Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Magdeburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4426 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.06.2013 12:48:25 Titel: Totales Anfängerproblem |
|
|
Hallo
ich bräuchte mal Rat. Seit längerem reift in mir der Gedanke mir einen Geländewagen zuzulegen. Der sollte aber möglichst universell einsetzbar sein. Das heißt ich möchte sowohl auf der Straße mal wohin fahren (wobei der Weg von A nach B gemeint ist und nicht möglichst komfortabel), in den Wald zum Holz holen als auch vielleicht ein paar Thropys oder Gelände- Rallyes. Ich habe ne Zeit in DD gewohnt und fand die DD-Breslau immer ziemlich spannend. Allerdings würde ich mich da nicht zum Anfang ranwagen. Das ist mir dann vielleicht ein bisschen zu krass.
Auf jeden Fall suche ich ein kostengünstiges Auto, womit vorallem Anschaffungs-, Reperatur- und Unterhaltskosten gemeint sind. Langstrecken im Pendelverkehr werde ich damit nie fahren. Leider habe ich keinen Überblick was man für so ein Geländerennen regeltechnisch beachten muss. Stichwort Käfig oder so und wie kostenintensiv solche Umbauten werden.
Was das Auto am Ende haben muss und das klingt jetzt ein bisschen peinlich, ist eine grüne plakette, da ich in so einer verdammten Umweltzone wohne.
Bisher denke ich über einen Niva nach, da günstig und wohl geländetauglich. Da stellt sich mir aber die Frage was ich noch an Umbauarbeiten (Käfig, , Schnorchel ...) erledigen muss und ob es alternativen gibt.
Ich danke schon mal vorsorglich :-)
Hendrik | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Ostfalen
| Fahrzeuge 1. 84er Toyota Hilux 4WD 2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS) 3. Fahrrad 4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy |
|
Verfasst am: 09.06.2013 13:01:11 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 09.06.2013 18:01:01 Titel: |
|
|
Zuerst mal die Frage: Was ist günstig? Anschaffungspreis 1.000, 5.000 oder 10.000 €? Soll das Auto n bisschen platz bieten oder reicht Dir Kleinwagengröße? Soll es sich grad mal aus eigener Kraft bewegen oder wär Dir lieber wenn ein bisschen Dampf dahinter ist?
Willst Du ein Seriennahes Fahrzeug und dann selbst ein paar Umbauten machen oder solls ein fertiges Rallyefahrzeug sein?
Ich entnehme Deinem Posting mal daß Du noch keine Geländeerfahrung hast. Mein Tip wäre die eierlegende Wollmilchsau, Jeep . Mit 292 € Steuer bei Euro 2 ist der 4Liter noch tragbar, der ist serienmäßig schon recht geländegängig, bietet auch mit Familie genügend Platz, mit Gasanlage ist der Verbrauch auch annehmbar.
Rallyes und Trophys wären jetzt ein Ziel das man erst in einiger Entfernung setzen sollte. Im Bereich Rallye und Trophy findest Du auch genügend Umbauthreads von Fahrzeugen, da bekommst Du mal einen ersten Eindruck von dem was da auf Dich zukommen könnte. Wenn Du dann mal ein paar Infos gesammelt hast und etwas genauere Vorstellungen hast, kann man Dir sicher auch bei der Fahrzeugwahl besser helfen.
Weil: Wenn die Frage lautet: "Ich will nen Geländewagen - welchen soll ich mir kaufen?" ist das nicht ganz so einfach.  | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 09.06.2013 18:30:33 Titel: |
|
|
Eigentlich muss man immer wieder sagen "G"
Benziner haben die Plakette
Gehen schon im fast Serientrimm gut überall durch
Lassen sich eigentich immer wieder weiterverkaufen, mit wenig Verlust | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Magdeburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4426 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.06.2013 19:36:18 Titel: |
|
|
na, das sind doch schon mal Infos, mit denen man was anfangen kann
Geländeerfahrung habe ich schon nur mit Geländewagen habe ich keine.
Erst einmal würde mir preislich der Rahmen von 5k zusagen. Mit dem Jeep hat man ja sogar einen Kombi. Das wäre auf jedenfall praktischer als so ein mini Auto. Dampf ist mir nicht wichtig. Ich brauche ein Auto, bei dem man fahren kann und auf der Landstraße vielleicht auch noch einen LKW überholen kann. Schneller als 120km/h fahre ich sowie so nie.
Ist beim Jeep nur der 4L Motor zu empfehlen, ich habe gesehen es gibt auch kleinere. Ah OK, das ist der Diesel und der bekommt keine Plakette richtig?, oder kann man da einen Filter nachrüsten? Was ich mich frage, ist wie teuer die Ersatzteile bei dem Wagen sind und wenn ich angenommen einen für 4000€ kaufe, dann hat der so grob geschätzt (nach "mobile.de") 150 - 200.000 km auf der Uhr. Da stellt sich mir die Frage ob der auch noch 100.000 ohne weiteres überstehen kann. Wie geländegängig ist der? Sperren?
"G" ist G-Modell? wäre sicher auch eine alternative. Ist mir aber zu teuer. Ich wollte schon mal einen von der BW ersteigern, aber ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 09.06.2013 22:18:10 Titel: |
|
|
Ganz ehrlich mit einem Budget von 5k kann ich dir nur raten von davon grundsätzlich abzusehen.
Auch wenn gerade bei Jeep die Teile billig sind
So bleibt doch Betriebskosten in Anschaffungshöhe pro Jahr und damit kannst das vergessen.
Diesel scheidet wegen Plakette aus und wegen Budget
Benziner Kosten 1000,- Versicherung Steuern Verschleissteile; bleiben 4K durch 365 Tage macht 11 Euro am Tag for Sprit damit kommt man bei 15 Liter Verbrauch(optimistisch) 45 Kilometer
Ergo vergiss es
Zumal selbst die kleinste Veranstaltung minimum in Summe 1000,- kostet.
Eine Breslau schon x mal mehr, | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 10.06.2013 08:49:18 Titel: |
|
|
Ich bin früher Trail gefahren und wir haben uns einen SJ Samurai gekauft, hauptsächlich Zweitwagen. Nachdem ich dachte fährst du damit mal gelegentlich in der Serienklasse musste ich feststellen das gibt es nicht mehr.
Die Stecken sind so ausgesteckt das man mit Serienfahrzeugen nicht mehr antreten braucht. So fahren wir ab und an mal in einen Offroadpark und haben da Spaß ohne Leistungsdruck.
Das was du in das Auge fasst mit den von dir genannten Veranstaltungen vermute ich mal brauchst du eher 50k. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Magdeburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4426 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.06.2013 18:45:37 Titel: |
|
|
Ok, mir war das gar nicht so bewusst, dass der Umbau und die Teilnahme an so einer Veranstaltung der art teuer sind.
Wenn wir jetzt noch mal das Pferd von hinter aufzäumen... Gibt es irgendwelche Offroad veranstaltungen, die man sagen wir mal mit so einem Kleinwagen (niva, samuraj, ...) für rund 3-4k€ und sagen wir einem Umbaubudget von 2000€ (für Reigen, Fahrwerk und kleinkram) fahren könnte?
Wenn das alles so krass ist, wie ich jetzt den Eindruck gewonnen habe, dann würde ich das Projekt gedanklich komplett streichen. Führt die Fahrt nämlich immer nur zu Aldi und im Winter in den Wald, dann brauche ich nicht wirklich einen Geländewagen. Das wäre der totale Overkill. Auch mit zwei angetriebenen Rädern kommt man erstaunlich weit.
Viele Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Dassel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2,5 ltr. 2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g 3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG |
|
Verfasst am: 10.06.2013 20:07:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza
| Fahrzeuge 1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 10.06.2013 20:12:34 Titel: |
|
|
Lada ist eine gute Idee,
hättest Du jetzt bei den Hochwassern auch beachtlich weiter kommen können als mit manch anderem Offroader
und wenn nicht anders, mit 2 Rädern kommst Du mit fahrerischem Können auch weit!
Muss das Holz/Wild halt heraus getragen werden bis zum Weg .
Schau Dir günstige an und mit einem bisschen Wissen ist alles möglich ausserdem wird hier bei speziellen Fragen auch geholfen, manch einer ist schon mal, sollte der Wagen zu weit von einem weg sein, hingefahren und hat mal "vor" geschaut!
Nicht entmutigen lassen... auch für kleine Geldbeutel ist ein Allrad möglich!
Viel Erfolg!
Grüsse hexchen  | _________________ Grüße hexchen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Magdeburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4426 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.06.2013 22:18:11 Titel: |
|
|
auf 2 Rädern bin ich sowie so sehr gern unterwegs. .. aber Magdeburg ist für Mountainbiken einfach mal zu flach. Dafür hat son MTB natürlich auch eine sehr große Wattiefe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bayerisches Nizza
| Fahrzeuge 1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km 2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern! |
|
Verfasst am: 11.06.2013 08:04:27 Titel: |
|
|
erwischt  | _________________ Grüße hexchen  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|