Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Nissan Navara D40


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
christian2510
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4457 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.06.2013 09:41:43    Titel: Nissan Navara D40
 Antworten mit Zitat  

Halo forum,

ich interresiere mich für einen Nissan Navara D40

wie ist euer erfahrung mir dem Auto?

ich wollte ihn als Reiseauto verwende evt mit absetzkabine,

ich habe jetzt allerdings schon verschiedenen horror storries gelesen von kolbenfresser und kupplungsschaden nach 15000 km

sowie das die antriebskette springt wie sind euer erfahrungen?

wie verhält sich das auto offroad? auch im vergleich mit urgesteinen wie dem LR Defender oder dem Mercedes G?

im Vorraus schon mal danke

Grüße Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 05.06.2013 21:59:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Christian,

hab seit zwei Jahren nen D40. Dieser ist Bj2007 und hat inzwischen 140tkm. Hab ihn mit 102tkm gekauft, damals war die Kupplung aber schon ziemlich runter. Die D40 hatten meines Wissens nach bis 2009 noch das Zweimassenschwungrad, das meinstens mit der Kupplung kaputt ging (vielleicht auch ein Grund dafür war).
Ich habe dann auf das Einmassenschwungrad und ne verstärkte Kupplung umgerüstet und bin seither sehr zufrieden.

Meinen Navara nutze ich sowohl als Lastenesel als auch als Reisefahrzeug (hab ne Eigenbaukabine dafür).
Ich habe ein TJM XGS Gold mit +50kg vorne und +300kg hinten sowie längeren Traggelenken vorne verbaut. Dazu fahre ich Goodyear Wrangler Duratrac (Mischung aus MT und AT) in 285/75R16

Mit den Offroadeigenschaften bin ich sehr zufrieden (hab neuerdings an der HA auch ne Torsensperre, war damit aber noch nicht auf Reisen).
Auf meinen bisherigen Reisen mit Freunden waren die Fahrzeugklassen wild gemischt (HZJ 78; Mercedes G; Defender; range Rover). Hier hatte ich nie Probleme mitzuhalten, oft macht die Reifenwahl und cleveres Fahren viel mehr aus als ob man einen "Hardcoreoffroader" fährt oder nicht.

Alles in allem würde ich den Navara als sehr geländegängig einstufen. Seine Schwächen hat er aufgrund des langen Radstands bei Kuppen (Hab nen kompletten Unterfahrschutz verbaut -> nur zu empfehlen).
Allgemein fordert er auf engen Westalpensträßchen und Ähnlichem aufgrund seiner Ausmasse ein geziehltes fahren.

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, noch ein kleines Verschränkungsvideo.

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
christian2510
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4457 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.06.2013 22:10:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vielen dank für die antwort

was hat dich den die neue kupplung und das schwungrad gekostet?

was braucht deiner den so?

grüße Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 06.06.2013 22:44:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
das Schwungrad war damals teuer, da es direkt von Nissan war ( bin mir nimmer sicher aber ich hab 780 im Kopf) gibts aber meines Wissens nach inzwischen auch im Zubehörhandel.
Die Kupplung ist ne verstärkte Sachs, die hat 550 gekostet.

Ohne Wohnkabine im Alltäglichen gebrauch so um die 11 Liter (hab aber nen sportlicheren Fahrstil Ätsch )

Mit Kabine kann man das auf der Autobahn ganz gut mit der Geschwindigkeit dosieren:

100-110 dauerhaft: 10-11 Liter

130-140 dauerhaft: 15-16 Liter

160 dauerhaft Huch : 20-22 Liter (wobei da viele auf der linken Spur gern Platz machen wenn man mit dem Geschoss ankommt)

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Highpower
Leader of Navara Knowledge
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E 12 S 1 S - M 88, Nissan Navara D 40 , Fiat Punto.
BeitragVerfasst am: 27.06.2013 08:35:09    Titel: "Hab neuerdings eine Torsensperre, ......"
 Antworten mit Zitat  

Hallo Axefire.

Zufällig habe ich Deine Antwort an Christian gelesen.

Ich selbst habe noch nicht lange einen Nissan Navara Platinum Pick Up D 40 Bj. 2008, mit genau 70 000 Km (die Hinterachse knackt bei langsamer Kurvenfahrt) und suche auch eine / zwei Torsensperren.

Teile mir bitte mit, welche Torsensperre das vom Typ her ist und wo Du diese Sperre gekauft hast. Auch den Preis zu wissen wäre schön. Ich würde auch gerne in die Vorderachse eine Torsensperre nachrüsten. Bisher habe ich keinen Lieferanten gefunden.

Mit freundlichen Grüßen und allzeit gute Fahrt.

Highpower



Axefire hat folgendes geschrieben:
Hallo Christian,

hab seit zwei Jahren nen D40. Dieser ist Bj2007 und hat inzwischen 140tkm. Hab ihn mit 102tkm gekauft, damals war die Kupplung aber schon ziemlich runter. Die D40 hatten meines Wissens nach bis 2009 noch das Zweimassenschwungrad, das meinstens mit der Kupplung kaputt ging (vielleicht auch ein Grund dafür war).
Ich habe dann auf das Einmassenschwungrad und ne verstärkte Kupplung umgerüstet und bin seither sehr zufrieden.

Meinen Navara nutze ich sowohl als Lastenesel als auch als Reisefahrzeug (hab ne Eigenbaukabine dafür).
Ich habe ein TJM XGS Gold mit +50kg vorne und +300kg hinten sowie längeren Traggelenken vorne verbaut. Dazu fahre ich Goodyear Wrangler Duratrac (Mischung aus MT und AT) in 285/75R16

Mit den Offroadeigenschaften bin ich sehr zufrieden (hab neuerdings an der HA auch ne Torsensperre, war damit aber noch nicht auf Reisen).
Auf meinen bisherigen Reisen mit Freunden waren die Fahrzeugklassen wild gemischt (HZJ 78; Mercedes G; Defender; range Rover). Hier hatte ich nie Probleme mitzuhalten, oft macht die Reifenwahl und cleveres Fahren viel mehr aus als ob man einen "Hardcoreoffroader" fährt oder nicht.

Alles in allem würde ich den Navara als sehr geländegängig einstufen. Seine Schwächen hat er aufgrund des langen Radstands bei Kuppen (Hab nen kompletten Unterfahrschutz verbaut -> nur zu empfehlen).
Allgemein fordert er auf engen Westalpensträßchen und Ähnlichem aufgrund seiner Ausmasse ein geziehltes fahren.

Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen, noch ein kleines Verschränkungsvideo.

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

_________________
HighPower, Schnelle Motoren - seziert und frisiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 27.06.2013 22:21:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo HighPower,

die Sperre hab ich hier direkt in den USA bestellt: http://www.justdifferentials.com/

Hat 726$ incl. Versand zzgl. Zoll und dt. Märchensteuer gekostet waren dann so Daumenwert 550€ zzgl 22,5% wenn ich mich richtig entsinne (19% MwSt, 3,5% Zoll). Also alles in allem etwa 680 Euro. Wenn du es genauer wissen willst kann ich auch die Unterlagen nochmal rauskramen.

Gruß
Alex

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Highpower
Leader of Navara Knowledge
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E 12 S 1 S - M 88, Nissan Navara D 40 , Fiat Punto.
BeitragVerfasst am: 29.06.2013 11:55:25    Titel: "Hab neuerdings eine Torsensperre, ......"
 Antworten mit Zitat  

Hallo Axefire

Das ist schon mal eine gute Nachricht. Natürlich wäre es schon gut die genaue Daten usw. zu haben. Aber sind die Achsen / Ausgleichgetriebe von meinem Navara D40 Bj 2008 baugleich mit deinem Auto? Das muss ich zuerst Klären.

Ich freue mich sehr, endlich eine Lieferanten Adresse für die Torsensperre in Aussicht zu haben. Ich kann es noch nicht glauben. Wenn es nicht zu viel Aufwand für Dich darstellt, wäre eine Kopie der Original Unterlagen " ein Bonbon" für mich. Auch der Preis ist gut. Die Kopiekosten übernehme ich natürlich.

Mal sehen wie wir zusammenkommen. Mach bitte mal einen Vorschlag. Ich bin neu hier. Aber so fängt man an.

Ein dickes , fettes Dankeschön schon mal an Dich.

Gruß Richard

_________________
HighPower, Schnelle Motoren - seziert und frisiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Highpower
Leader of Navara Knowledge
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E 12 S 1 S - M 88, Nissan Navara D 40 , Fiat Punto.
BeitragVerfasst am: 30.06.2013 11:00:07    Titel: "Hab neuerdings eine Torsensperre, ......"
 Antworten mit Zitat  

Hallo Alex.

Um festzustellen ob ich die gleichen Torsensperren auch in meinem Navara einbauen kann, gebe ich zum Abgleich die wichtigen Daten nachfolgend an.

Denn nach meiner bisherigen Information gibt es mindestens 3 unterschiedliche Achstypen von der Vorder - und Hinterachse jeweils. Wobei der "große" Umstellungsschnitt "wohl ?" Mitte 2008 erfolgt sein muß. Genaues ist mir aber nicht bekannt. es kann aber auch mit der Ausstattungsvariante zusammen hängen.

Vor Mitte 2008 wurden Achsen mit der "kleinen" Bremse ( 16 " Bereifung möglich) verbaut Danach wurden Achsen mit der großen Bremsanlage ( 17" Bereifung ein muß) eingebaut. Die letzte Ausführung wird bei der Bestellung eines Neuwagens mit einer 100% Hinterachssperre, die electronisch angesteuert wird, ausgeliefert. Wer es genauer sagen kann, sollte sich bitte hier einklinken.

Nun mein Daten:
Nissan Navara - Platinum - D 40 / D 223 F - Pick Up; Mit ABE vom 01.06.2007; Tag der 1. Zul. 24.11.2008; zul. Gesamtmasse 3210 Kg.
Achsübersetzung : 3,6923 : 1 = Zähnezahl - Tellerad / Triebling = 48 / 13.
Bremsscheiben Durchmesser x Dicke = 320 x 30 mm. min. 17" Bereifung erforderlich.
Bremtrommel Außendurchmesser 320 mm, über Verstärkungsring ca. 340 mm. min. 17" Bereifung erforderlich.

Ob das Differenzial - Ausgleichgetriebe - Gehäuse baugleich ist, also die gleichen Abmessungen hat, zu deinem Navara, das ist die Frage die ich nicht beantworten kann. Möglicherweise kannst du das an Hand deiner Unterlagen herausfinden.
Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Richard



Axefire hat folgendes geschrieben:
Hallo HighPower,

die Sperre hab ich hier direkt in den USA bestellt: http://www.justdifferentials.com/

Hat 726$ incl. Versand zzgl. Zoll und dt. Märchensteuer gekostet waren dann so Daumenwert 550€ zzgl 22,5% wenn ich mich richtig entsinne (19% MwSt, 3,5% Zoll). Also alles in allem etwa 680 Euro. Wenn du es genauer wissen willst kann ich auch die Unterlagen nochmal rauskramen.

Gruß
Alex

_________________
HighPower, Schnelle Motoren - seziert und frisiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.294  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen