Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kauf eines Range Rover Classic

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 18.06.2013 10:01:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, das gleiche habe ich auch im Disco. Hat sich bewährt.

Wir haben nun auch optisch noch etwas verändert...






_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 18.06.2013 15:02:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bullnose orange Farbe, cool!

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 18.06.2013 15:47:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
Bullnose orange Farbe, cool!


In Anlehnung an Tangiers orange der G4 challenge...

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 10:35:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem es beim ersten Einsatz nach dem dengeln und lackieren schon wieder Blessuren gegeben hat, überlege ich mir ernsthaft, meinem range eine Schlankheitskur zu verschreiben und ihm den dicken Hintern abzuspecken.



Daher meine Frage:
Wer hat schon mal einen range hintenabgeschnitten und kann mir berichten, auf was ich achten muß bzw. wo es Probleme geben kann?
Wie mache ich das Ganze, um den range auch noch Straßentauglich zu lassen?

Ich würde mich über Anregungen und Infos freuen.

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 12:22:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  


_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 14:06:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ruf halt an.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 14:52:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
ruf halt an.


Daß Du es schonmal gemacht hast, weis ich...
Du wirst auch noch gelöchert.

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 18:22:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stefan110 hat folgendes geschrieben:
Johannes hat folgendes geschrieben:
ruf halt an.


Daß Du es schonmal gemacht hast, weis ich...
Du wirst auch noch gelöchert.

Tröst Knuddel

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 21.06.2013 15:27:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat jemand Erfahrungen mit der Herstellung eines Tanks? Den Original-Tank auf die Ladefläche zu stellen, finde ich nicht so prickelnd. Viel lieber würde ich einen Tank in L-Form haben, der auch zwischen den Rahmen geht und dann unter dem Kofferraumboden wäre. Ich denke 60 l sollte er schon haben, da der Motor ja kein Spritsparwunder ist...

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 21.06.2013 15:53:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du kannst den aus Stahlblech selber abkanten und verschweissen.
Ein Schweissschein ist nicht erforderlich, da Tanks auch weichgeloetet sein duerfen.
Hauptsache der Tank ist danach dicht.
Fuer den TUEV brauchst Du noch einen Drucktest mit 0,3 bar ueber Betriebsdruck.
Einfach ein Manometer anschliessen, 0,3 bar drauf geben, dem Sachverstaendigen zeigen, eine halbe Stunde warten, den Druck noch mal kontrollieren und wenn kein Druckabfall zu sehen ist, eintragen lassen.
Zum Befestigen kannst Du irgendwelche LKW-Tankbaender nehmen und passend kuerzen.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 21.06.2013 17:01:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stefan110 hat folgendes geschrieben:
Hat jemand Erfahrungen mit der Herstellung eines Tanks? Den Original-Tank auf die Ladefläche zu stellen, finde ich nicht so prickelnd. Viel lieber würde ich einen Tank in L-Form haben, der auch zwischen den Rahmen geht und dann unter dem Kofferraumboden wäre. Ich denke 60 l sollte er schon haben, da der Motor ja kein Spritsparwunder ist...


Es gibt fertige Tanks aus dem Jachtbereich.
Als ich damals gekürzt hatte fand ich keinen Platz mehr hinten.
Evtl 2 kleine in die hinteren Fußräume setzen, das würde gehen.
Rahmen hinten würde ich wegen aufsitzen nicht machen.

Wichtig ist beim Benziner eine saubere Entlüftung zu machen, sitzt beim range im hinteren rechten Kotflügel.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 22.06.2013 11:29:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
Evtl 2 kleine in die hinteren Fußräume setzen, das würde gehen.


Ich will eigentlich nicht in den Inneraum.

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 24.09.2013 13:48:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So sieht es seit Samstag in meinem HA-Diff aus:



Morgen bekomme ich die Teile, am Samstag muß er wieder fahren.

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5931 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 19.12.2013 10:57:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem ich das HA Diff schnell wieder repariert hatte, habe ich mir genau eine Woche nach dem ersten Schaden die VA zerstört. Nun war guter Rat teuer und nach langem Überlegen habe ich mich für eine Ashcroft/ARB-Lösung entschieden:



Gestern habe ich angefangen, die Steckachsen und Homokineten aus der VA zu räumen. Daß auf der Fahrerseite die Welle kurz nach dem Homokinet gebrochen war, wußte ich. Zu meinem Erstaunen ist aber auch die Welle auf der Beifahrerseite tordiert und gebrochen.



Wie kann sowas passieren? Ich habe keine Sperre vorne; nur das Original Diff. Sobald eine Welle gebrochen ist, sollte doch die gesamte Kraft auf den gebrochenen Achsstummel geleitet werden und die intakte Welle keine Kraft erfahren. Warum bricht diese dann? Im Öl vom Diff waren keine Metallteile. Ich habe es noch nicht ausgebaut, aber ich gehe nicht von einem Schaden im Diff aus.

Wer kann mir das erklären?

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 19.12.2013 11:27:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sind nur die Wellen sauber gebrochen? Konnte evtl. irgendwas verkanten oder das Diff blockieren?

Bei mir hat durch großes Radlagerspiel (merkt man im Gelände kaum) auch mal ein Homo im Achsstummel gefressen. Könnte hier aber kaum die Ursache sein, wenn das Diff noch o.k. war. Damals hat es mir aber auch Diff und Homo zerstört. Auslöser war wohl der Bruch der Welle der Ausgleichsräder im Diff und dann das große Radlagerspiel.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter =>
Seite 5 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen