Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ungefederte Masse Defender

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 11:10:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche Räder hat die Achse und wägst du die mit oder ohne Luft und wenn mit welcher Druck? Danke. Ich muss weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 11:22:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ausgebaut habe ich folgende Werte mal ermittelt

eine Rover Vorderachse Komplett incl Längslenker , und 255/85 R 16 BFG Mud & Stahlfelge

gewogen auf einer Industrie Palletten Wage 289,50kg

HA Rover Achse incl A Frame und Räder

181,5 KG

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 09.06.2013 11:48:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LKW Straßenbrückenwaagen sind für solche Messungen zu ungenau! Die Messtoleranz liegt bei 2-5 %, leider nicht vom tatsächlichen momentan aufliegendem Wert, sondern vom maximal möglich wiegbaren wert!

LKW = 40.000 Kg

2% von 40.000 Kg = 800 Kg Messtoleranz pro Messung, egal welches Gewicht gerade aufliegt!


Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4446 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 12:26:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaubs ja selber nicht. Sonst hätte ich nicht gefragt und die Werte als mein Geheimnis behalten. rotfl

Bayernlandy hat folgendes geschrieben:
also ausgebaut habe ich folgende Werte mal ermittelt

eine Rover Vorderachse Komplett incl Längslenker , und 255/85 R 16 BFG Mud & Stahlfelge

gewogen auf einer Industrie Palletten Wage 289,50kg

HA Rover Achse incl A Frame und Räder

181,5 KG


Wie muss ich mir das vorstellen. Hast Du die Achsen ausgebaut auf die Waage gerollt? War da alles drann, inkl. Bremssättel, Diff, antriebswellen etc.

Der Unterschied VA zu HA erscheint mir etwas heftig, vorallem auch wenn man die Angaben von Flashman anschaut.

HA haben wir eine Differenz von 150kg! noch dazu käm ein Anteil Kardanwelle, noch ein wenig Schubstrebe und drei vier Kabelbinder, niemals 150kg. Obskur

VA beträgt die Differenz 100kg. Mein Gewicht war nur Geschätzt anhand der Angaben von Flashman. Dazu kämen noch Spurstange, Anteil Lenkstange und Panhardstab, Spurstangenschutz, Diffschutz, Anteil Kardanwelle. Auch keine 100kg!

@bueti
Wäre genial wenn Du das machen könntest. Wenn Du das genaue Gewicht des Rahmen hast wäre auch das Gesamtgewicht interessant. Am besten mit Foto damit man sieht was wirklich alles drann ist und was evtl. noch aufgerechnet werden muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 13:38:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja ausgebaut auf die waage gerollt

war alles drann Bremse alles ,stoßdämpfer & Turrets nur vorne hinten nicht

Längslenker hinten auch nicht nur vorne

1 Längslenker ca 20KG 1 Dämpfer 3KG Turret 1,5 Kg ,Panhard 3kg Lenkstangen 5 KG , achskugeln ,Homos achsträger ,größere sättel ,

da komm ich schnell auf 100KG unterschied VA zu HA

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 09.06.2013 14:15:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandflocke hat folgendes geschrieben:
Zum Ablauf und wie es dazu kam. Ich war auf einer geeichten Fahrzeugwaage und habe das auto wiegen lassen. Gesamt, HA & VA. Danach habe ich die Federlängen ausgebaut und im Stand gemessen. Bewaffnet mit diesen Angaben und den Achsgewichten die ich hier gefunden habe, (Annahme HA 110kg & 75 kg Räder & ein wenig kleinkram = ca. 200kg) berechnete ich anhand der angegebenen Federraten die theoretische Federlänge im Stand. Ich habe schnell gemerkt und war erstaunt darüber das da etwas nicht stimmen kann und auch der wechsel zu anderen Federraten hat nicht die errechneten und natürlich erhofften Änderungen im Einfederweg gebracht.

Nun kam eine Caravanwaage zum Einsatz, nicht geeicht und ziemliches Spielzeug, war gar nicht einfach das auto gerade darauf zu stellen, die Dinger sind ziemlich klein. Hau mich, ich bin der Frühling
Fahrerseite mit exakt der Höhe der Waage unterlegt, waage unter das Rad der Beifahrerseite gelegt, abgelassen, gewogen. Resultat= 715 kg Radlast
Nun die Feder ausgebaut, die Waage mittels Distanzklötzen richtiger Längen zwischen die Federaufnahmen gebaut und wieder gewogen.
Resultat = 555 kg Federlast
Die Differenz aus beiden Werten 160 kg x 2 = 320 kg ungefederte Masse.
Auf der Fahrerseite habe ich nur noch die Radlast gewogen = 770kg, auch dies stimmt mit dem kleinen schiefstand des Fzg. Überein.
Bewaffnet mit diesen angaben habe ich die Berechnungen zu Federaten und Einfederweg wiederholt und siehe da, plötzlich stimmt Theorie und Praxis überein. ich werde die Hinterachse gesamt nochmal auf einer geeichten Waage nachmessen, die verwendete Waage ist bestimmt auch nicht sehr genau, aber bei der Differenz aus Rad- und Federlast sollten sich die Ungenauigkeiten eigentlich im Rahmen halten.

Ich war und bin immer noch erstaunt über das Resultat, behaupte auch nicht dass es korrekt ist, aber alles deutet darauf hin.



Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht nachzusehen,
was man unter der ungefederten Masse an Fahrzeugen versteht.
Die Federn auszubauen,den Wagen anzuheben und die Caravanwaage unter die Räder zu schieben ist wohl zu einfach?
Also davon ausgehend,dass man diesen Wert ganz ganz dolle benötigt.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4446 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 15:47:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:

Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht nachzusehen,
was man unter der ungefederten Masse an Fahrzeugen versteht.


Eben... Nee, oder?
Hauptsache Du konntest Dich zum Thema äussern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 09.06.2013 15:56:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Wissen war doch noch nie so einfach zu erreichen wie heutzutage:

https://de.wikipedia.org/wiki/Federung#Ungefederte_und_gefederte_Masse

Auszug:
Zitat:
Zu den ungefederten Massen zählen außer den Rädern und Achsen die Achswellen (angetriebene Achsen, bei Einzelradaufhängung nur teilweise zuzurechnen) die Radlagerungen, die Bremsen und Teile der Aufhängung (Stoßdämpfer, Federn, Stabilisatoren und Achslenker (nur bei Starrachse)).

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 09.06.2013 21:08:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandflocke hat folgendes geschrieben:
Caruso hat folgendes geschrieben:

Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht nachzusehen,
was man unter der ungefederten Masse an Fahrzeugen versteht.


Eben... Nee, oder?
Hauptsache Du konntest Dich zum Thema äussern.


Spricht irgendetwas gegen die Vorgehensweise,
die ich ersann?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4446 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 23:28:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich sag jetzt mal nichts, offensichtlich hast Du Deinen vorschlag ja wirklich ernst gmeint.
Lies mal alles was oben geschrieben ist, dann folge dem Link von Baloo... Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2013 23:29:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Das Wissen war doch noch nie so einfach zu erreichen wie heutzutage.


Denoch bist Du bei mir immer Willkommen Tröst

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 09.06.2013 23:36:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
Das Wissen war doch noch nie so einfach zu erreichen wie heutzutage.


Denoch bist Du bei mir immer Willkommen Tröst


Solltest du dich als das "Wissen" bezeichnen, dann sei aber froh, das du eben nicht einfach zu erreichen bist, sonst ......... Mach Dich nackig, Du Tier

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4446 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 23:37:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
Das Wissen war doch noch nie so einfach zu erreichen wie heutzutage.


Denoch bist Du bei mir immer Willkommen Tröst


Dann erleuchte uns oh Herr Flashman. Supi

Egal, vorne kommen jetzt mal NRC4304 (170lbs und nette 450 mm lang) rein, das sollte passen und kostet zweimal fast nix. Hinten kommen weiche Britpart DA4206, werden viel zu kurz sein aber einen Anhaltspunkt geben. Ich möchte halt verhindern das ich 20+ Federnsätze herstellen lassen muss bis alles passt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 09.06.2013 23:39:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein der Gag war nur auf Baloo bezogen. Ich kann zum Thema nicht wirklich mehr beitragen. Außer eins vielleicht: Viel Erfolg Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sandflocke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4446 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 09.06.2013 23:45:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kein Problem, ihr beiden habt nur schneller getippt als ich. Aber wenn wir schon dabei sind. Wann ist denn des Wissenden seiin Steuergerät für den VGT Turbo fertig gereift. Ich hätte dringenden Bedarf für einen zu bändigen Td5. Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.412  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen