Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Lackfrage
1k oder 2k


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4439 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 01.06.2013 16:45:30    Titel: Lackfrage
 Antworten mit Zitat  

Dreh hier bald durch was den Lack betrifft Wut bin gerade dabei meinen Defender umzubauen, die Lackierung sollte jedoch nicht so teuer werden da er auch artgerecht gehalten wird Smile Habe jetzt gerade auf Militärlacke geschaut und mir würde Desert Tan 686 oder evtl. auch das Bronzegrün der Bundeswehr gefallen! Idee ist es eigentlich in Seidenmatt zu lackieren jedoch weiß ich nicht ob ich 1 oder 2K Lack nehmen soll? Hat hier schon mal jemand mit diesem 1K Lack Erfahrungen gemacht und evtl. auch diesen seidenmatten Klarlack verwendet? Die schreiben ja das der 1K Lack auch sehr robust wäre und leicht zu verarbeiten ist da Matt ja eher mal Lackierfehler verzeiht, jedoch hab ich etwas Angst den Klarlack in Seidenmatt zu sprühen Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 02.06.2013 08:05:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mit dem 1K-Lack von Militärlacke.de einiges an meinem Auto lackiert - sowohl mit der Pistole als auch aus der Dose. Auch den passenden Klarlack hab ich auch drauf.

Den Lack als wiederstandsfähig zu bezeichnen ist jedenfalls keine Übertreibung, an den Verbreiterungen kriegt er bei mir schon einiges ab und dafür siehts nach 2 Jahren noch gut aus.
Das Zeug ist auch einfach zu verarbeiten und verzeiht einem mehr Lackierfehler als ein Standard-Autolack. Klarlack hatte ich nur in der Dose; Geht problemlos und macht die Farbe etwas satter.
Die Oberfläche ist mit dem Klarlack sicher wesentlich kratzfester als ohne.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4439 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 02.06.2013 09:55:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles klar auf so eine Antwort habe ich gehofft YES Dann werde ich mal 1K Desert Tan bestellen in Matt und dazu seidenmatten Klarlack! Welche Menge benötige ich denn so für nen 110er Defender? Klarlack mach ich aber nur außen drauf!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marcboessem
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008


BeitragVerfasst am: 02.06.2013 12:08:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

2K (ist kraftstoffest) in stumpfmatt ( seidenmatt sieht kacke aus) , kein Klarlack .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4439 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 02.06.2013 15:53:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und mir gefällt aber kein Stumpfmatt Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 02.06.2013 21:32:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OffroadFan80 hat folgendes geschrieben:
Und mir gefällt aber kein Stumpfmatt Smile




dann gibts eben kein militärlack............ rotfl

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4439 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 03.06.2013 11:01:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne mal ohne blöd, mir geht es nur um die Farbrichtung und ob der 1 K Lack auch mal einen Tropfen Diesel aushält. Bei Stumpfmatt ist mir die Pflege einfach zu schwierig und ich finde das sieht immer so verbraucht aus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 03.06.2013 11:57:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OffroadFan80 hat folgendes geschrieben:
Ne mal ohne blöd, mir geht es nur um die Farbrichtung und ob der 1 K Lack auch mal einen Tropfen Diesel aushält. Bei Stumpfmatt ist mir die Pflege einfach zu schwierig und ich finde das sieht immer so verbraucht aus!






und einfach stumpfmatt lacken und klarlack seidenmatt drüber ?????
diesel hält auch der 1K lack aus...........er wird ja in der regel nicht stundenlang
getränkt sondern relativ schnell wieder abgewischt...........vermute ich mal.

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 03.06.2013 15:08:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Brantho-Korrux "nitrofest" im gewuenschten Farbton waere eine gute Moeglichkeit.
Der 1k-Lack ist mit ~17 Euro pro Liter recht preiswert, seidenmatt und auch mit 2k-Lacken gut ueberlackierbar.
Ein Lackierer, der hauptsaechlich Defender lackiert, hat mir das vor ein paar Wochen mal genauer erklaert.
Brantho-Korrux "nitrofest" nimmt er fuer glaenzende Lackierungen in RAL-Farbtoenen dann einfach als guenstigen Basislack.
Mit ein wenig 2k-Haerter und wenig Verduennung lassen sich auch Struktureffekte erzielen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 03.06.2013 15:18:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 1K-Lack ist durchaus spritfest; Ob dauerhaft kann ich nicht sagen aber über meine hintere Stoßstange ist beim Betanken der Motorsägen schon einiges an 2takt-Gemisch gelaufen und der Lack kanns ab.

Militärlacke empfiehlt im Übrigen bei allen Lacken den passenden Klarlack - wird schon irgendeinen Sinn haben...

Ich bin mit den 1k-Lacken jedenfalls zufrieden und würde die wieder kaufen.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4439 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 03.06.2013 19:18:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke nochmal für die Infos von Dir aber es wird jetzt doch wieder 2K RAL 7021 in LKW Lack!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 04.06.2013 08:53:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gewiss eine gute Entscheidung!
Ich habe am Patrol festgestellt, dass der Vorbesitzer eine Stelle mit 1K wirklich sehr gut, aber halt nur mit 1K, lackiert hat.
Genau an einer solchen Stelle habe ich einen Farbspritzer mit Nitro-Verdünnung abwaschen wollen.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4439 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 06.06.2013 14:45:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es wird eh nicht wieder so ein Aufwand wie beim Patrol gemacht da der Defender rostfrei ist, sogar der Rahmen ist Super bis auf die Hecktraverse! Mache das nur da ich das Dach eh lackieren muss und die hinteren Scheiben verblecht werden und ich jetzt schon sämtliche Bodenplatten zwecks Edelstahlschrauben ausgebaut habe! Der alte Lack ( schwarz ) wird angeraut und das Schwarzgrau in Seidenmatt drüberlackiert!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.208  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen