange gesucht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4464 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 03.06.2013 07:14:52 Titel: |
|
|
Explosionszeichnung mit Angaben 49-69 , auf so was habe ich gehofft!
Danke für eure Bemühungen und fürs Mitdenken.
Gruß von der Küste
ThorstenB | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 03.06.2013 10:43:59 Titel: |
|
|
Zitat: |
Vorsicht mit solchen Aussagen!
|
Eine Schraube darf nicht auf Scherung beansprucht werden!
Genau das passiert, wenn sie lose ist, und kurz später ist die auch
komplett lost, weil ab.
Im Übrigen, wenn ich mir den Ate Katalog angugge, ist die Schraubengröße
M10x10.25, genau wie beim Pickup.
Demnach wären wir mit 50 - 70 genau dort, wo die Schraube bis zur Streckgrenze
beansprucht ist.
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|