Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
bremsenumbau 90er tdi auf 110 bremsanlage
wer hat?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 11.06.2013 18:41:57    Titel: Re: bremsenumbau 90er tdi auf 110 bremsanlage
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Johannes hat folgendes geschrieben:
anderen HBZ .


welcher denn?

range p38, 4,6

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 11.06.2013 18:51:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Weißt du auch den Kolbendurchmesser?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.06.2013 18:59:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal eine Ich werd ganz rot... Frage. An was erkenne ich die "kleine" Bremse? Scheibendurchmesser, Stärke oder am Sattel Unsicher ? Mein 90er ist schon ein wenig umgebaut Obskur .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 12.06.2013 10:34:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Weißt du auch den Kolbendurchmesser?

Welchen Kolben meinst du?

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 12.06.2013 10:39:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Grader hat folgendes geschrieben:
Mal eine Ich werd ganz rot... Frage. An was erkenne ich die "kleine" Bremse? Scheibendurchmesser, Stärke oder am Sattel Unsicher ? Mein 90er ist schon ein wenig umgebaut Obskur .


Vorne haben die Scheiben den gleichen Durchmesser.
Die 110 Sättel sind größer, die Beläge auch.
Dicke bei den massiven identisch.
Innenbelüftet natürlich dicker, auch andere, breitere Sättel.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 12.06.2013 10:39:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den vom HBZ.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 12.06.2013 10:40:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, sorry, weiß ich nicht auswendig.
Der alte war gammelig, der p38 lag da und kam rein.
Vermessen hatte ich die nicht.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.06.2013 12:57:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

90-110 haben vorne den selben Kolbendurchmesser (habe mehrere gemessen) einziger Unterschied, unbelüftet-belüftet .
der 90er kolben hinten ist ca 41 und bei den 110er ca 45,8-9. Mit den 110 Sätteln hinten wird der 90er zum überbremsen neigen.
Also ein Wunder wird es mit der 110er Bremse nicht geben. Wenn der 90er schlecht bremst würde ich es nicht auf die "schwache Bremse" schieben, sondern auf den Zustand der Bremse.
Nach oben
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.06.2013 17:38:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jetzt wundert mich - der 90" und 110" als auch 130" haben doch vorn genau gleiche Sättel, oder nicht?.
Beides die größere Kolbengröße (waren es 46mm Durchmesser?) anstelle der Kolben vom RRC/Disco1/90"hinten (IIRC 41mm).

Müsste mich doch sehr irren (wäre ja nicht das erste Mal), wenn es anders wäre. Denn in die 16" Felgen passt doch praktisch nichts größeres. Außer man geht "den Weg" der 6-Kolben-Zangen.

Das wiederum heißt dann, daß man die Bremskraft an der Vorderachse beim 90" nur durch höhere Drücke im System steigern kann. Da wäre man beim Bremskraftverstärker, oder HBZ mit kleinerer Bohrung (wozu ich nun allerdings nicht mutig genug wäre und was mir auch zu fraglich scheint; da wäre der Pedalweg dann die Frage).

Und dann ist die Hinterachse doch eigentlich nicht so bedeutsam. Die bremst im Alltag doch mW nicht so entscheidend mit. Sie soll aber vor allem die "Spur"treue des Wagens halten. Hinten blockierende Reifen bedeuten baldiges Schleudern. Und das ist vielleicht mit dem 90" dann auch am kritischten. Es ist, IIRC, gesetzlich (Wie ja alles sonst auch) geregelt, daß unter jeden Betriebsbedingungen die Vorderräder zuerst blockieren müssen.
An der Hinterachse aufzurüsten von 90>>110er Zange tut sich in meiner Gedankenwelt weder lohnen, noch daß es der Sicherheit dient.

An einem RRC habe ich die 110"er Anlage tutti komplett übernommen, mit RRC-Bremsservo. Das war schon ein mächtiger Unterschied zu der Originalanlage. Man kann sich das anhand der hydraulischen Wirkfläche ("Übersetzung" von HBZ-Bohrung zu Bremszangen-gesamtbohrung ja auch ausrechen. Ich meine es war 25% mehr Bremskraft).
Was allerdings ein Problem wurde war, daß auch eine größere Bremszange altert und diese doofen Kolben klemmen und die Beläge dann ungleich abreiben und überhaupt. Wenn ich dann mal richtig an der Ampel fest auf die Bremse trat, dann tat sie es wieder eine Weile sehr gut, aber bald war´s wieder mau. Heißt, es reicht bestimmt oft auch, mal an neue (oder zumindest überholte) Zangen zu denken. Und, im Fall der Vorderachse des 90" mutmaße ich, daß es genau DAS ist, was einen Umbauvorteil suggeriert.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.06.2013 17:39:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

EDIT - jetzt habe ich U2450´s Beitrag übersehen. (ein etwas für mich demoralisierendes Beispiel, wie man mit einem Viertel der Worte dasselbe sagen kann). Sonst hätte ich gar nicht erst gepostet.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 12.06.2013 17:53:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

u2450 hat folgendes geschrieben:
90-110 haben vorne den selben Kolbendurchmesser (habe mehrere gemessen) einziger Unterschied, unbelüftet-belüftet .
der 90er kolben hinten ist ca 41 und bei den 110er ca 45,8-9. Mit den 110 Sätteln hinten wird der 90er zum überbremsen neigen.
Also ein Wunder wird es mit der 110er Bremse nicht geben. Wenn der 90er schlecht bremst würde ich es nicht auf die "schwache Bremse" schieben, sondern auf den Zustand der Bremse.


Mit dem Umbau vorne wird es genauer gesagt überhaupt keine Verbesserung geben, der Unterschied zu belüfteten
und masiven Scheiben ist einzig und allein die Standfestigkeit im Dauereinsatz.
Eine Verbesserung der Bremsleistung ist demnacht nicht zu erziehlen, durch tausch der Sättel
und Scheiben, wenn die Bremse nicht voher schon im Herbst des Lebens oder mit Mamor-
Bremsbelägen bestückt war.
Andere Bremskraftverstärker und HBZ, gaukeln einem auch nix weiter als ein anderes Gefühl und Dosierbarkeit vor.
Die Bremskraft/Reibung entsteht unten an der Bremsscheibe selber. Anderes Material oder mehr Durchmesser,
bringt mehr Verzögerung......letztendlich wiedrum begrenzt durch die Reifen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 12.06.2013 18:01:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
falls nur vorne umgerüstet wird bremst er halt vorne etwas besser ,was aber kein grosses problem wäre.

Neee, tut er nicht. Es werden nur die Bremsscheiben dicker. Sonst ändert sich doch nix. Die Bremse wird halt standfester, mehr nicht. Im häufigen Anhängerbetrieb wirkts sich vorteilhaft aus.
Beschrieben wird der Umbau hier: http://www.rainer4x4.de/bremsenhtm.htm

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.06.2013 20:41:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

landybehr hat folgendes geschrieben:
jetzt wundert mich - der 90" und 110" als auch 130" haben doch vorn genau gleiche Sättel, oder nicht?.
Beides die größere Kolbengröße (waren es 46mm Durchmesser?) anstelle der Kolben vom RRC/Disco1/90"hinten (IIRC 41mm).

Müsste mich doch sehr irren (wäre ja nicht das erste Mal), wenn es anders wäre. Denn in die 16" Felgen passt doch praktisch nichts größeres. Außer man geht "den Weg" der 6-Kolben-Zangen.

Das wiederum heißt dann, daß man die Bremskraft an der Vorderachse beim 90" nur durch höhere Drücke im System steigern kann. Da wäre man beim Bremskraftverstärker, oder HBZ mit kleinerer Bohrung (wozu ich nun allerdings nicht mutig genug wäre und was mir auch zu fraglich scheint; da wäre der Pedalweg dann die Frage).

Und dann ist die Hinterachse doch eigentlich nicht so bedeutsam. Die bremst im Alltag doch mW nicht so entscheidend mit. Sie soll aber vor allem die "Spur"treue des Wagens halten. Hinten blockierende Reifen bedeuten baldiges Schleudern. Und das ist vielleicht mit dem 90" dann auch am kritischten. Es ist, IIRC, gesetzlich (Wie ja alles sonst auch) geregelt, daß unter jeden Betriebsbedingungen die Vorderräder zuerst blockieren müssen.
An der Hinterachse aufzurüsten von 90>>110er Zange tut sich in meiner Gedankenwelt weder lohnen, noch daß es der Sicherheit dient.

An einem RRC habe ich die 110"er Anlage tutti komplett übernommen, mit RRC-Bremsservo. Das war schon ein mächtiger Unterschied zu der Originalanlage. Man kann sich das anhand der hydraulischen Wirkfläche ("Übersetzung" von HBZ-Bohrung zu Bremszangen-gesamtbohrung ja auch ausrechen. Ich meine es war 25% mehr Bremskraft).
Was allerdings ein Problem wurde war, daß auch eine größere Bremszange altert und diese doofen Kolben klemmen und die Beläge dann ungleich abreiben und überhaupt. Wenn ich dann mal richtig an der Ampel fest auf die Bremse trat, dann tat sie es wieder eine Weile sehr gut, aber bald war´s wieder mau. Heißt, es reicht bestimmt oft auch, mal an neue (oder zumindest überholte) Zangen zu denken. Und, im Fall der Vorderachse des 90" mutmaße ich, daß es genau DAS ist, was einen Umbauvorteil suggeriert.

Ich hab alles gelesen! Ehrenwort Heiligenschein
traurig Bin aber nicht nicht wirklich sicher ob ich es kapiert hab.
Scheibendurchmesser ist gleich.
Innenbelüftet oder nicht bei gleichem Sattel (mit Distanzstücken bei Innenbelüftet ) bringt gleiche Leistung.
Der Sattel mit grösserem Kolbendurchmesser bringt mehr Bremsleistung.
Wenn ich jetzt auf meine vorhandenen Innenbelüfteten die Zangen vom 110er mit grösseren Kolben (wenns denn so ist)
setze hab ich mehr Qietsch? YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 12.06.2013 21:01:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

u2450 hat folgendes geschrieben:
Mit den 110 Sätteln hinten wird der 90er zum überbremsen neigen.


Warum sollte er?
Das Bremskraftregelventil lässt doch kaum was durch.
Hatte der 90er TDI nicht kleinere Zangen,
so wie der Disco?


Und mal generell,wann erhöht sich der Druck,
bei größerem oder kleinerem HBZ?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.06.2013 21:19:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
u2450 hat folgendes geschrieben:
Mit den 110 Sätteln hinten wird der 90er zum überbremsen neigen.


Warum sollte er?
Das Bremskraftregelventil lässt doch kaum was durch.
Hatte der 90er TDI nicht kleinere Zangen,
so wie der Disco?


Und mal generell,wann erhöht sich der Druck,
bei größerem oder kleinerem HBZ?


Ein kleiner HBZ auf große Bremskolben ergibt einen höheren Bremsdruck und langen Pedalweg.
Ein großer HBZ auf kleine Bremskolben ergibt einen niedrigen Bremsdruck aber einen kurzen Pedalweg und erfordert einen höheren Kraftaufwand.

Ein größerer Bremssattel hinten lässt das Auto wirklich hinten überbremsen. Der durchgelassene Druck ergibt bei einem größeren Kolbendurchmesser und größeren Belägen eine höhere Bremskraft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.316  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen